22
23
22
23
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals
in Gebrauch nehmen, sollten Sie
diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitsvorkehrungen. Wir empfehlen
Ihnen außerdem, die Bedienungsanleitung
aufzuheben. So können Sie die Funktionen
des Geräts jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Normaler Gebrauch des Geräts
• Der unsachgemäße Gebrauch
des Geräts kann Personen- oder
Sachschäden verursachen.
• Benutzen Sie das Gerät nur zu den in
der Bedienungsanleitung genannten
Zwecken. Der Hersteller ist nicht für
Schäden verantwortlich, die durch
den unsachgemäßen Gebrauch oder
die unsachgemäße Handhabung des
Geräts verursacht werden (siehe auch
die Garantiebedingungen).
• Nur für den Gebrauch im Haushalt.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den
gewerblichen Gebrauch oder den
Gebrauch im Freien.
• Nur für den Anschluss an 230 V/50 Hz.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte
oder vom Hersteller empfohlenes
Zubehör.
• Tauchen Sie es nicht in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit ein.
• Halten Sie das Gerät während
des Gebrauchs unter ständiger
Überwachung. Achten Sie auf Kinder.
• Stellen Sie das Gerät stets auf eine
ebene, stabile Oberfläche in sicherem
Abstand zum Rand der Küchentheke
oder des Tischs.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn
o Die Plastikschüssel an ihrem Platz
ist
o Die Plastikschüssel Nahrungsmittel
oder Flüssigkeiten enthält
o Ein der beiden Klingen und der
Deckel korrekt angebracht sind
• Das Gerät ist mit einem
Sicherheitsschalter ausgestattet,
der die Stromzufuhr automatisch
unterbricht, wenn der Deckel nicht
korrekt aufsitzt.
• Schütten Sie keine kochend heißen
Flüssigkeiten oder extrem heißen
Nahrungsmittel in die Plastikschüssel.
Vergewissern Sie sich, dass
Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten nicht
zu heiß oder zu kalt für die Verarbeitung
sind.
• Verwenden Sie die Plastikschüssel
oder die Deckel niemals, wenn sie in
irgendeiner Weise beschädigt sind.
• Stecken Sie weder Gerätschaften noch
ihre Hände in die Schüssel, während
das Gerät eingeschaltet ist. Bitte
beachten Sie, dass sich die Klinge nach
dem Abschalten des Geräts noch eine
Weile drehen kann.
• Achten Sie darauf, die scharfen Kanten
der Klingen beim Reinigen oder
Zusammenbauen des Geräts nicht zu
berühren.
Kabel, Stecker und Steckdose
• Lassen Sie das Kabel nicht über die
Kante der Küchentheke hängen und
verlegen Sie es nicht in die Nähe von
heißen Gegenständen oder von heißen
Oberflächen des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass Personen
nicht über das Kabel bzw.
Verlängerungskabel stolpern können.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen oder
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist den
Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie
nicht am Kabel, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie
statt dessen am Stecker.
• Das Kabel darf nicht geknickt oder um
das Gerät gewickelt werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist,
und verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn dies der Fall ist, oder wenn es auf
den Boden oder ins Wasser gefallen
ist oder auf andere Weise beschädigt
wurde.
• Falls Sie eine Beschädigung von
Gerät oder Stecker feststellen, muss
das Gerät entsorgt oder von einer
Fachwerkstatt repariert werden, da
sonst die Gefahr von Stromschlägen
besteht. Versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst zu reparieren. Bei Reparaturen,
die unter die Garantiebedingungen
fallen, wenden Sie sich an Ihren
Händler. Bei nicht autorisierten
Reparaturen oder Änderungen erlischt
die Garantie.
DE