![Metrix MX 406B User Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/metrix/mx-406b/mx-406b_user-manual_1779155019.webp)
Kapitel III
MX 406B
15
1.
ALLGEMEINE HINWEISE
Sie haben soeben ein Megohmmeter MX 406B erworben und wir danken Ihnen für Ihr
Vertrauen.
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 61010-1 (1993) + A2 (1995), für
elektronische Meßinstrumente. Für seine bestmögliche Nutzung lesen Sie bitte diese
Broschüre aufmerksam durch und beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen.
1.1.
Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen
1.1.1. Vor der Benutzung
- Dieses Gerät wurde für die Benutzung in trockenen Räumen entwickelt, unter folgen-
den Umweltbedingungen : Verschmutzungsgrad 2, Arbeitstemperaturbereich 0°C bis
45°C mit einer relativen Feuchtigkeit von 80 % bis 31°C. Höheneinsatz bei maximal
2000 m.
- Es kann in den Einsatzklassen
III
für Spannungen verwendet werden, die maximal eine
Spannung 300 V gegen Erde führen.
-
Definition der Einsatzklassen gemäß der Norm IEC 664 :
KAT
I
:
Stromkreise der KAT
I
sind Stromkreise, die durch
Vorrichtungen geschützt sind, die Stoßspannungen auf ein niedriges Niveau
begrenzen.
Beispiel : geschützte Elektronikkreise
KAT
II
:
Stromkreise der KAT
II
sind Speisestromkreise für Haushalts- oder ähnliche
Geräte, die Stoßspannungen mittlerer Stärke aufweisen können.
Beispiel : Speisung von Haushaltsgeräten und tragbarem Werkzeug
KAT
III
:
Stromkreise der KAT
III
sind Versorgungsstromkreise von Hochleistungs-
geräten, die starke Stoßspannungen aufweisen können.
Beispiel : Speisung von Industriemaschinen bzw. -geräten
KAT
IV
:
Stromkreise der KAT
IV
sind Stromkreise, die sehr starke Stoßspannungen
aufweisen können.
Beispiel : Energiezufuhr ("Strom")
•
Die Benutzung des Megohmmeters setzt vom Benutzer die Einhaltung der üblichen
Sicherheitsvorschriften voraus, die es ermöglichen :
①
sich vor den Gefahren des elektrischen Stroms zu schützen,
②
das Megohmmeter vor Bedienungsfehlern zu bewahren.
•
Die verwendeten Anschlußkabel und -zubehörteile müssen der Norm IEC 61010-2-
031 (1993) + A2 (1995) entsprechen und für eine bestimmte Spannung und eine
Überspannungsklasse konzipiert sein, die mindestens denen der Stromkreise
entsprechen, an denen die Messungen vorgenommen werden.
Dieses Gerät liefert eine Spannung von 500 V
DC
im 200 M
Ω
Ω
-Bereich. Bei
der Betätigung der Drucktaste des Tastkopfes, darf die Prüfspitze niemals
berührt werden.