
47
48
DE
PROBLEMBEHANDLUNG
FRAGE
ANTWORT
Warum lässt sich mein
Fahrzeug nicht anhand
des Starthilfegeräts
starten?
Es gibt eine Reihe von Gründen dafür, dass sich
Ihr Fahrzeug nicht anhand des Starthilfegeräts
starten lässt. Überprüfen Sie Folgendes:
1. St e l l e n S i e s i c h e r, d a s s d e r A k k u d e s
Starthilfegeräts vollständig geladen ist.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug durch eine
12V-Gleichstrom-Batterie betrieben wird.
3. Stellen Sie sicher, dass der Hubraum Ihres
Fahrzeugs.
4. D i e m i n i m a l e S t a r t s p a n n u n g , u m d i e
Funktionsfähigkeit des Starthilfegeräts zu
garantieren, beträgt 2,5V. Es kann jedoch sein,
dass die Spannung der Autobatterie unter
diesen Wert gefallen ist. Stellen Sie sicher,
dass alle Verbindungen korrekt hergestellt sind
und halten Sie dann die Ein-/Ausschalttaste
und den Startknopf gleichzeitig während 3
Sekunden gedrückt, um das Starthilfegerät
manuell zu aktivieren. (Diese Funktion kann je
nach Gerät vorhanden sein oder nicht)
Kann ich das
Starthilfegerät
auch nach einem
erfolgreichen Start
des Motors mit dem
Fahrzeug verbunden
lassen?
Sie können das Starthilfegerät problemlos
weiterhin mit dem Fahrzeug verbunden lassen,
auch nachdem der Motor erfolgreich gestartet
wurde. Wir empfehlen jedoch trotzdem, das
Starthilfegerät nach erfolgreichem Start des
Motors direkt von der Autobatterie zu entfernen
und für den nächsten Gebrauch aufzuladen. Am
besten verstauen Sie das Starthilfegerät, damit
es nicht im Motorbereich herumliegt oder in einen
Zwischenraum fällt.
Was ist der
Stromhöchstwert?
Der Stromhöchstwert ist die maximale Stromstärke,
die der Akku des Starthilfegeräts produzieren kann.
Was ist der Startstrom? Der Startstrom ist der während eines Notstarts der
Autobatterie verfügbare Dauerstrom.
FRAGE
ANTWORT