
Gebrauchsanleitung
N.º
467_SERIE_A_BEDI
ENUNGSANWEISU
NG_2009-03
467_SERIE_A_BEDIENUNGSANWEISUNG_2009-03
23/39
TEC
Gültige Euronormen.
Das Gerät wird laut Prüfnormen mit Netzstecker und einem genügend langen Stromzuführungskabel geliefert.
Die zu benützende Steckdose sollte leicht zugänglich, für den maximalen Verbrauch (siehe Übersicht Technische Daten)
zugelassen und geerdet sein.
Niemals Steckdosen ohne Erdkabel, Adapter oder Verlängerungen benutzen.
Beim direkten Anschluss ans Netz sollte immer ein den internationalen Normen entsprechender Trennschalter eingebaut werden.
3.4
Auswechseln des Stromzuführungskabels
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Um an die Klemmenplatte zu gelangen, muss das Kompressorfach geöffnet werden.
Die Klemmenplatte befindet sich neben dem Kompressor. Den Deckel des Abzweigkastens abnehmen.
Die Schraube der Kabelbefestigung lösen.
Nach dem Lösen der Klemmen die Leiterkabel an den Endbefestigungen herausziehen und das Kabel durch ein laut
Technischer Datenübersicht gleichwertiges Kabel ersetzen, wobei beachtet werden muss, dass die Erdleitung etwas länger sein
sollte als die Strom- und Neutrale Leitung.
Den Führungsring am neuen Kabel anbringen.
Sicherstellen, dass das Stromzuführungskabel nicht spannt, keine Spiralen und Knoten aufweist, die zu Erhitzung führen können.
Stromzuführungskabel:
- Typ
HO5VVF
- Nennquerschnitt
3 x 1 mm
2
- Herstellercode (normal)
43001001
(England)
43001003
Der Hersteller weist jegliche Verantwortung von sich, wenn durch Nichtbeachtung der Anleitung die Funktionstüchtigkeit
beinträchtigt wird oder sonstige Schäden entstehen.
4
Gebrauchsanweisung
Die Kühltresen wurden zur kurzzeitigen Aufbewahrung von rohen Speisen und Nahrungsmitteln im Allgemeinen entworfen.
Diese Geräte war für einen Klimabereich 5 (Au
entemperatur bis 40ºC, 40% Hr) konzipiert.
Man sollte auf die Kinder aufpassen, damit sichergestellt wird, dass sie mit dem Gerät nicht spielen werden.
Um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten sollten folgende Hinweise beachtet werden:
Zum Entfernen des Eises dürfen keine spitzen Gegenstände (wie Messer, Schraubenzieher usw.) verwendet werden.
Zum Entfernen des Eises dürfen keine spitzen Gegenstände (wie Messer, Schraubenzieher usw.) verwendet werden,
da sonst der Verdampfer beschädigt werden könnte, was zu Umweltbelastung und Gesundheitsschäden führen
würde.
Die Nichteinhaltung der oben genannten Empfehlungen führt zu höherem Energieverbrauch.
4.1
Anschalten
Sicherstellen, dass der Stecker ordungsgemäß in der Steckdose steckt beziehungsweise der Trennschalter eingeschaltet ist.
A -
ON / OFF - EIN / AUS
B -
ELEKTRONISCHE KONTROLLE - Thermostat
1 - Danach das Gerät anschalten, indem der Knopf “A” in die Stellung “ON” gebracht wird. Das grüne Lämpchen leuchtet auf und
zeigt die Netzverbindung an. Die Anzeige (display) blinkt einige Sekunden lang, bis sie die Innentemperatur anzeigt.
2 - Nach dem Anlaufen leuchtet der rote Anzeigeknopf “B” auf und verlöscht bei Stillstand des Kompressors wieder.
3 - Die Regulierung der Temperatur erfolgt durch den elektronischen Thermostat “B”.