Multiplex RX-6 SYNTH light Instructions Manual Download Page 3

 

Bedienungsanleitung Empfänger 

 RX-6-SYNTH 

light 

MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG  •  Neuer Weg 2  •  D-75223 Niefern-Öschelbronn  •  www.multiplex-rc.de  

Seite 

2/3 

A

nleitun

g RX

-6

-SY

NTH li

gh

t  #

 82

 590

(07

-0

2-

21/MW

)  

 •

   Irrtum

 und

 Änder

un

g vorbehal

ten

!   

• 

  

 M

U

LTIP

LEX

 

 

Extreme Einstellwerte am Sender (z.B. Servoweg- bzw. Mischer-
einstellung, Dual-Rate) können dazu führen, dass bei der Bestä-
tigung des gefundenen HF-Kanals (siehe Schritt 3. HF-Kanal-
Einstellung) der Servoimpuls von Kanal 2 für die Bestätigung 
nicht ausreicht. In diesem Fall sind die o.g. Einstellungen auf 
Standardwerte zurückzusetzen und der Vorgang ab Schritt 1. zu 
wiederholen. 
Die Impulsausgabe an die Servoausgänge bleibt während der 
HF-Kanalsuche ausgeschaltet. D.h. die Servos bewegen sich 
nicht und sind weich, bei modernen E-Motor-Reglern bleibt der 
Motor bei fehlendem Impuls AUS. Trotzdem das Modell sichern 
und einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten! 

5.2 Automatische Servo-Kanalzahl-Ermittlung 

Beim Einstellen des HF-Kanals ermittelt der Empfänger zusätz-
lich das Übertragungsformat des Senders, d.h wieviele Servo-
Kanäle übertragen werden (z.B. PPM 5, PPM 9) und die Taktzeit 
und speichert diese ab (Sendersignatur). 
Der Empfänger prüft bei jedem Einschalten die Sendersignatur 
und vergleicht diese mit den abgespeicherten Werten. Stimmen 
diese nicht überein, geht der Empfänger nicht in Betrieb: 

LED Code 1

LED ON

 

!

  

Hinweis 

Nach jeder Änderung der Servo-Kanalzahl bzw. der Be-
triebsart des Senders (auch bei Verwendung eines anderen 
Senders!) muss der HF-Kanal des Empfängers neu einge-
stellt werden 

(

Î

 

5.1

)

.

 

Eine Änderung der Servokanalzahl bzw. der Betriebsart des 
Senders erfolgt z.B. bei der MULTIPLEX ROYAL evo durch 
Verändern der Servozuordnung (z.B. PPM 6, 7, 8 oder 9) oder 
bei Sendern der PROFI mc 3000/4000-Serie durch Umstellen der 
Betriebsart, z.B. PPM 7, PPM 9. 

6. Ü

BERBLICK ÜBER DIE 

LED-C

ODES

 

 

 

 

LED Code 0

 

LED OFF

 

 

Betriebsspannung zu gering 

 

 

LED Code 1

LED ON

 

Bei Einstellung des HF-Kanals: HF-Kanalsuche abgeschlossen. 
Im regulären Betrieb: Es wird kein oder kein gültiges Signal 
empfangen 

 

 

LED Code 2

1,6 sec

 

HF-Kanalsuche läuft 

 

 

LED Code 3

1,6 sec

 

Empfänger ist betriebsbereit 

 

 

1,6 sec

LED Code 4

 

Quittierungssignal nach HF-Kanaleinstellung 

 

 

7. E

MPFÄNGERANSCHLÜSSE

 

Der Empfänger 

RX-6-SYNTH light 

ist mit dem universellen UNI-

Steck-System ausgestattet. Dies ist kompatibel mit den Steck-
verbindungen der meisten Fernsteuerhersteller (HiTEC, rob-
be/Futaba, Graupner/JR, …). 

Steckplatz B:  

 

Anschluss Empfängerakku 

Steckplätze 1, 2, 3 ... 6:   Servoanschlüsse Kanal 1, 2, 3 ... 6 

 

!

