MD 24089a
17
DE
Gerät in Betrieb nehmen
Netzanschluss
GEFAHR!
Benutzen Sie nur Steckdosen in einwandfreiem Zustand. Wackelige Ste-
cker oder Steckdosen können zu Bränden führen. Bei defekten Steckern
oder Steckdosen kann auch der Empfang gestört sein. Sie dürfen keine de-
fekten Steckdosen benutzen. Lassen Sie diese von einem Fachmann
reparieren, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
GEFAHR!
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Netzstecker
oder das Netzkabel beschädigt ist. Lassen Sie das Netzkabel durch den
Kundendienst gegen ein neues mit vergossenem Netzstecker austauschen.
Schließen Sie das Gerät auf keinen Fall an das Stromnetz an, solange diese
Schäden nicht repariert sind. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elek-
trischen Schlag.
`
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteck-
dose mit 230 V ~ 50 Hz.
Vorne am Gerät leuchten die Uhrzeitanzeige und die Kontrollleuchte. Je nach
der aktuellen Einstellung (siehe Seite 35) wird das Gerät mit der Taste
„
STANDBY
“ eingeschaltet oder in den Standby-Modus geschaltet.
Im Standby-Betrieb erscheint die Uhrzeitanzeige und die Kontrollleuchte
leuchtet weiterhin blau. Im "Low-Power-Standby-Modus" (vgl. Seite 35) ist das
Display abgeschaltet und die Kontrollleuchte leuchtet bernsteinfarben.
Die Uhrzeit wird im Display erst angezeigt, nachdem erstmals ein Sender
empfangen wurde.
MD 24089a ES EN DE Aldi Final Content.book Seite 17 Mittwoch, 5. August 2009 3:36 15