![NEFF DA89B Operating And Installation Instructions Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/neff/da89b/da89b_operating-and-installation-instructions_4165737005.webp)
5
Bedienen der Dunstabzugshaube
Der Küchendunst wird am wirkungs-
vollsten beseitigt durch:
❑
Einschalten der Dunstabzugshaube
bei Kochbeginn.
❑
Ausschalten der Dunstabzugshaube
erst einige Minuten nach Kochende.
Einschalten:
Drücken Sie die Taste
L
oder
+
.
❑
Der Lüfter startet in der Stufe
}
.
Lüfter – Aus –
Lüfterstufen
– niedriger –
Lüfter – Ein –
Lüfterstufen
– höher –
Intervalllüftung
Beleuchtung
Ein / Aus
Anzeige:
❑
Lüfterstufen / Intensivstufe
ç
❑
Sättigung Fettfilter
#
❑
Sättigung Aktivkohlefilter
ã
Lüfter
Ein / Aus
1.
Durch Drücken der Taste
+
können Sie
die Lüfterstufen hochschalten bzw. die
Intensivstufe
ç
einschalten.
❑
In der Intensivstufe wird die höchste
Leistung erreicht, die nur kurzzeitig
eingesetzt werden soll.
Wird die Intensivstufe nicht von Hand
ausgeschaltet, wird der Lüfter nach
10 Minuten selbsttätig auf Stufe
}
zurückgeschaltet.
2.
Durch Drücken der Taste
–
können Sie
Intensivstufe
ç
ausschalten, auf die
Lüfterstufen
~
–
}
–
|
zurückschalten
und die Dunstabzugshaube ganz
ausschalten.
Schalten der Lüfterstufen/Intensivstufe:
Intervalllüftung
❑
Zur Belüftung der Küche im stündlichen
Intervall auf kleinster Lüfterstufe, rund
um die Uhr.
Einschalten:
Drücken Sie die Taste und schieben
Sie den Filterauszug ein.
❑
Der Lüfter läuft 5 Minuten in Stufe
|
.
Danach schaltet er für 55 Minuten aus.
Dieser Vorgang wiederholt sich jede
Stunde.
Ausschalten:
Drücken Sie die Taste .
Summary of Contents for DA89B
Page 99: ...99 D 4 Pa 0 04 mbar...
Page 100: ...100 T E A...
Page 101: ...101 L 1 10 2 off on On Off On Off 5 55...
Page 102: ...102 2 L 10 a a 3 3...
Page 103: ...103 1 2 4 5 6 L 3 3 6...
Page 104: ...104 A 1 2 3 4 3 4 5 L 3 6 1 2...
Page 105: ...105 3 12 Volt 20 Watt G4 4 5 1 2...
Page 106: ...106 1 2 2 3 4 5 6 2 1 FD...
Page 107: ...107 650 mm 1 Hs 03 0 kW 08 3 kW 03 9 kW 03 9 kW 11 3 kW 430 mm 1 TRGI 300 mm...
Page 108: ...108 D D 4 Pa 0 04 mbar...
Page 110: ...110 600 mm 293 350 mm 435 mm 293 mm O II 0 5 mm 1 l 2 mm 10 mm O II 2 3 1...
Page 111: ...2 7 8 9 1 2 5 2 6 4 2 111...
Page 112: ...112 2 1 O III l 2 mm 10 mm 16 0 16 5 kg...
Page 113: ...113 1 2 3 4 1 30 m 3 mm LS 5 6 1 2 3 2...
Page 114: ...114 1 L 2 3 3 1 2...