![Motorola IMPRES 2 PMPN4350 User Manual Download Page 101](http://html.mh-extra.com/html/motorola/impres-2-pmpn4350/impres-2-pmpn4350_user-manual_241952101.webp)
11
De
ut
sch
Beachten Sie bei der Fehlerbehebung unbedingt die Farbe der LED.
Tabelle 2:
Fehlerbehebung
Problem
Bedeutung
Maßnahme
Keine
Ladeanzeige
• Es wurde kein Kontakt zum
Ladegerät hergestellt.
• Ladegerät wird nicht mit
Strom versorgt.
Überprüfen Sie, ob der Akku korrekt
eingelegt wurde.
• Stellen Sie sicher, dass das der
Stecker für die Stromversorgung
ordnungsgemäß mit dem Ladegerät
und einer Steckdose verbunden ist
und dass Netzspannung an der
Steckdose vorhanden ist.
Anzeige
blinkt rot
• Es wurde kein Kontakt zum
Ladegerät hergestellt.
• Akku ist nicht aufladbar.
Entfernen Sie den Akku aus dem
Ladegerät, und setzen Sie ihn wieder
in das Ladegerät ein.
• Stellen Sie sicher, dass es sich um
einen von Motorola Solutions
zugelassenen Akku handelt, wie in
„Von Motorola Solutions autorisierte
Akkus“ auf Seite 4 aufgeführt.
Andere Akkus werden eventuell nicht
geladen.
• Trennen Sie die Stromversorgung
vom Ladegerät, und reinigen Sie die
metallenen Ladekontakte des Akkus
und des Ladegeräts mit einem
sauberen, trockenen Tuch.
• Tauschen Sie den Akku aus.
• Beim Aufladen eines
Funkgeräts bzw. beim
gleichzeitigen Aufladen eines
Funkgeräts und eines Akkus
über das an einen
Downstream-Ladeanschluss
am PC angeschlossene USB-
Kabel wird ein hoher
Spannungsabfall festgestellt.
Gründe hierfür sind ein zu
langes USB-Kabel oder ein
Nennstrom unter 1,5 A.
• Ersetzen Sie das Kabel durch ein
kürzeres USB-Kabel mit
1,5 A Nennstrom, oder
• Planen Sie genügend Zeit ein, um
das Funkgerät bis zu einem
Ladestand zu laden, bei dem die
LED-Akku-Ladeanzeige wieder in
den Normalzustand zurückkehrt.
MN004263A01.book Page 11 Friday, July 2, 2021 4:23 PM