DEUTSCH
de
7
8 Stecknippel 1/4“ (Druckluft-Anschluss)
9 Schubstange
10 Schubstangensicherung
11 Fettbehälter
12 Abschmierschlauch
13 Schallgedämpfter Lauftaustritt
6.1 Vor dem ersten Betrieb
Stecknippel (8) einschrauben.
6.2 Fettbehälter befüllen
Achtung.
Befüllen Sie den Fettbehälter (11)
ausschließlich mit nicht korrosiven
Schmierstoffen, die für die Verwendung in
Fettpressen zugelassen sind. Beachten Sie die
Angaben des Schmierstoff-Herstellers.
Der Druckkolben kann sich durch dauerhafte
Verwendung von Kartuschen verformen. Wenn Sie
anschließend die Füllmethode wechseln, kann es
zu Undichtigkeit und Fettaustritt kommen. Legen
Sie möglichst eine durchgängige Füllmethode fest.
Hinweis:
Beim Wechsel der Fettsorte kann eine sortenreine
Anwendung nur durch eine gründliche Reinigung
sichergestellt werden.
Füllen mit Kartusche
1. Fettbehälter (11) zum Lösen gegen den
Uhrzeigersinn abschrauben.
2. Kartusche mit offenem Ende nach oben in
Fettbehälter (11) einführen und nach unten
drücken.
3. Fettbehälter (11) im Uhrzeigersinn
einschrauben. Nicht zu fest anziehen.
4. Schubstangensicherung (10) gedrückt halten
und Schubstange (9) einschieben.
Füllen aus Gebinden
1. Fettbehälter (11) zum Lösen gegen den
Uhrzeigersinn abschrauben.
2. Fettbehälter (11) etwa 5 cm in das Fett
eintauchen und Schubstange (9) langsam bis
zum Anschlag herausziehen.
3. Fettbehälter (11) im Uhrzeigersinn
einschrauben.
4. Schubstangensicherung (10) gedrückt halten
und Schubstange (9) einschieben.
Füllen durch Füllpumpe
1. Schubstange (9) bis zum Anschlag
herausziehen.
2. Befüllstutzen (2) mit Füllpumpe verbinden.
3. Füllpumpe betätigen und Fettbehälter (11)
vollständig füllen.
4. Verbindung zwischen Befüllstutzen (2) und
Füllpumpe trennen.
5. Schubstangensicherung (10) gedrückt halten
und Schubstange (9) einschieben.
6.3 Druckluftwerkzeug benutzen
Um die volle Leistung Ihres Druckluftwerkzeuges zu
erzielen, verwenden Sie bitte stets
Druckluftschläuche mit einem Innendurchmesser
von mindestens 9 mm. Ein zu geringer
Innendurchmesser kann die Leistung deutlich
mindern.
Achtung.
Die Druckluftleitung darf kein
Kondenswasser enthalten.
Achtung.
Damit dieses Werkzeug lange
einsatzbereit bleibt, muss es ausreichend mit
Pneumatiköl versorgt werden. Dies kann wie folgt
geschehen:
– Geölte Druckluft verwenden durch Anbau eines
Nebelölers.
6. Betrieb
Summary of Contents for DFP 400
Page 44: ...ru 44 1 2 3 4 3 4 1 4 2 1 2 3 4...
Page 45: ...ru 45 4 3 4 4 4 5 4 6 4 7...
Page 46: ...ru 46 4 8 4 9 Whipcheck 4 10 9 10 9 1 12...
Page 49: ...ru 49 www metabo com 3 V1 pmax A x x m EN ISO 15744 LpA LWA KpA KWA 10 11...
Page 55: ......
Page 56: ...Metabowerke GmbH 72622 Nuertingen Germany www metabo com 170 27 2710 1213...