 Beim Anschließen von Empfängerakku, Servos, Regler, 

etc. auf korrekte Steck-Richtung und insbesondere bei 
Fremdprodukten auf kompatible Kontaktbelegung achten 

(siehe Symbol auf dem Empfänger 

). 

8. S

TROMVERSORGUNG

 

Der Empfänger 

RX-6-SYNTH light

 arbeitet in einem weiten 

Spannungsbereich von 3,6 … 7,5 V (

Æ

 4–5 zelliger NiXX-Emp-

fängerakku).  
Der Anschluss des Empfängerakkus erfolgt am Steckplatz B oder 
einem freien Servoanschluss 1 … 6. 

!

 

Hinweis 

Der Empfänger prüft die Betriebsspannung. Nach dem Einschal-
ten muss sie mindestens 4,5 V betragen. Sonst geht der Emp-
fänger nicht in Betrieb. 

LED Code 0

LED OFF

 

!

  Maximal zulässige Betriebsspannung der am Empfänger 

angeschlossenen Geräte (Servos, …) beachten!

 

Viele Servos dürfen nur mit 4 Zellen NiXX (4,8 V) betrieben wer-
den. 

!

 

Hinweis

 

Eine intakte, den Erfordernissen entsprechend ausreichend di-
mensionierte Stromversorgung ist für den sicheren Betrieb des 
Modells unentbehrlich: 

• 

Nur hochwertige, gepflegte, formierte, voll geladene Empfän-
gerakkus mit ausreichender Kapazität verwenden 

• 

Auf ausreichenden Kabelquerschnitt achten, Kabel so kurz 
wie möglich halten, keine unnötigen Steckverbindungen ein-
bauen 

• 

Nur hochwertige Schalterkabel verwenden 

• 

Spannungseinbrüche unter 3,6 V können zu Fehlfunktionen 
der Empfangsanlage führen. Dies kann durch einen leer wer-
denden, zu schwachen oder defekten Empfänger-Akku, Ka-
bel mit zu dünnem Querschnitt, schlechte Steckverbindungen 
oder ein überlastetes bzw. defektes BEC-System verursacht 
werden 

9. E

INBAUHINWEISE

 

• 

Empfänger besitzen vibrationsempfindliche Bauteile. Schüt-
zen Sie daher Ihren Empfänger, besonders in Modellen mit 
Verbrennungsmotoren, gegen Vibrationen (z.B. in Schaum-
stoff locker einpacken). 

• 

Empfänger mindestens 150 mm entfernt von Elektromotoren 
und anderen elektronischen Komponenten, wie z.B. Reglern 
für Elektromotoren sowie Antriebsakkus, platzieren. 

• 

Stromführende Kabel, wie z.B. vom Regler, Motor und An-
triebsakku so kurz wie möglich halten. 

• 

Elektromotoren (nicht bürstenlose) fachgerecht entstören 
(z.B. Entstörsatz # 8 5020 verwenden). 

• 

Bei

 

Servokabeln

 

>

 

50

 

cm

 

Trennfilter

 

(z.B

#

 

8

 

5035)

 

verwenden. 

• 

Empfangsstörungen durch Motorregler lassen sich in vielen 
Fällen durch die Montage eines Ringkerns (z.B # 8 5035) re-
duzieren, wobei das vom Regler kommende Empfängerkabel 
möglichst nahe am Regler 6 – 7 mal um den Ringkern ge-
schlungen werden soll. 

• 

Antennenlänge nicht verändern. Antenne möglichst gestreckt 
aus dem Modell herausführen, nicht aufwickeln. Antenne 
nicht parallel zu Servokabeln, stromführenden Kabeln oder 
elektrisch leitenden Teilen (z.B. Gestänge) verlegen. Antenne 
nicht im Inneren oder auf Modellteilen verlegen, die mit lei-
tendem Material (z.B. metallhaltigen Lacken, Kohlefaser...) 
beschichtet oder verstärkt sind (Abschirmung!). 

