![Migatronic OMEGA2 220/300 Instruction Manual Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/migatronic/omega2-220-300/omega2-220-300_instruction-manual_1793447037.webp)
37
Hotstart-Zeit:
Hotstart ist eine Funktion, die mit korrekter
Temperatur im Schweissbad von Anfang des
Schweissens.
Hotstart-Zeit entscheidet die Zeit, in der mit Hotstart
geschweißt wird. Die Zeit ist einstellbar zwischen 0 und
10 Sek.
Stromabsenkzeit:
Nach Beendigung des Schweißvorgangs läuft die
eingestellte Stromabsenkzeit ab. Der Schweißstrom wird
innerhalb dieser Zeit linear auf den Endstrom abgesenkt
und vermeidet dadurch die Bildung eines Endkraters.
Wenn die Brennertaste im 4-Takt Betrieb forgehend
getastet wird, wird das Schweißen nach der Strom-
absenkphase verlängert. Die Dauer der Stromabsenk-
phase ist zwischen 0 und 10 Sekunden einstellbar
.
Drahtrückbrandzeit:
Die Drahtrückbrand-Funktion gewährleistet, dass
der Schweißdraht nach Beendigung des Schweiß-
vorgangs nicht im Schweißbad festbrennt. Die
Drahtrückbrandzeit ist in Stufen von 1 bis 30 einstellbar.
Gasnachströmzeit:
Die Gasnachströmung schützt das noch heiße
Schweißbad vor der Umgebungsluft, verhindert die
Porenbildung und kühlt den Brenner. Die Gasnachström-
zeit ist die Zeit vom Erlöschen des Lichtbogens bis zur
Unterbrechung der Gaszufuhr. Die Zeit ist zwischen 0,0
und 10,0 Sekunden einstellbar.
DUO Plus
TM
Wirkungsgrad:
Wenn DUO Plus
TM
aktiviert ist (der Indikator
erlischt), ist der Wirkungsgrad der DUO Plus
TM
Funktion
zwischen 0 und 50 % einstellbar.
Gaskontrolle
Einstellung der Gasflußmenge ist möglich, wenn
ein Gaskontrollkit IGC (Intelligent Gas Control) montiert
ist. Der Gasfluß kann zwischen 0,5 und 27 l/min
eingestellt werden. Gasfehler wird außer Tätigkeit
gesetzt, wenn der manuelle Gasfluß zu 27 l/min
eingestellt wird.
Mit Druck auf der 4-Takt-Taste
zwischen
synergischer und manueller Gasjustierung wechseln.
Bei synergischer Gasjustierung wird Gesamtgasfluss im
linken Display und prozentuale Justierung im rechten
Display angezeigt. Der Gasfluss ist ±50% einstellbar.
Bei manuellem Gasfluss wird Gesamtgasfluss im rechten
Display angezeigt, und der Gasfluss ist zwischen 0,5 und
27 l/min einstellbar.
An- und Abschaltung der Wasserkühlung
Die Wasserkühlfunktion stellt sicher, dass der
wassergekühlte Brenner nicht zerstört wird. Die Wasser-
kühlung setzt automatisch ein, wenn der Schweiß-
vorgang beginnt, und stoppt automatisch 5 Minuten nach
Beendigung des Schweißvorgangs. Die Wasserkühlung
läuft 5 Sekunden nach Wechsel des Schweißprogramms.
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Kühlung die 4-Takt-
Taste
gedrückt halten und den Drehknopf für
Sekundärparameter drehen.
0 = Wasserkühlung abgeschaltet
1 = Wasserkühlung angeschaltet
Fernregelung
Wahl zwischen interner und externer Regelung.
0 = intern
1 = Brennerregelung
2 = Fernregelung
Einstellung der Sekundärparameter MMA
Durch Drücken auf die Drehregler bis dem
gewünschten Sekündærparameter im Display
gezeigt wird. Durch Drücken der Taste für Licht-
bogenlänge oder Strom/Drahtgeschwindig-
keit/Materialdicke, kehrt das Display zum
normalen Anzeigemodus zurück.
Arc-power
(MMA):
Die Arc-power-Funktion dient zur Stabilisierung
des Lichtbogens während des Elektroden-Schweißens.
Dies erfolgt durch eine vorübergehende Erhöhung der
Schweißstromstärke während der Kurzschlüsse. Dieser
Sonderstrom verschwindet, nachdem der Kurzschluß be-
endet ist. Arc power ist zwischen 0 und 150 % einstellbar.
MMA-Hot-Start (MMA):
Der Hot-Start ist eine Funktion, die bei Aufnahme
des MMA-Schweißbetriebs zur Erzeugung des Licht-
bogens beitragen kann. Dies erfolgt dadurch, daß der
Schweißstrom beim Aufsetzen der Elektrode auf das
Werkstück im Verhältnis zum eingestellten Wert erhöht
wird. Der erhöhte Anfangsstrom bleibt eine halbe
Sekunde erhalten, und fällt anschließend auf den ein-
gestellten Schweißstromwert ab.
Die Hot-Start Wert gibt den Prozentwert ab, worum der
Start-Strom erhöht ist, und kann zwischen 0 und 100%
des eingestellten Schweißstroms eingestellt werden.
Fernregelung
Wahl zwischen interner und externer Regelung.
0 = intern
1 = Brennerregelung
2 = Fernregelung
Fernregelung im MIG-Schweißen und Fernregelung im
MMA-Schweißen sind unabhängig von einander
konfigurierbar.
Im MMA-Schweißen kann ein Dialog-Brenner als
Fernregelung eingesetzt werden.
Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, werden die ein-
gestellten Parameter intern in der Maschine gespeichert.
Gleichseitig wird die Nummer auf das letzt angewendete
Programm gespeichert, so die Maschine in diesem fängt
an.
Schweißspannung
Der Schweißspannungsanzeiger leuchtet aus
Sicherheitsgründen beim Anliegen einer Spannung auf
der Elektrode bzw. auf dem Brenner auf.
Überhitzungsfehler
Die Überhitzungsanzeige leuchtet auf, wenn der
Schweißbetrieb wegen einer Überhitzung der Anlage
unterbrochen wurde.
Summary of Contents for OMEGA2 220/300
Page 4: ...4...
Page 16: ...16...
Page 28: ...28...
Page 113: ...113 EN IEC60974 10 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 EN IEC60974 9 MIGATRONIC...
Page 115: ...115 OMEGA2 S OMEGA2 1 3 OMEGA2 2 3 2 6 MIG MAG 4 5 6 Dialog Dialog Dialog...
Page 116: ...116 3 230 3 400 3 440 3 500 7 40 8 1 5 2 0 OMEGA2 C 1 2 3 1 4 1 5 2 6 OMEGA2 S 1 2 3 4...
Page 117: ...117 OMEGA2 400C 550C 1 1 2 2 3 4 4 3 5 6 4 5 5 6 7 7 8...
Page 118: ...118 SD SD Omega2 C SD 3 SD OMEGA2 S SD MWF 272 3 SD SD...
Page 139: ...139...
Page 145: ...145...
Page 151: ...151...
Page 152: ...152 TR DFREMF RING WIRE FEED UNIT DRAHTVORSCHUBEINHEIT DISPOSITIF DE GUIDAGE DE FIL...
Page 155: ......