![Mitsubishi Electric MSZ-FA25VA Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/msz-fa25va/msz-fa25va_operating-instructions-manual_1810625022.webp)
22
AUTO-UMSCHALTBETRIEB ... AUTO-BETRIEBSMODUS
Erläuterung des “AUTO-UMSCHALTBETRIEBS”
(1) Anfangsmodus
1
Wenn der AUTO-Betrieb nach Ausschalten der Anlage startet;
• Ist die Raumtemperatur höher als die eingestellte Temperatur, startet der Betrieb im Modus KÜHLEN.
• Ist die Raumtemperatur gleich oder niedriger als die eingestellte Temperatur, startet die Anlage im Modus HEIZEN.
(2) Moduswechsel
1
Der Kühlbetrieb (COOL) schaltet auf Heizbetrieb (HEAT) um, wenn die Raumtemperatur für die Dauer von 15 Minuten
die eingestellte Temperatur um 2 Grad unterschreitet.
2
Der Heizbetrieb (HEAT) schaltet auf Kühlbetrieb (COOL) um, wenn die Raumtemperatur für die Dauer von 15
Minuten die eingestellte Temperatur um 2 Grad überschreitet.
HINWEIS:
Wenn zwei oder mehr Inneneinheiten als Multisystem arbeiten, kann die Inneneinheit in bestimmten Fällen im
Betrieb (AUTO) nicht den Betriebsmodus (COOL
º
HEAT) (KÜHLUNG
º
HEIZUNG)) wechseln und geht in de
Bereitschaftsmodus. Detaillierte Information zu Multisystem-Klimaanlagen finden Sie rechts.
Das automatische Kühl- und Heizungsumschaltsystem gewährleistet eine leichte Steuerung und ganzjährige
Klimatisierung.
Sobald die gewünschte Temperatur eingestellt ist, wird der Betrieb der Anlage entsprechend der Raumtemperatur automatisch
zwischen Kühlen und Heizen umgeschaltet. Darüber hinaus ermöglicht die Ventilatorsteuerung der Außeneinheit, dass der
Kühlbetrieb der Anlage bis zu einer Außentemperatur von -10°C aufrecht erhalten werden kann.
Zur Auswahl des AUTO-Modus:
¥
Die
ON/OFF
Taste eindrücken.
ø
Den
(AUTO)-Modus durch Drücken der
MODE
Taste wählen.
Mit jedem Druck auf diese Taste wird der Betriebsmodus in der
Reihenfolge von (AUTO)
→
(KÜHLUNG)
→
(LUFT-
TROCKNUNG)
→
(HEIZUNG)
umgeschaltet
Die eingestellte Temperatur wird auch auf der Fernbedienung angezeigt.
■
Die
ON/OFF
Taste eindrücken.
Nachdem der Betriebsmodus einmal eingestellt wurde, startet der
Betrieb ab dem nächsten Mal ab dem vorher eingestellten Modus,
wenn einfach die
ON/OFF
Taste eingedrückt wird.
Den Betrieb stoppen:
■
Wenn die eingestellte Temperatur geändert werden soll:
• Die
TOO
WARM
TOO
COOL
Taste drücken, um die Temperatur herunterzusetzen. Mit jedem Druck auf diese Taste wirdt die
Temperatur um etwa 1°C heruntergesetzt.
• Die
TOO
WARM
TOO
COOL
Taste eindrücken um die Temperatur zu erhöhen. Mit jedem Druck auf diese Taste wird die
Temperatur um etwa 1°C erhöht.
Anzeigeeinzelheiten an der Inneneinheit
POWER:
Leuchtet während des Betriebs und während der
Einstellung des ON-Timers.
Die Betriebsanzeige an der rechten Seite der Inneneinheit zeigt den Betriebsstatus an.
Leuchtend
Blinkend
Nicht leuchtend
Betriebsstatus
Dies zeigt einen Betriebsbereitschaftszustand an.
Bitte beachten Sie die Informationen über Multisystem-Klimaan-
lagen. (Siehe oben)
Anzeige
Betriebsanzeigeleuchten
Informationen über Multisystem-Klimaanlagen
Multiystem-Klimaanlagen können zwei oder mehr Inneneinheiten mit einer Außeneinheit verbinden. Je nach
Leistungsvermögen können mehr als zwei Anlagen gleichzeitig betrieben werden.
PLASMA/WASH:
AREA:
Bitte lesen Sie auf der angegebenen Seite für Erklä
rungen der Funktionen.
• Wenn Sie versuchen, zwei oder mehr Inneneinheiten mit einer Außeneinheit gleichzeitig zu betreiben - eine zum
Kühlen und die andere zum Heizen - wird die Betriebsart der Inneneinheit, die zuerst arbeitet, gewählt. Die anderen
Inneneinheiten, die später mit dem Betrieb beginnen, können nicht arbeiten und zeigen einen Betriebszustand an.
(Beachten Sie die unten stehende Tabelle für die Betriebsanzeigeleuchten.)
In diesem Falle bitte alle Inneneinheiten auf die gleiche Betriebsart einstellen.
• Wenn die Inneneinheit während der Enteisung der Außeneinheit ihren Betrieb beginnt, dauert es einige Minuten (max.
10 Minuten) bis die Warmluft ausgeblasen wird.
• Im Heizbetrieb liegt keine Fehlfunktion vor, wenn sich möglicherweise die Inneneinheit, obgleich sie nicht arbeitet,
erwärmt oder das Geräusch von strömendem Kältemittel hörbar wird. Die Ursache liegt darin, daß das Kältemittel
kontinuierlich in die Anlage fließt, die nicht arbeitet.
• Diese Anlagen sind mit einer automatischen Startwiederholungsfunktion ausgestattet. Wenn der Netzstrom eingeschal-
tet ist, startet die Klimaanlage den Betrieb automatisch in der gleichen Betriebsart wie der, die mit der Fernbedienung
vor dem Stromausfall eingestellt wurde.
• Wenn die Anlage mit der Fernbedienung vor dem Abschalten des Netzstroms ausgeschaltet war, bleibt sie auch nach
Einschalten des Netzstroms ausgeschaltet.
• Wenn sich die Anlage vor dem Abschalten des Netzstroms im Notbetrieb befand, startet sie nach Wiederherstellung des
Netzstroms in der gleichen Betriebsart wie der, die mit der Fernbedienung vor dem Notbetrieb eingestellt war.
• Wenn die Anlage vor einem Netzausfall im Modus
“ AUTO” betrieben wurde, wird der Betriebsmodus (KÜHLEN
(COOL), LUFTTROCKNUNG (DRY) oder HEIZEN (HEAT)) nicht im Speicher gesichert. Bei Einschalten der Stromver-
sorgung bestimmt die Anlage den zu verwendenden Betriebsmodus anhand der Raumtemperatur beim Neustart und
nimmt dann den Betrieb wieder auf.
Beschreibung der “AUTOMATISCHEN STARTWIEDERHOLUNGSFUNKTION”