![Meec tools 000841 Operating Instructions Manual Download Page 64](http://html.mh-extra.com/html/meec-tools/000841/000841_operating-instructions-manual_1763700064.webp)
DE
64
BEDIENUNG
Kraftstoff
WARNUNG!
• Verletzungsgefahr.
• Benzin ist leicht entzündlich und unter
bestimmten Umständen explosiv.
• Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie
ihn abkühlen, bevor Sie Kraftstoff
nachfüllen.
• Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise für
den Umgang mit Kraftstoff.
• Vor der Verwendung immer Kraftstoff
nachfüllen.
ACHTUNG!
•
Das empfohlene Mischverhältnis ist
40:1 – 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl.
•
Das Benzin mit 2-Takt-Öl guter Qualität
mischen, das für luftgekühlte 2-Takt-
Motoren geeignet ist.
Nachfüllen
1. Den Behälter mit dem Kraftstoffgemisch
schütteln.
2. Die Motorsense auf einem ebenen, stabilen
Untergrund ablegen. Der Deckel des
Kraftstofftanks muss nach oben zeigen.
3. Den Tankdeckel und den Bereich um
die Öffnung reinigen, damit keine
Verunreinigungen in den Tank gelangen
können.
4. Den Tankdeckel vorsichtig öffnen, um
eventuellen Überdruck abzulassen. Einen
Trichter verwenden und nicht zu viel
befüllen.
5. Den Kraftstoff vorsichtig nachfüllen.
Vermeiden Sie Verschüttungen.
6. Den Tankdeckel wieder aufsetzen und gut
festziehen.
7. Verschütteten Kraftstoff aufwischen und
Kraftstoffreste verdunsten lassen, bevor der
Motor gestartet wird.
ACHTUNG!
• Es darf kein Öl für 4-Takt-Motoren oder
wassergekühlte 2-Takt-Motoren
verwendet werden. Dieses Öl kann die
Zündkerze und den Auslass verunreinigen
oder dazu führen, dass der Motor klemmt.
• Ein Kraftstoffgemisch mit Öl, das mehr als
einen Monat gestanden hat, kann den
Vergaser verunreinigen und zu
Fehlfunktionen des Motors führen.
Überschüssigen Kraftstoff dunkel und kühl
in einem luftdichten Behälter lagern.
•
Den Motor ausschalten, bevor Kraftstoff
nachgefüllt wird. Kraftstoff darf nicht
nachgefüllt werden, wenn der Motor läuft
oder warm ist. Brandgefahr!
Motorsense starten
1. Die Ein-/Austaste am Gashebel in die
Position ON stellen. Den Gashebel B und
den Gashebel A sowie die Sicherheitssperre
drücken, sodass sich der Gashebel A in halb
eingedrückter Position verriegelt.
2. Den Starthilfehebel in die Position OFF
stellen.
ABB. 12
3. Vor dem ersten Start des Geräts mindestens
10x auf die Zündkapsel drücken.
ABB. 13
4. Um den Motor zu starten, langsam
am Starterkabel ziehen, bis Sie einen
Widerstand spüren (10–15 cm). Danach
das Starterkabel mehrmals vollständig
herausziehen, damit der Motor anläuft und
das Öl verteilt wird.
5. Den Starthilfehebel in die Position ON
stellen.
6. Das Starterkabel ziehen, bis der Motor
startet.
Summary of Contents for 000841
Page 4: ...2 1 ...
Page 5: ...3 4 5 6 ...
Page 6: ...7 12 10 8 9 11 13 ...
Page 7: ...14 15 16 17 ...
Page 8: ...18 ...
Page 106: ......
Page 107: ......
Page 108: ......