![Medion LIFE P64014 User Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/medion/life-p64014/life-p64014_user-manual_1761922021.webp)
22
9.1.3. Sender manuell suchen
Halten Sie die Taste
M E N U
gedrückt, bis im Display das Menü angezeigt wird.
Wählen Sie durch Drücken der Tasten
oder
den Menüpunkt
MANUELL
EINSTELLEN
aus und bestätigen Sie mit der Taste
.
Im Display erscheint der erste Empfangsblock 5A mit der dazugehörigen Fre-
quenz.
Wählen Sie mit den Tasten
oder
den gewünschten Empfangsblock aus. Er-
kundigen Sie sich über die empfangbaren Blöcke in Ihrem Sendegebiet.
Drücken Sie die Taste
, um den Kanal zu öffnen. Es wird die Feldstärke des
gewählten Blocks im Display angezeigt.
9.1.4. Sender
speichern
Sie können 30 voreingestellte DAB-Sender speichern.
Stellen Sie den gewünschten DAB-Sender ein, wie im Kapitel „9.1.1. Sender aus
Senderliste aufrufen“ auf Seite 21 beschrieben.
Halten Sie die Taste
P R O G
gedrückt, bis im
PROGR. SPEICHERN
angezeigt
wird und eine Liste mit Speicherplätzen erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten
oder
den gewünschten Empfangsblock aus.
Drücken Sie die Taste
, um den Sender auf dem Speicherplatz zu speichern.
Im Display erscheint eine Bestätigung.
9.1.5. Gespeicherten Sender aufrufen
Drücken Sie kurz eine der Tasten
oder
, um die gespeicherten Sender
durchzuschalten.
Im Display wird die gewählte Nummer des Speicherplatzes angezeigt.
9.2. UKW-Modus
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste
S O U R C E
an der Fernbedie-
nung oder
am Gerät
Wählen Sie mit
oder
die gewünschte Quelle, bis im Display
FM
hervorge-
hoben ist.
Bestätigen Sie mit
.
9.2.1. Automatisches Speichern der Sender
Drücken Sie die Taste
A U T O
, um den Suchlauf zu starten.
Der Suchlauf wird ausgeführt und alle gefundenen Sender werden abgespeichert.
Dabei wird der Fortschritt der Suche und die Anzahl der gespeicherten Sender an-
gezeigt.
Die zuvor abgespeicherten Senderplätze werden überschrieben.
Summary of Contents for LIFE P64014
Page 219: ...220 ...
Page 220: ...08 2021 ...