![Multiblitz MAGNOLUX 1200 Instuctions For Use Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/multiblitz/magnolux-1200/magnolux-1200_instuctions-for-use_1854135008.webp)
4. Einstellicht
Durch Drücken der Taste (2) am Generator
wird das Halogeneinstellicht aller Blitzleuch-
ten geschaltet. Grüne LED am
Schalter (2) leuchtet: Halogenlicht EIN,
grüne LED leuchtet nicht: Halogenlicht
AUS. Die Regelung des Halogenlichts
erfolgt mit den Energiereglern (4) und (6) pro-
portional zur eingestellten Blitzenergie.
Zu Kontrollzwecken kann das Halogen-
einstellicht an der Blitzleuchte mit Schalter
(31) auch separat ein- oder ausgeschaltet
werden, in diesem Fall muß der Hauptschal-
ter (2) am Generator EIN geschaltet sein.
100% Einstellicht / Taste (3):
Durch Drücken des Schalters (3) wird das
Halogeneinstellicht aller angeschlossenen
und betriebsbereiten Blitzleuchten unabhän-
gig von der Stellung der Regler (4 ) und (6) auf
100% Leistung eingestellt.
Grüne LED am Schalter leuchtet:
Halogen 100%
grüne LED leuchtet nicht:
Halogen proportional.
5. Optische Abblitzkontrolle
Die Magnolux-Generatoren sind mit einer
optischen Abblitzkontrolle ausgerüstet. Die-
se wird mit Schalter (9) EIN (grüne LED
leuchtet) und AUS (grüne LED leuchtet
NICHT) geschaltet.
Im eingeschaltetem Zustand geht das
Halogeneinstellicht nach dem Abblitzen der
Generatoren während des folgenden Lade-
vorgangs aus. Bei Einsatz mehrerer
Generatoren hat man so eine optische
Kontrolle, ob alle Geräte einwandfrei mit-
geblitzt haben.
6. Akustische Kontrolle
Ein akustisches Signal (Piepton / Beep)
signalisiert die Blitzbereitschaft. Mit Schal-
ter (10) wird diese Funktion EIN (grüne LED
leuchtet) und AUS (grüne LED leuchtet
NICHT) geschaltet.
7. Synchronisation
Synchronkabel mit 3,5 mm Klinkenstecker
(MASYG) in eine der Synchronbuchsen
(14) stecken und mit der Kamera verbinden.
Mehrere Generatoren synchronisieren über
die eingebaute Fotozelle (12). Diese ist
mit Schalter (11) EIN (grüne LED leuchtet)
und AUS (grüne LED leuchtet NICHT)
schaltbar.
Die Fotozelle reagiert auf Blitzlicht und auf In-
frarot-Fernauslöser, z.B. den Multiblitz MU-
SEN.
8. Betrieb des integrierten RADIO SLAVE
Moduls
Inbetriebnahme
Schalten Sie den Generator ein und befesti-
gen Sie die mitgelieferte Empfangsantenne
an der SMA-Buchse unterhalb der SYNC-
Buchsen.
Programmierung- / Anwahl des Übertra-
gungskanals
1. Betätigen sie die TEST-Taste (der Genera-
tor blitzt ab) und halten Sie diese für ca. 5
sek. gedrückt. Die LCD-Anzeige von Kanal
1 wechselt vom angezeigtem Blendenwert
(z. B.: 1.2) auf den Wert 0.0 (= RADIO
SLAVE AUS). Der Generator befindet sich
jetzt im Kanalanwahlmodus, jetzt kann durch
kontinuierliches betätigen der TEST-Taste
der Empfangskanal angewählt werden:
MAGNOLUX
RADIO SLAVE
2
Sender
0.1 = Kanal 1
0.2 = Kanal 2
0.3 = Kanal 3
...
1.6 = Kanal 16
2. Sobald der gewünschte Kanal ausgewählt
ist, die TEST-Taste drücken und halten bis
der Blendenwert wieder erscheint, dann die
TEST-Taste loslassen (der Generator blitzt
ab). Die blaue Kontroll-LED auf der Bedie-
noberfläche des Generators blinkt jetzt im
Sekundentakt, das RADIO SLAVE Emp-
4
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Kanal 5
Kanal 6
Kanal 7
Kanal 8
Kanal 9
Kanal 10
Kanal 11
Kanal 12
Kanal 13
Kanal 14
Kanal 15
Kanal 16