
350-41600 / 350-41686
DE
12
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig für einen späteren Gebrauch auf.
1. ANWENDUNG
Der Detektor eignet sich für die Verwendung in Büros, Schulen, Versammlungsräumen ... Er kann sowohl in großen als auch in kleinen Räumen verwendet
werden. Um den Erfassungsbereich zu erweitern, können Sie Slaves des Typs 350-41601 an diesen Master anschließen. Sie können maximal 20 Slaves an
einen Master anschließen.
Der Bewegungsmelder kann auf zwei Arten verwendet werden:
• Als Präsenzmelder (automatisch an/automatisch aus):
- Der Melder schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn Bewegungen erfasst werden und sich das Umgebungslicht unterhalb des eingestellten Luxwerts
befindet.
- Die Ausschaltung erfolgt automatisch, sobald der Melder keine Bewegungen mehr erfasst und die Ausschaltverzögerung abgelaufen ist oder wenn mehr
als 5 min lang ausreichend Tageslicht vorhanden ist.
- Sie können die Beleuchtung stets einschalten mithilfe des Drucktasters, unter der Bedingung, dass das Umgebungslicht sich unterhalb des eingestellten
Luxwerts befindet.
• Als Absenzmelder (manuell ein / automatisch aus) Zu diesem Zweck ist ein zusätzlicher Drucktaster erforderlich.
- Der Melder schaltet die Beleuchtung nach einer Betätigung des Drucktasters nur dann ein, wenn sich das Umgebungslicht unterhalb des eingestellten
Luxwerts befindet.
- Die Ausschaltung erfolgt automatisch, sobald der Melder keine Bewegungen mehr erfasst und die Ausschaltverzögerung abgelaufen ist oder wenn mehr
als 5 min lang ausreichend Tageslicht vorhanden ist.
Der Detektor verfügt über einen integrierten Lichtsensor, der verhindert, dass die Lampen eingeschaltet werden, wenn ausreichend Umgebungslicht vorhanden ist.
Sie können die Einstellungen des Melders mithilfe der (separat erhältlichen) IR-Fernbedienung 350-41934 oder mit der Niko Sensor Tool-App und der
dazugehörenden Universal-Fernbedienung für Smartphone 350-41936.
Dieses Handbuch gilt für die folgenden Detektoren:
Referenznummer
350-41600
350-41686
Bedienbar mit EnOcean-Knöpfen
Nein
Ja
2. INSTALLATION IN 6 SCHRITTEN
Schritt
Beschreibung
Abschnitt
1
Bestimmung der Platzierung des Melders
§ 2.1
2
Anschluss des Bewegungsmelders
§ 2.2
3
Einstellung als Präsenz- oder Absenzmelder
§ 2.3
4
Einstellung des Luxwerts
§ 2.4
5
Einstellung der Ausschaltverzögerung
§ 2.5
6
Einstellung der Empfindlichkeit des Melders
§ 2.6
2.1. Bestimmung der Platzierung des Melders
2.1.1. Allgemeine Platzierung
Der Melder reagiert sowohl auf Wärme als auch auf Bewegungen in seiner Umgebung. Eine Platzierung in der Nähe von Wärmequellen wie einem Herd, Heizkörper,
einer Lüftungsanlage oder sich bewegenden Gegenständen ist zu vermeiden. Dies kann zu unerwünschten Schaltvorgängen führen (siehe Abb. 1). Sorgen Sie
dafür, dass sich keine Hindernisse (Leitungen, Stützbalken, usw.) zwischen dem Detektor und den Personen, die erfasst werden sollen, befinden.
2.1.2. Montagehöhe
Die empfohlene Montagehöhe der Kamera beträgt 2,4 m. In dieser Höhe deckt der Bewegungsmelder eine Bodenfläche mit einem Durchmesser von 8 m ab
(siehe Abb. 2).
2.1.3. Reichweite
Sie können den Erfassungsbereich erweitern, indem Sie der Installation Slaves des Typs 350-41601 hinzufügen. Sie können maximal zwanzig Slaves an einen
Master koppeln. Um eine maximale Erfassung zu gewährleisten, sorgen Sie in einer Installation mit mehreren Meldern idealerweise für eine Überlappung von 30%.
2.2. Anschluss des Bewegungsmelders
2.2.1. Allgemein
Schließen Sie die Bewegungsmelder nach dem Anschlussplan an (siehe Abb. 5). Es nicht erforderlich, den Melder direkt zu montieren, da der Melder über
herausnehmbare Steckanschlüsse verfügt. Dadurch ist es möglich, den separaten Steckanschluss zu verkabeln und diesen später einfach wieder in den Melder
zu stecken.
Der Melder eignet sich für die direkte Deckenmontage (Abb. 3).
Sie dürfen den Melder erst nach dem Anschließen aller Leitungen an Spannung anlegen. Sobald der Melder an die Netzspannung angeschlossen ist, können
Sie ihn mithilfe der (separat erhältlichen) IR-Fernbedienung 350-41934 oder mit der Niko Sensor Tool-App und der dazugehörenden Universal-Fernbedienung
für Smartphone 350-41936 programmieren.