![Meec tools 010985 Operating Instructions Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/meec-tools/010985/010985_operating-instructions-manual_1763769016.webp)
DE
16
noch geöffnet oder zerlegt werden.
• Bei Verschlucken einer Batterie
unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
• Falls nötig vor dem Einlegen der Batterien
die Batteriepole und -klemmen im Gerät
reinigen.
• Die Batterien müssen mit der richtigen
Polarität eingesetzt werden.
• Leere Batterien sofort aus dem Produkt
entfernen, da sie ansonsten auslaufen
können.
• Alle Batterien gleichzeitig wechseln.
• Ausschließlich Batterien des empfohlenen
Typs verwenden. Verschiedene
Batteriearten oder alte und neue Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Kontrollieren, dass das Produkt
ausgeschaltet ist, bevor es weggelegt wird.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
SYMBOLE
Die Bedienungsanleitung lesen.
Weder mit noch ohne
vergrößernde Linse in den
Strahl schauen.
Laserstrahl. Nicht direkt in den
Strahl schauen. Laserklasse 2.
P0:
≤
1 mW
λ:
635-670 nm
EN 60825-1
Zulassung gemäß den
geltenden Richtlinien/
Verordnungen.
Das Altprodukt ist gemäß den
geltenden Bestimmungen dem
Recycling zuzuführen.
TECHNISCHE DATEN
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG!
Diese Anweisungen stets befolgen. Bei
einer anderweitigen Verwendung kann es
zu einer schädlichen Exposition gegenüber
Laserstrahlung kommen.
• Niemals direkt in den Laserstrahl schauen.
• Niemals den Laserstrahl auf reflektierende
Flächen, auf Personen oder Tiere richten.
Auch Laserstrahlen mit geringer Leistung
können die Augen schädigen.
• Öffnen Sie niemals das Lasermodul.
• Das Produkt darf unter keinen Umständen
verändert werden, zum Beispiel zur
Erhöhung der Leistung der Laserstrahlen.
• Der Hersteller haftet nicht für Personen-
oder Sachschäden, die auf eine
Nichtbefolgung dieser Sicherheitshinweise
zurückzuführen sind.
SICHERHEITSHINWEISE ZU
BATTERIEN
• Wird eine Batterie in ein elektrisches
Produkt eingesetzt, welches eingeschaltet
ist, besteht die Gefahr von Personen- und
Sachschäden.
• Eine falsche Verwendung des Produkts kann
zum Auslaufen der Batterie führen. Kontakt
mit der Batterieflüssigkeit vermeiden. Bei
Kontakt mit Batterieflüssigkeit müssen die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser gespült werden. Wenn
Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt ist,
die Augen mindestens 10 Minuten lang mit
sauberem Wasser spülen und sofort einen
Arzt aufsuchen.
• Batterieflüssigkeit kann zu Hautreizungen
bzw. Verätzungen führen.
• Die Batterien keiner Hitze, direkten
Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Ähnlichem aussetzen.
• Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht
geladen werden – Explosionsgefahr.
• Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern und Haustieren aufbewahren.
Batterien dürfen weder kurzgeschlossen
Summary of Contents for 010985
Page 3: ...2 4 1 1 2 3 4 5 6 3 4 5 6 1 2 3 ...
Page 30: ...NL 30 ...
Page 31: ...NL 31 ...
Page 32: ...NL 32 ...