![MTR+ SineBravo Operator'S Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/mtr-0/sinebravo/sinebravo_operators-manual_1852440019.webp)
SineBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual
19
Die Therapie mit dem SineBravo
Obwohl das
SineBravo
ein sehr vielseitiges Biofeedbackgerät ist, kann man damit sehr
einfach arbeiten. Das Gerät besitzt zwei vorinstallierte EMG-Programme (P01 und P02) die
ohne jedes weitere Einstellen sofort genutzt werden können. Nur wenn man sich ein eigenes
Übungsprogramm mit individuellen Parametern zusammenstellen möchte, wechselt man zu den
frei programmierbaren Plätzen (PC1-PC3) und hat dann die Möglichkeit, ein Programm nach
eigenen Wünschen zu gestalten (s. S. 20).
Die Arbeitsschritte im Einzelnen
1. Elektroden mit dem Gerät verbinden (s. S. 13)
2. Klebeelektroden oder Sonde nach Vorgabe des Therapeuten platzieren.
3. Mit dem zentralen runden
EIN-/AUS
-Schalter das Gerät einschalten.
4. Mit dem
PRG
-Schalter das gewünschte Programm auswählen.
5. Die Therapie beginnt durch Drücken der
START
-Taste. Anfänglich wird nun in zwei kurzen
Arbeits-/Ruhe-Zyklen immer automatisch der Schwellenwert ermittelt, es sei denn, dies wird
nicht gewünscht und ausgeschaltet (s. S. 23). In diesem Fall könnte der Schwellenwert mit
der +/-Taste des jeweiligen Kanals manuell eingestellt werden.
Das Gerät gibt in der Folgezeit einen Rhythmus von Anspannung
und Entspannung vor,den der Patient möglichst präzise ausführen
soll. Während der Anspannungszeit ist auf dem Bildschirm
das Symbol der Faust mit Pfeil nach oben zu sehen.
Die Rückmeldung (Feedback) über den Erfolg der eigenen
körperlichen Anstrengungen gibt das Gerät nun über das Ansteigen des Zahlenwertes in der
untersten Reihe und über die seitliche Balkenanzeige, die vom gelben in Richtung des grünen
Bereiches steigt. Wird der grüne Bereich erreicht, bedeutet dies, dass der Schwellenwert
übertroffen wurde und die Übung erfolgreich war. Diesen Erfolg meldet
SineBravo
dem
Patienten zusätzlich durch einen Signalton Bitte achten Sie darauf, Ihre Anstrengungen solange
aufrechtzuerhalten, bis die Zeit, die neben der Faust angezeigt wird, wieder auf Null gefallen ist
und die Anzeige zu dem Symbol
der offenen Hand mit Pfeil nach unten wechselt. Erst danach
entspannen Sie den Muskel dann so gut wie möglich. Sofern
Sie eine automatische Schwellenwertanpassung eingestellt
haben, würde sich der Schwellenwert reduzieren, falls Sie nicht
erfolgreich sind. Dadurch wäre es im nächsten Versuch etwas leichter,
ihn wieder zu erreichen. Wenn dies gelingt, erhöht sich der Schwellenwert wieder.
Den gesamten Vorgang (Ansp Entspannung) wiederholen Sie solange, bis die Anzeige
für die Anzahl der verbleibenden Versuche ebenfalls Null zeigt (s. S. 14).
Ist die Entspannung das Behandlungsziel wird das positive Signal ebenfalls in der aktiven
Periode gegeben, sofern der Schwellenwert
unterschritten wurde.
Summary of Contents for SineBravo
Page 2: ...SineBravo Bedienungsanleitung Operators Manual 2...
Page 27: ...SineBravo Bedienungsanleitung Operators Manual 27...
Page 28: ...SineBravo Bedienungsanleitung Operators Manual 28...
Page 53: ...SineBravo Bedienungsanleitung Operators Manual 53 Konfiguration Configuration...
Page 61: ...SineBravo Bedienungsanleitung Operators Manual 61...