![Nedo 460 812-613 Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/nedo/460-812-613/460-812-613_operating-instructions-manual_716392007.webp)
Bedienungsanleitung
Theodolit ET-5
7
4 Inbetriebnahme
DE
4.2
Ausrichten des Instruments vor der Messung
1 Theodolit auf Stativ befestigen.
2
Vorhorizontieren des Instruments mit Hilfe
der Stellschrauben und der im Dreifuß
eingebauten Dosenlibelle.
3
Das Instrument mit Hilfe des optischen Lots*
bzw. des Lotstrahls* auf den Messpunkt
ausrichten. Gegebenenfalls ist es notwendig,
die Schritte 2 und 3 mehrfach hintereinander
auszuführen.
4
Zur Feinhorizontierung wird der Theodolit
gemäß der nebenstehenden Skizze gedreht
(Horizontallibelle soll sich exakt zwischen
zwei Stellschrauben befinden). Mit Hilfe
dieser beiden Stellschrauben (hier: A und B)
wird das Instrument so ausgerichtet, dass die
Luftblase der Horizontallibelle exakt in der
Mitte der beiden Markierungen steht.
5
Danach wird der Theodolit um 90° gedreht.
TIPP:
Theodolit mit der Taste einschalten
und die Winkelanzeige des Horizontalkreises
mit der Taste auf 0 setzen (Anzeige
0° 00’ 00“). Jetzt den Theodolit exakt um 90°
drehen und festklemmen.
Zur Horizontierung darf AUSSCHLIESSLICH
die Stellschraube C verwendet werden. Die
Schritte 4 und 5 sind gegebenenfalls
mehrfach hintereinander auszuführen. Zur
Kontrolle der Libelle empfiehlt sich eine
Umschlagmessung (180° Drehung).
*Abhängig von der Ausstattung: 460812-613 mit optischem Lot / 460814-613 mit Laserlot.
OSet
ON/OFF
Summary of Contents for 460 812-613
Page 63: ...ET 5 63 1 RU 1 1 ET 5 ET 5 1 2 ET 5 Nedo ET 5 ET 5 1 3...
Page 64: ...ET 5 64 2 RU 1 2 ET 5 3 4 5 6 7 8 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8...
Page 66: ...ET 5 66 4 4 RU 4 1 1 2 3 4 4 ET 5 4 AA LR6 1 unlock 2 1 1 2 3 2...
Page 67: ...ET 5 67 4 RU 4 2 1 2 3 2 3 4 A B 5 90 0 0 00 00 90 4 5 180 460812 613 460814 613 ON OFF OSet...
Page 68: ...ET 5 68 4 RU 4 3 SET 0 V H 4 4 1 ADJ2 2 3 4...
Page 70: ...ET 5 70 5 RU 5 2 2 HR HL 5 2 3 HRL R L R L HOLD HOLD...
Page 74: ......