Summary of Contents for RX-6 SYNTH light

Page 1: ...odellsport GmbH Co KG Westliche Gewerbestra e 1 D 75015 Bretten G lshausen www multiplex rc de Rev 21 02 07 RX 6 SYNTH light Anleitung 2 4 Instructions 5 7 Instructions 8 10 Instrucciones 11 13 Istruz...

Page 2: ...nd der un berschaubaren Anzahl m gli cher Kombinationen keine Funktionsgarantie bernehmen 3 BESONDERE EIGENSCHAFTEN PLL Synthesizer Empf nger keine Wechselquarze mehr erforderlich Einfacher schneller...

Page 3: ...Anschlie en von Empf ngerakku Servos Regler etc auf korrekte Steck Richtung und insbesondere bei Fremdprodukten auf kompatible Kontaktbelegung achten siehe Symbol auf dem Empf nger 8 STROMVERSORGUNG...

Page 4: ...ient use of the radio frequency spectrum EN300 220 12 ENTSORGUNGSHINWEISE Elektroger te die mit der durchgestrichenen M lltonne gekennzeichnet sind zur Entsorgung nicht in den Haus m ll geben sondern...

Page 5: ...nnot guarantee that such systems will work properly be cause the number of possible combinations is too great 3 SPECIAL CHARACTERISTICS PLL Synthesizer receiver no plug in crystals required Simple rap...

Page 6: ...g the right way round pin assignment correct see symbol on the receiver 8 POWER SUPPLY The RX 6 SYNTH light receiver works with a broad voltage range of 3 6 7 5 V 4 5 cell NiXX receiver battery The re...

Page 7: ...te bin symbol must not be discarded in the domestic rub bish Instead it should be taken to a suitable specialised disposal point In the countries of the EU European Union electrical equipment must not...

Page 8: ...e la multitude des possibilit s des combinaisons nous ne pouvons pas garantir que toutes les fonctions seront utilisables 3 PROPRIETES PARTICULIERES R cepteur synth tiseur PLL plus d change de quartz...

Page 9: ...u r gulateur veillez respecter la bonne polarit surtout pour des produits d autres marques et assurez vous de leur compatibilit voir symbole sur le r cepteur 8 ALIMENTATION Le r cepteur RX 6 SYNTH lig...

Page 10: ...EN300 220 12 CONSIGNES DE RECYCLAGE Il est strictement interdit de jeter les appareils lectro niques rep r s par une tiquette comportant une pou belle barr e dans les ordures m nag res mais il faut l...

Page 11: ...funcionamiento debido al alto n mero de combinaciones posible 3 PECULIARIDADES Receptor PLL sintetizado no tendr que volver a cambiar de cristales Selecci n f cil y r pida del canal RF gracias a la b...

Page 12: ...s 1 2 3 6 Cuando conecte la bater a del receptor los servos el regulador etc compruebe la posici n correcta del conector y especialmente con productos de otros fabricante compruebe la asignaci n de pi...

Page 13: ...CLADO Los dispositivos electr nicos se alizados con una papelera bajo una cruz no deben ser arrojados a la basura normal sino que se han de depositar en un contenedor para su reciclaje En los pa ses d...

Page 14: ...la ricevente funzioni cor rettamente con tutte le radio vista l enorme scelta di radio oggi in commercio 3 CARATTERISTICHE PARTICOLARI Ricevente PLL synthesizer i quarzi convenzionali sono su perflui...

Page 15: ...zione ed in particolare con componenti RC di altri produtto ri controllare la sequenza dei cavi negli spinotti vedi dise gno sulla ricevente 8 ALIMENTAZIONE La ricevente RX 6 SYNTH light pu essere al...

Page 16: ...a di frequenza Measures for the efficient use of the radio frequency spec trum EN300 220 12 INFORMAZIONI SULLO SMALTIMENTO Apparecchi elettrici contrassegnati con il bidone della spazzatura depennato...

Reviews: