![McCulloch CS 50S Operator'S Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/mcculloch/cs-50s/cs-50s_operators-manual_1753898031.webp)
WICHTIGE HINWEISE
Arbeiten Sie langsam, halten Sie die Säge fest mit
beiden Händen gepackt. Achten Sie darauf, dass Sie
immer standsicher stehen und das Gleichgewicht
halten.
Achten Sie auf umgebogene Äste und Schösslinge.
An umgebogenen Ästen und Schösslingen kann die
Sägekette festhängen und in Ihre Richtung geschleudert
werden, sodass Sie das Gleichgewicht verlieren. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie kleine Äste und
dünne Zweige absägen.
Seien Sie wachsam, achten Sie auf zurückfedernde
Äste. Prüfen Sie, ob Zweige gebogen sind oder unter
Spannung stehen. Sie können von dem Zweig oder der
Säge getroffen werden, wenn sich die unter Spannung
stehenden Holzfasern entspannen.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Entfernen Sie in
regelmäßigen Abständen die Zweige, um nicht darüber
zu stolpern.
ENTASTEN
Ein Baum sollte immer erst nach dem Fällen entastet
werden. Nur dann kann das Entasten sicher und
ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Lassen Sie die größeren Äste unter dem gefällten Baum, um
den Baum während der Arbeit abzustützen.
Beginnen Sie am Fuß des gefällten Baums, arbeiten zur
Krone hin, und entfernen Sie Zweige und Ästen. Entfernen
Sie kleine Äste mit einem Schnitt.
Halten Sie den Baum zwischen sich und der Kette.
Schneiden Sie von der Seite des Baums, die der Seite auf
GHUVLFKGHU$VWEH¿QGHWJHJHQEHUOLHJW
Entfernen Sie größere, stützende Äste mit der
Schnitttechnik, die unter ABLÄNGEN OHNE STÜTZE
beschrieben wurde.
Entfernen Sie kleine und freihängende Äste immer mit
einem Überschnitt. Bei einem Unterschnitt könnten Äste
herunterfallen und die Säge einklemmen.
STUTZEN
a
WARNUNG! Schneiden Sie beim Stutzen nur Äste
bis in Schulterhöhe oder darunter. Schneiden Sie
keine Äste über Schulterhöhe ab. Überlassen Sie
VROFKH$UEHLWHQHLQHP3UR¿
1. Schneiden Sie mit dem ersten Schnitt 1/3 des Astes an
der Unterseite durch.
2. Mit dem zweiten Schnitt durchschneiden Sie den Ast
vollständig.
3. Führen Sie einen dritten Überschnitt durch, sodass am
Stamm ein 2,5 bis 5 cm langer Astkragen bleibt.
WARTUNG
a
WARNUNG: Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten mit
Ausnahme von Vergasereinstellungen immer den
Zündkerzenstecker ab.
Wir empfehlen, dass alle Servicearbeiten
und Einstellungen, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung einhalten sind, von einem
autorisierten Servicehändler oder Meister-
Servicehändler ausgeführt werden.
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN
Von der Gerätegarantie werden keine Teile abgedeckt,
die durch unsachgemäßes oder fahrlässiges Handeln
des Bedieners beschädigt wurden. Um die Garantie in
vollem Umfang in Anspruch nehmen zu können, muss der
Bediener das Gerät gemäß den Anweisungen in diesem
Handbuch warten. Zur Instandhaltung des Geräts müssen
in regelmäßigen Abständen verschiedene Einstellungen
vorgenommen werden.
WICHTIG: Lassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten
außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Wartungsmaßnahmen von einem autorisierten
Servicehändler ausführen.
Wenn Arbeiten am Produkt von einem nicht autorisierten
Servicehändler durchgeführt wurden, erlischt unter
Umständen Ihr Garantieanspruch. Die Instandhaltung und
Durchführung von allgemeinen Wartungsarbeiten liegt in
Ihrer Verantwortung.
WARTUNGSPLAN
Vor jedem Gebrauch
Kontrollieren Sie den Kraftstoffmischungsstand.
Kontrollieren Sie die Schienenschmierung.
Kontrollieren Sie die Kettenspannung.
Kontrollieren Sie die Kettenschärfe.
Kontrollieren Sie, ob Teile beschädigt sind.
Kontrollieren Sie, ob Verschlüsse locker sind.
Kontrollieren Sie, ob Befestigungselemente locker sind
Kontrollieren Sie, ob Teile locker sind.
Alle 5 Betriebsstunden*
hEHUSUIHQXQGUHLQLJHQ6LHGHQ/XIW¿OWHU
Überprüfen und reinigen Sie die Kettenbremse.
Überprüfen und reinigen Sie die Führungsschiene.
Alle 25 Betriebsstunden*
Überprüfen und reinigen Sie den Funkenfänger und den
Schalldämpfer.
Jährlich
Zündkerze ersetzen
:HFKVHOQ6LHGHQ.UDIWVWRII¿OWHUDXV
:HFKVHOQ6LHGHQ/XIW¿OWHUDXV
* Jede Betriebsstunde entspricht ungefähr 2 Tankfüllungen.
WARTUNGSVERFAHREN
PRÜFEN SIE, OB BAUTEILE BESCHÄDIGT ODER
VERSCHLISSEN SIND
Wenden Sie sich für den Austausch von beschädigten
oder verschlissenen Bauteilen an einen autorisierten
Servicehändler.
HINWEIS: Es ist normal, dass sich eine kleine Menge
Öl unter dem Säge ansammelt, nachdem der Motor
abgestellt wurde. Verwechseln Sie dies nicht mit einem
undichten Öltank.
EIN-/AUS-Schalter: Prüfen Sie die ordnungsgemäße
Funktion des EIN-/AUS-Schalters (ON/STOP), indem Sie
den Schalter in die Position STOP bringen. Stellen Sie
sicher, dass der Motor anhält; starten Sie dann den Motor
neu, und fahren Sie fort.
Kraftstofftank: Arbeiten Sie nicht weiter mit dem Gerät,
wenn der Kraftstofftank Anzeichen von Beschädigung oder
Leckstellen aufweist.
Öltank: Arbeiten Sie nicht weiter mit dem Gerät, wenn der
Öltank Anzeichen von Beschädigung oder Leckstellen
aufweist.
103