Monacor PA-602 Operating Instructions Download Page 1

®

Eingangsanschlüsse

Die gewünschten Eingangsbuchsen (3, 13-15) werden beschaltet. Die
beiden Umschalter MIC/LINE (2) für die Eingänge MIC/LINE 1+ 2 auf die
entsprechende Stellung schalten. Wird ein Plattenspieler mit Magnet-
system an der Klinkenbuchse MAG. PHONO (15) oder eine Quelle am
Reserveeingang AUX (14) angeschlossen, muß der Schiebeschalter (4)
auf PHONO oder AUX stehen.

Der AUX-Eingang ist auch für Cassetten/Tonbandbetrieb an der Cinch-

Buchse PB (12) vorhanden.

Bedienung

1) Zunächst die Regler (1+ 7) in Position “0” stellen.

2) Mit dem Netzstecker wird jetzt die Verbindung zum Netz (230 V~/50 Hz)

hergestellt. Nach dem Einschalten leuchtet die Kontrollampe ON (9) auf.

3) Die Eingangsregler (1) sowie den TONE-Regler (6) und den Spra-

che/Musikschalter (5) auf die gewünschten Werte stellen.
Die Gesamtlautstärke mit dem Hauptregler MASTER (7) einstellen. Das
VU-Meter (8) zeigt den Pegel an.

Batteriebetrieb

Die 12 V-Batterieanschlüsse (10) befinden sich auf der Rückseite des Ver-
stärkers. Die Batterie kann angeschlossen bleiben, selbst wenn der Ver-
stärker wieder mit Netz versorgt wird.

Technische Daten

Ausgangsleistung:  . . . . . . . . . 40 W max.

Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . . . 3 %/35 W

Ausgänge

Lautsprecher:  . . . . . . . . . . . 4/8/16

, 100 V

Vorverstärker (Buchse REC): 150 mV (20-20 000 Hz, ±1 dB)

Eingänge

MIC/LINE 1+ 2:  . . . . . . . . . MIC 0,5 mV/3 k

(für niederohmige

Mikrofone),
umschaltbar auf Line-Pegel
55 mV/220 k

MIC 3/AUX/PHONO:  . . . . . MIC 0,5 mV/3 k

(für niederohmiges

Mikrofon),
umschaltbar auf
MAG. PHONO 3 mV/ 47 k

(RIAA) oder

AUX 150 mV/250 k

Frequenzbereich:  . . . . . . . . . . 50-15 000 Hz, ±3 dB

Tonregelung: . . . . . . . . . . . . . . -10 dB/10 kHz

Sprache/Musikschalter:  . . . . . 0 dB, -5 dB, -10 dB (100 Hz)

Störabstand:  . . . . . . . . . . . . . . > 60 dB

VU-Meter: . . . . . . . . . . . . . . . . 0 dB bei 30 W

Stromversorgung:  . . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz,

12 V

ext., ca. 6 A

Abmessungen (B x H x T):  . . . . 340 x 100 x 280 mm

Gewicht:  . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 kg

Laut Angaben des Hersteller. Änderungen vorbehalten.

Subject to technical change.  Copyright © by INTER-MERCADOR GMBH & CO. KG, Bremen, Germany.  All rights reserved.  09.95.02

PA-602

Best.-Nr. 17.0110

0

2

4

6

8

10

0

2

4

6

8

10

0

2

4

6

8

10

MIC 1/LINE 1

MIC 2/LINE 2

MIC 3

AUX/PHONO

TONE

MASTER

OUTPUT

LEVEL

MONITOR

POWER

ON

+6 dB

+3 dB

+0 dB

-3 dB

-6 dB

-10 dB

-20 dB

10

8

6

4

2

0

MIC 3

AUX

MAG PHONO

MUSIC

SPEECH

PA-602

MIC

LINE

MIC

LINE

PA AMPLIFIER

®

MIC

1

2

3 4

5

6

7

8

9

D Bedienungsanleitung

ELA-Verstärker PA-602

Dieser Mono-ELA-Verstärker mit eingebautem VU-Meter und Sprache/
Musikschalter ist für die Beschallung vielseitig einsetzbar.

Eingänge

MIC 1/LINE 1: . . . . . für niederohmiges Mikrofon oder umschaltbar auf

Line-Pegel

MIC 2/LINE 2: . . . . . für niederohmiges Mikrofon oder umschaltbar auf

Line-Pegel

MIC 3/AUX/PHONO: für niederohmiges Mikrofon oder umschaltbar auf

Plattenspieler mit Magnetsystem oder Reserve-
Eingang (AUX)

Ausgänge

Lautsprecher:  . . . . . für 4

, 8

, 16

-Impedanz oder 100 V-Technik

Line-Signal:  . . . . . . Cinch-Buchse REC

Wahlweise sind Netz- (230 V~/50 Hz) oder Batteriebetrieb (12 V )

möglich.

Der Schieberegler MASTER gestattet eine Gesamtregelung der Laut-

stärke.

Mit dem TONE-Regler kann das Klangbild weitgehend beeinflußt

werden.

Hinweise für den sicheren Gebrauch

Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung (230 V~) versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch
unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher
Garantieanspruch.

Beachten Sie für den Betrieb auch unbedingt die folgenden Punkte:

Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet.

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze.

Das Gerät nicht in Betrieb nehmen und sofort den Netzstecker ziehen,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlußleitung vor-
handen sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt
besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt geben.

Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.

Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen wer-
den.

Für die Reinigung nur ein trockenes Staubtuch verwenden, auf keinen
Fall Chemikalien oder Wasser.

Ausgangsanschlüsse

An die Ausgänge (11) können Lautsprechergruppen in Parallel- oder Rei-
henschaltung (4, 8, 16

) sowie in 100 V-Technik angeschlossen werden.

Dabei ist der Ausgang wahlweise auf symmetrisch-erdfrei zu schalten.

Ein Line-Ausgang ist auf der Geräterückseite als Cinch-Buchse REC

(13) vorhanden. 

230V~  50 Hz

12V DC

0,8 A T

COM

100V

16

8

4

COM

AUX

MAG.

PHONO

REC

PB

10

11

12 13 14

15

Reviews: