![Melitta Cafina XT180 Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/melitta/cafina-xt180/cafina-xt180_operating-instructions-manual_1768108009.webp)
Instandhaltung
Wenden Sie sich bei Fragen hinsichtlich Service, Instand-
haltung oder Entsorgung an Ihren zuständigen Händler�
Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
vom Melitta-Kundendienst oder durch vom Hersteller
dafür autorisierte Fachleute vorgenommen werden�
Intervalle
Um den ordnungsgemäßen Zustand und die Sicherheit
des Geräts zu erhalten, beachten Sie die entsprechenden
landesüblichen und regionalen Gesetze und Richtlinien�
In Deutschland ist der Betreiber gemäß der Vorschriften
der Berufsgenossenschaft verpflichtet, dieses Gerät
in bestimmten Zeitabständen von einer autorisierten
Elektrofachkraft auf seinen ordnungsgemäßen Zustand
kontrollieren zu lassen� Der Zeitabstand zwischen diesen
Kontrollen beträgt in der Regel 6 Monate� Diese Prüfung
kann auf Anforderung auch vom Kundendienst durchge-
führt und bestätigt werden� Das Gerät ist im Zuge seiner
Herstellung den erforderlichen Sicherheitsprüfungen
unterzogen worden und benötigt vor der ersten Inbe-
triebnahme keine weitere Prüfung�
Außerbetriebnahme
Vor längeren Stillstandzeiten oder einem Transport muss
die Maschine außer Betrieb genommen werden�
1� Netzstecker ziehen�
Zusätzlich bei Maschinen mit Wasseranschluss:
2� Wasserabsperrhahn an der Wasserzuleitung
schließen�
3� Schlauch der Wasserzuleitung am Gerät demontieren
und Restwasser auslaufen lassen�
Recycling und Entsorgung
Diese Maschine ist so konstruiert und hergestellt, dass
eine umweltschonende Entsorgung möglich ist�
Abfälle entsorgen
Die beim Brühen entstehenden Abfälle sind rein
organisch und dürfen daher im normalen Hausmüll
entsorgt werden�
Abwasser entsorgen
Die beim Brühen und Reinigen entstehenden Abwässer
entsprechen den Merkmalen von allgemeinem häus-
lichen Abwasser und dürfen daher der normalen
Kanalisation zugeführt werden�
Reinigungsmittel entsorgen
Die in dieser Anleitung empfohlenen Reinigungsmittel
entsprechen bei bestimmungsgemäßer Anwendung den
gesetzlichen Anforderungen und dürfen daher ohne
weitere Maßnahmen mit dem Spülwasser der normalen
Kanalisation zugeführt werden�
Maschine entsorgen
Diese Maschine beinhaltet hochwertige Rohstoffe, die
der Wiederverwendung zugeführt werden sollen�
Maschine nicht über den Hausmüll
entsorgen!
Bei der Entsorgung die entsprechenden
landesüblichen und regionalen Gesetze und
Richtlinien beachten�
Störungen
Lassen Sie das Gerät bei Störungen erst vom Kun-
dendienst oder einer autorisierten Elektrofachkraft
überprüfen und ggf� instandsetzen, bevor Sie es weiter
verwenden� Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen�
Hinweise zur Behebung möglicher Störungen sind in der
nachfolgenden Tabelle aufgeführt�
Instandhaltung
9
31807 • 20161101
DEUT
SCH