13
5.
Wenn die Batteriespannung unter 2,5 V ± 0,1 V sinkt, erscheint das Symbol für schwache Batterie auf dem Display.
Tauschen Sie die Batterien aus.
6.
Leerer Bildschirm:
a.
Das Thermometer schaltet sich nach einer kurzen Zeit der Inaktivität automatisch ab, dies ist eine bewusste
Handlung des Gerätes - starten Sie das Gerät neu, indem Sie die Strom-/Messtaste drücken
b.
Die Batterie ist falsch eingebaut - stellen Sie sicher, dass die Batteriepole in die richtige Richtung zeigen
c.
Batterien leer - durch neue Batterien ersetzen
d.
Display startet trotz obiger Anweisungen nicht - Service kontaktieren
06.
REINIGUNG UND LAGERUNG
1.
Berühren oder drücken Sie nicht auf den Gerätesensor.
2.
Zum Reinigen des Thermometers nehmen Sie die Batterien heraus und säubern dann das Ohrstäbchen mit einem
weichen Tuch, wobei Sie die Linse des Temperatursensors aussparen. Die Linse selbst wird mit einem Wattestäbchen
und das Gehäuse mit einem leicht feuchten, weichen Tuch gereinigt.
3.
Hinweis:
Halten Sie während des Reinigungsvorgangs Wasser vom Objektiv fern. Andernfalls kann das Objektiv
beschädigt werden. Die Linse kann verkratzt werden, wenn sie mit einem harten Gegenstand gereinigt wird, was zu
ungenauen Messwerten führen kann. Reinigen Sie das Thermometer nicht mit ätzenden Reinigungsmitteln. Tauchen
Sie das Thermometer während der Reinigung nicht in Flüssigkeiten ein und lassen Sie keine Flüssigkeit in das Thermo
-
meter eindringen.
07.
TYPISCHE MENSCHLICHE KÖRPERTEMPERATUR
Der menschliche Körper ist ein komplexes biologisches System, und der Temperaturbereich, der als „normal” angese
-
hen werden kann, hängt zum großen Teil davon ab, welchen Teil des Körpers wir messen, und von Faktoren wie Alter,
Geschlecht, Hautfarbe und Hautdicke. Die Körpertemperatur von Frauen ist um etwa 0,3
℃
höher als die von Männern.
Darüber hinaus steigt die Körpertemperatur bei Frauen während des Eisprungs um weitere 0,3-0,5 °C an.
08. SPEZIFIKATION
Ort der Messung: Stirn, Ohr, Raum, Lebensmittel, Objekt | Einheiten der Messung: Grad Celsius (
℃
) oder Grad Fahrenheit
(°F) | Betriebstemperatur: 10~40
℃
| Lagertemperatur: -20~50
℃
| Messabstand: 1~3 cm | Messbereich: Stirn 22~43
℃
(71.6~109.4°F), Ohr 34~43
℃
(93.2~109.4°F), Objekt 0~100
℃
(32~212°F) | Messgenauigkeit: Stirn: ±0,2°C im Bereich
36.0
℃
-39.0
℃
, ±0,3°C in den Bereichen: 22.0
℃
-36.0
℃
und 39.0
℃
~43.0
℃
); Ohr: ±0,2°C im Bereich 36.0
℃
-39.0
℃
, ±0,3°C
im Bereich: 34.0
℃
-36.0
℃
und 39.0
℃
~43.0
℃
; Person/Ohr: ±1.0
℃
/±2.0
℉
| Speicher: 20 Messungen | Abmessungen:
145,5x45,4x43,4 mm | Gewicht (ohne Batterien): 72g | Batterien: 2xAAA, DC 3V (nicht enthalten) | Automatische Abschal
-
tung: nach 10 Sekunden Inaktivität
09.
GARANTIEKARTE
Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Neno Medic T07 Thermometers. Sollten Sie Probleme mit
dem Betrieb des Geräts unter normalen Bedingungen haben, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum
oder einen Händler der Marke Neno. Bewahren Sie Ihre Garantiekarte für den Fall einer Reparatur auf.
Das Produkt wird mit einer 24-monatigen Garantie geliefert. Die Garantiebedingungen finden Sie unter:
https://neno.pl/
gwarancja
Details, Kontakt und Serviceadresse finden Sie unter:
https://neno.pl/kontakt
Die technischen Daten und der Inhalt des Kits können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir entschuldigen
uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
KGK Trade erklärt, dass das Gerät Neno Medic T07 den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Den vollständigen Text der Erklärung finden Sie unter folgendem Link:
https://neno.pl/download/DOC/dekla
-
racja-CE-Neno-Medic-T07.pdf
10.
ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS EUT
Richtlinien und Erklärung des Herstellers - elektromagnetische Emissionen - für alle Geräte und Systeme.
Leitlinien und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Emissionen
Das Infrarot-Thermometer ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des
Infrarot-Thermometers sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionsprüfung
Kompatibilität
Elektromagnetische Umgebung - Anleitung
RF-Aussendung CISPR
11
Gruppe 1
Das Infrarot-Thermometer verwendet HF-Energie nur für seine internen Funktionen. Daher sind seine
HF-Emissionen sehr gering und es ist unwahrscheinlich, dass sie Störungen bei elektronischen Geräten
in der Nähe verursachen.
RF-Aussendung CISPR
11
Klasse B
Das Infrarot-Thermometer eignet sich für den Einsatz in allen Einrichtungen, einschließlich
Wohngebäuden und solchen, die direkt an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind,
das Gebäude versorgt, die für Wohnzwecke genutzt werden.
Leitlinien und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Infrarot-Thermometer ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des
Infrarot-Thermometers sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Prüfung der Immunität
Prüfniveau
EN60601
Grad der Einhaltung
Elektromagnetische Umgebung - Anleitung
Elektrostatische
Entladungen
(ESD)
IEC 61000-4-2
±6kV Kontakt
±8 kV Luft
±6kV Kontakt
±8 kV Luft
Die Böden sollten aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen.
Bei Böden aus synthetischem Material sollte die relative
Luftfeuchtigkeit mindestens 30 % betragen.
Netzfrequenz-Magnetfeld
(50/60 Hz) IEC 61000-4-8
3 A/m
3 A/m
Die magnetischen Felder der Netzfrequenz sollten den Werten
entsprechen, die für einen typischen Standort in einer typischen
Geschäfts- oder Krankenhausumgebung charakteristisch sind.
Leitlinien und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Infrarot-Thermometer ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des
Infrarot-Thermometers sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Prüfung der
Immunität
Prüfniveau EN60601
Grad der Einhaltung
Elektromagnetische Umgebung - Anleitung
RF-Strahlung
IEC 61000-4-3
3 V/m
80 MHz
bis zu 2,5 GHz
3 V/m
Tragbare und mobile Funkkommunikationsgeräte sollten nicht näher an
irgendeinem Teil des Thermometers, einschließlich der Kabel, verwendet
werden als der empfohlene Abstand, der sich aus der auf die
Sendefrequenz angewandten Gleichung ergibt. Empfohlener Abstand:
𝑑𝑑 = [
3,5
𝐸𝐸
1
]√𝑃𝑃
80MHz bis 800 MHz
𝑑𝑑 = [
7
𝐸𝐸
1
]√𝑃𝑃
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximale Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W)
gemäß dem Hersteller des Senders und d der empfohlene
Trennungsabstand in Metern (m) ist. Feldstärken von ortsfesten HF-
Sendern, die durch einen elektromagnetischen Test* vor Ort ermittelt
wurden, sollten in jedem Frequenzbereich** unter dem
Übereinstimmungspegel liegen. In der Nähe von Geräten, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten:
HINWEIS:
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt ein höheres Frequenzband.
Diese Richtlinien sind nicht in allen Situationen anwendbar. Das elektromagnetische Feld wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen,
Gegenständen und Personen beeinflusst
*. Die Feldstärken von ortsfesten Sendern wie Basisstationen von Funktelefonen (mobil/drahtlos) und terrestrischen Mobilfunkgeräten, Amateurfunk,
AM- und FM-Radioübertragungen und Fernsehübertragungen können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Um die elektromagnetische
Umgebung durch ortsfeste HF-Sender zu beurteilen, sollte eine elektromagnetische Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die
gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Thermometer verwendet wird, den entsprechenden HF-Konformitätspegel überschreitet, ist das
Thermometer zu beobachten, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen. Wenn ein abnormaler Betrieb beobachtet wird, können zusätzliche
Maßnahmen wie eine Neuausrichtung oder ein Umzug des Thermometers erforderlich sein.
**. Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz muss die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
Summary of Contents for Medic T07
Page 1: ...Medic T07...
Page 2: ...2 A B C A 1 A 2 A 3 A 6 A 4 A 7 A 5 A 8 D IP22...
Page 57: ...PL DE CZ EN ET HU LT SK LV...
Page 58: ...RO FI SE NO DK...
Page 59: ......