![MIA KF 1740 Instruction Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/mia/kf-1740/kf-1740_instruction-manual_1783991005.webp)
Prodomus
5
Halten Sie das Gerät stets sauber und lassen Sie kein Wasser darin stehen, um
Kalkrückständen oder Verkeimung vorzubeugen.
L
L
i
i
e
e
f
f
e
e
r
r
u
u
m
m
f
f
a
a
n
n
g
g
Kaffeemaschine
Glaskanne
Bedienungsanleitung
V
V
o
o
r
r
d
d
e
e
r
r
e
e
r
r
s
s
t
t
e
e
n
n
I
I
n
n
b
b
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
a
a
h
h
m
m
e
e
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial und Schutzfolien.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzefeste, leicht zu reinigende, trockene, rutschfeste und
ebene Fläche, die gegen Hitze und Wasserspritzer unempfindlich ist.
Stellen Sie das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt neben einem heißen Ofen ab.
Öffnen Sie den Deckel, befüllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser und stellen Sie die
Glaskanne auf die Warmhalteplatte.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät EIN (Position I). Die Kontrolllampe leuchtet.
Vor dem Erstgebrauch lassen Sie bitte zur Reinigung 2-3 mal Wasser
ohne
Kaffeepulver
durchlaufen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
Z
Z
u
u
b
b
e
e
r
r
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
v
v
o
o
n
n
K
K
a
a
f
f
f
f
e
e
e
e
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
Achtung Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb von Elektrogeräten entstehen hohe
Temperaturen, die zu Verletzungen führen können (z. B. durch heißes Wasser, heißen
Dampf, sowie heißes Gehäuse und heiße Deckel).
Vorsicht Gefahr von Überhitzung des Gerätes: Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Wasser. Die eingefüllte Wassermenge darf die MIN-Markierung nicht unterschreiten und die
MAX-Markierung auf der Wasserstandsskala nicht überschreiten. Bei Überfüllung besteht
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr durch überlaufendes oder herausspritzendes, heißes
Wasser. Auch kann der Kaffee aus der Kanne überlaufen, wenn der Tank zu voll gefüllt wird.
Transportieren und bewegen Sie das Gerät nicht im heißen Zustand.
Bevor Sie das Gerät einschalten, klappen Sie den Deckel des Wassertanks hoch und füllen
den Wassertank. Verwenden Sie, solange die Kaffeemaschine kalt ist, frisches, kaltes
Wasser (heißes Wasser begünstigt die Entstehung von Kalkrückständen). Die Tassenzahl
lesen Sie an der Wasserstandanzeige ab. Nicht über Markierung MAX füllen! Wenn Sie die
Glaskanne zum Füllen verwenden, halten Sie beim Eingießen den Deckel der Glaskanne mit
einem Finger offen, so lässt sich das Wasser zielgenauer in den Wassertank füllen.
Bevor der Filterhalter geöffnet wird, bitte die Glaskanne aus der Kaffeemaschine entnehmen.
Dies schützt den Tropfstoppmechanismus unten am Filterhalter.
Öffnen Sie den schwenkbaren Filterhalter. Ziehen Sie hierzu am Griff zum Öffnen des Filterhalters
(rechts oben am Filterhalter).
Legen Sie den Permanentfilter in den Filterhalter ein - oder verwenden Sie Papierfilter der Größe
1 x 4. Bei Verwendung von Papierfilter 1 x 4, knicken Sie diesen falls nötig am unteren Rand
einmal um, um ihn in den Filter einzupassen.