14
DE
7. Schneiden
- Schließen Sie das Netzkabel an (die Eingangsspannung finden Sie in der Rubrik
Technische Daten und am Typenschild des Gerätes)
- Verbinden Sie den Druckluft Eingang mit der Luftversorgungsanlage.
- Schließen Sie das Massekabel und den Brenner korrekt am Gerät an.
- Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die Druckluft auf ca. 5 – 6 bar bzw. nach
Angaben des Brennerherstellers ein.
- Das Gerät führt einen Selbsttest durch.
- Lufttest Durchführen, da im Betrieb der Druck abfällt, der Angegebene Druck ist der Druck
im Schneidbetrieb am Brennerausgang.
- Stellen Sie den Gewünschten Schneidmodus ein „Voll Material“ oder „Gitter“
- Stellen Sie den gewünschten Schneidstrom und die vorgegebene Luft Nachkühlzeit des
Brennerherstellers ein.
Hinweis
- Wenn die Alarmlampe beim Schneiden aufleuchtet, wird der Schneidvorgang Automatisch
unterbrochen. Das Gerät sollte sich mit dem Lufterlauf Automatisch Abkühlen. Sobald die
Alarmlampe erlöscht, kann mit dem Schneidvorgang durch erneutes betätigen des
Brennerknopfes fortgesetzt werden. Die Schneidzeit bzw. der Schneidstrom sollte
gegebenenfalls geändert werden, bzw. prüfen Sie ob die Lüfter Öffnung frei ist und das Gerät
nicht direkt mit dem Lüfter an der Wand oder ähnliches steht.
- Nach einem langen Gebrauch wird die Oberfläche der Elektrode und der Düse
Oxidationsreaktionen aufweisen. Ersetzten Sie die Elektrode und die Düse. Vor dem Tausch
das Gerät Abschalten und kurz warten, danach die Verschleißteile tauschen, es dürfen nur
Original Ersatzteile verwenden werden. Sollte die Brennerkappe nicht Aufgeschraubt sein
und das Gerät wird Eingeschalten, so leuchtet die Brenner Alarm Leuchte auf.
- Die Verschleißteile müssen regelmäßig getauscht bzw. Kontrolliert werden um einen Defekt
am Brennerkopf oder am Gerät selbst zu vermeiden.
ACHTUNG: Niemals die Verschleißteile bei eingeschaltetem Gerät Tauschen,
Verletzungsgefahr!
- Solange der Brennerknopf gedrückt ist, darf die Elektrode und die Düse nicht abgeschraubt
werden!
- Die Druckluft sollte Trocken und Ölfrei sein, zu Nasse Druckluft bzw. Ölige Druckluft führt
zum Frühzeitigen Verschleiß der Brennerteile bzw. zum defekt des Brennerkopfes.
Summary of Contents for PC 100 LCD CNC
Page 20: ...19 DE 11 Schematischer Schaltplan...
Page 22: ...21 DE...
Page 53: ...29 EN...
Page 54: ...30 EN...