Northstar
Explorer S310
Installation and Operation Manual
72
Countdown-
Zeit auf 9
Minuten
gesetzt
Pieper und externe Alarmmittel melden wie folgt:
4 Signale - 4 Minuten vor Null.
3 Signale - 3 Minuten vor Null.
2 Signale - 2 Minuten vor Null.
1 Signal - 1 Minute vor Null.
10 Signale kurz vor Erreichen der Nullzeit. Das
zehnte Signal ist länger und kennzeichnet die
Nullzeit.
Das Ende des jeweils letzten Signals markiert die
exakte Minute.
6-1 Countdown starten
Mit
1.
die TIMER-Anzeige aufrufen. (Justieren
der Start-zeit, siehe Abschn. 6-3).
Beim Drücken von
2.
wird kurz “ON” gezeigt
und der TIMER beginnt von der Startzeit nach
Null zu zählen.
6-2 Countdown stoppen und nullsetzen
Wird die Countdown-Anzeige nicht gezeigt,
1.
drücken.
2.
+ drücken. Der Countdown stoppt
und wird auf die Startzeit rückgesetzt (siehe
Abschn. 6-3).
6-3 Startzeit einstellen
Wird die Countdown-Anzeige nicht gezeigt,
1.
drücken.
Ist der Countdown aktiv, zum Stoppen
2.
+
drücken.
3.
ein oder mehrfach drücken, um die Startzeit
in vollen Minuten zu setzen. Damit erfolgt kein
Starten des Countdown (Countdown-Start,
siehe Abschn. 6-1).
7 System-Vernetzung
Es können mehrere Northstar-Instrumente über
den NavBus oder über die NMEA-Verbindung
vernetzt werden. Kompatible Fremdgeräte lassen
sich über den NMEA-Anschluss verbinden.
7-1 NavBus
NavBus ist ein Northstar eigenes
Datenübertragungs-System. Es ermöglicht eine
superschnelle Übertragung großer Datenpakete
zwischen den Instrumenten.
Änderungen von Maßeinheiten, Alarmen und
Kalibrierungen bei einem Instrument, ändern
automatisch die entspr. Einstellungen bei
weiteren Instrumenten des gleichen Typs.
Mehrere Instrumente in einem System
können zu Gruppen zusammen
gefasst werden. (Abschn. 9-2, Schritt 3).
Änderungseingaben betreffen dann nur
die jeweilige Gruppe. Erfolgt z.B. eine
Beleuchtungsänderung an einem Instrument
der Gruppe 0, ändert sich nur die Helligkeit
bei Instrumenten dieser Gruppe.
Ertönt ein Alarm, kann dieser durch Drücken
von auf jedem Gerät quittiert werden, das
diesen Alarm anzeigt.
S310 im NavBus-Netz
Sind an einem S310 Instrument keine
Geber angeschlossen, holt sich dieses
automatisch Daten von einem anderen
Instrument, welches entsprechende Daten
ermittelt hat. Weitergehende Informationen
zum Navbus-System sind in dem NavBus-
Betriebshandbuch enthalten.
Ist ein GPS in das NavBus-System integriert,
kann das S310 dessen Fahrtdaten nutzen
(siehe Abschn. 9-1 für die Verdrahtung und
Abschn. 9-2, Schritt 2 für das Setup).
Hinweis: Der eigene Paddelrad-Geber misst
die Fahrt durchs Wasser, der GPS misst
die Fahrt über Grund. Ist eine Strömung
vorhanden, werden diese Werte differieren.
Ist kein Fahrt-Geber installiert und der
adaptierte GPS ausgeschaltet, erscheinen
Nullwerte für Fahrt und Temperatur. Bei