![Metrix MX 406B User Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/metrix/mx-406b/mx-406b_user-manual_1779155023.webp)
Kapitel III
MX 406B
19
3.2.
Durchgangsprüfung
Ein eingeprägter Strom wird über den zu messenden Widerstand geleitet. An Hand des an
den Buchsen gemessenen Spannungsabfalls kann man den Wert ableiten.
Messungen dürfen nur an spannungsfreien Installationsteilen bzw. Geräten vorgenommen
werden.
Die Messung erfolgt automatisch, ohne Betätigung der Sondendrucktaste.
•
Meßbereich :
0 bis 10
Ω
.
Bei Widerständen von kleiner oder gleich 2
Ω
(Genauigkeit :
-0
Ω
/ +0.5
Ω
), ertönt ein Signalton.
•
Meßstrom :
> 200 mA für R < 3
•
Eingangsschutz :
bis zu 440 V
AC
durch PCT + MOSFET
•
Leerlaufspannung :
5 V
•
Genauigkeit :
Klasse 10 auf der gesamten Skala
3.3.
Isolationsmessung bei 50 V, 250 V oder 500 V
Die Hochspannung wird an den Buchsen des zu messenden Widerstandes geleitet. Über
einen intern in Reihe liegenden bekannten Widerstand, kann der Isolationswiderstand
abgeleitet werden.
Die Messungen dürfen nur an spannungsfreien Stromkreisen vorgenommen werden (der
Spannungsführunganzeiger auf der Geräteskala muß unbedingt nach dem Meßleitungs-
anschluß und vor der Drucktasterbetätigung erloschen sein).
Anschluß der Eingangsbuchsen an den zu messenden Kreis vor dem Meßanfang.
Die Meßergebnisse können durch von parallel geschalteten Impedanzen zusätzlichen
Stromkreisen oder Ausgleichsströmen verfälscht werden.
Die durch die Messung vorhandene Hochspannung kann über die Meßleitungen entladen
werden, wenn Sie den Drehschalter auf die Stellung V
AC
stellen.
•
Meßbereich :
200 k
Ω
bis 200 M
Ω
bei 250 V und 500 V
10 k
Ω
bis 20 M
Ω
bei 50 V
•
Meßstrom :
> 1 mA für R < 50 k
Ω
bei 50 V
> 1 mA für R < 250 k
Ω
bei 250 V
> 1 mA für R < 500 k
Ω
bei 500 V
•
Eingangsschutz :
bis zu 600 V
AC
•
Leerlaufspannungen :
60 V
DC
am Meßbereichs-Endwert 50 V
320 V
DC
am Meßbereichs-Endwert 250 V
650 V
DC
am Meßbereichs-Endwert 500 V
•
Genauigkeit :
gemäß EN 61557