![Nederman FE840 User Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/nederman/fe840/fe840_user-manual_4113458025.webp)
FE840/FE841
3
Schalter.
4
Nachlaufsregulierung (nur FE841).
5
Anzeiger für Position . Wenn er leuchtet, wird
angezeigt, dass die Elektronik mit Strom versorgt
ist. Das Licht erlischt, wenn der Filter voll ist (nur
FE841).
6
FILTER SERVICE (6) zeigt einen Fehler an (nur bei
FE841).
Entweder ist der Filter voll oder in den Leitun-
gen ist ein Hindernis vorhanden, siehe
t 5.2 Filterwechsel und Entleeren des Grobab-
scheiders
. Wenn sich ein Hindernis in der Leitung
befindet, entfernen Sie den Gegenstand aus der
Leitung.
7
Halter für das Schweisskabel (Erdungskabel) (nur
FE841).
8
Ausblaseöffnung.
3.1 Technische Daten
FE840/FE841
Abmessungen
Siehe
Geräuschpegel
75 dB(A) ISO 11201
Gewicht
15.8 kg (35 lb)
Spannung
120/220–240 V AC
Leistung
1000 W (1.3 hp)
Das maximale Vakuum
22 kPa (88 in. w.g.)
Kapazität
150 m
3
/h (88 cfm) mit 2.5 m Schlauch
Filterfläche
5.3 m
2
Abscheidungsgrad
99.7 %
4 Gebrauch der FE840/FE841
Siehe
4.1 Manuelle Arbeitsweise
•
Schalter (3) in Position
1
bringen.
Die Gerät arbeitet kontinuierlich ohne Unterbrechung.
4.2 Automatischer Modus (nur automa-
tische Geräte)
1
Schalter (3) in Position AUTO bringen.
2
Legen Sie das Schweißkabel oder das Schweiß-
rückholkabel in den Kabelhalter (7). Das Gerät
funktioniert nun, wenn der Lichtbogen gezündet
wird, und stellt den Betrieb ein, wenn der Lichtbo-
gen unterbrochen wird.
Eine variable Zeitverzögerung (4) ermöglicht es dem
Bediener, die Zeitspanne zu regulieren, über die die
FE840/FE841 weiterarbeitet, nachdem der Lichtbo-
gen unterbrochen wurde.
5 Wartung
Sämtliche Installations-, Instandsetzungs- und War-
tungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal
und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen von Ne-
derman durchgeführt werden. Kontaktieren Sie Ihren
autorisierten Händler oder Nederman zur technischen
Beratung oder bei Ersatzteilbedarf. Siehe auch ww-
w.nederman.com.
5.1 Austausch der Kohlenbursten
WARNUNG! Verletzungsgefahr
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der Mo-
toreinheit durchführen.
• Austauschen der Kohlenbürsten zoll bei einer
Persone mit nötigen Kenntnis von Elektrizität
ausgeführt werden. Eine Bauanleitung ist mit
dem Austausch Kohlenbürsten beigefügt.
5.1.1 Eliminator mit Automatik
Siehe
BEACHTEN!
Achten Sie beim Abnehmen der Motorbaugrup-
pe auf die Position der Filteranzeigeschläuche
(X). Achten Sie beim Abnehmen oder Wieder-
anbringen der Schläuche darauf, dass der Dif-
ferenzdruckwächter nicht beschädigt wird.
DE
25