![McCulloch CS 50S Operator'S Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/mcculloch/cs-50s/cs-50s_operators-manual_1753898023.webp)
WARTUNG DER SÄGE
Lassen Sie die vollständige Wartung einer Motorsäge von
HLQHPTXDOL¿]LHUWHQ6HUYLFHKlQGOHUPLW$XVQDKPHGHU
im Abschnitt „Wartung“ dieses Handbuchs aufgeführten
Punkte ausführen. Wenn beispielsweise bei der Wartung der
Kupplung das Schwungrad mit ungeeigneten Werkzeugen
entfernt oder gehalten wird, können Schäden am Schwungrad
und in der Folge ein Bruch des Schwungrads auftreten.
Stellen Sie sicher, dass die Motorsäge stoppt, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Weitere Hinweise zur Korrektur
¿QGHQ6LHLP$EVFKQLWWÄ9HUJDVHUHLQVWHOOXQJ³
Nehmen Sie niemals Änderungen an der Motorsäge vor.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und
Kraftstoffgemisch.
Halten Sie die Verschlüsse von Kraftstoff- und Ölbehälter,
Schrauben und Befestigungselemente immer einwandfrei
festgezogen.
Verwenden Sie nur empfohlene Originalzubehör- und
-ersatzteile.
In einigen Regionen ist es gesetzlich vorgeschrieben,
dass viele Verbrennungsmotoren mit einem Funkenfänger
ausgestattet sind. Wenn Sie die Motorsäge in einer Region
bedienen, in denen solche Vorschriften gelten, sind Sie dafür
verantwortlich, diese Vorrichtungen betriebsbereit zu halten.
Ein Versäumnis verstößt gegen das Gesetz. Weitere Hinweise
]XU:DUWXQJGHV)XQNHQIlQJHUV¿QGHQ6LHLP$EVFKQLWW
„WARTUNG“.
UMGANG MIT KRAFTSTOFF
Rauchen Sie nicht, während Sie mit Kraftstoff umgehen oder
mit der Motorsäge arbeiten.
Beseitigen Sie sämtliche Quellen von Funken oder Flammen
in Bereichen, in denen Kraftstoff gemischt oder umgefüllt
wird. Dazu gehören Rauchen, offenes Feuer oder Arbeiten,
bei denen Funken entstehen. Lassen Sie den Motor vor dem
Betanken abkühlen.
Halten Sie stets eine Feuerlöschausrüstung in Reichweite.
Mischen und füllen Sie Kraftstoff im Freien auf dem kahlen
Boden. Lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen und gut
gelüfteten Ort. Verwenden Sie einen geprüften Universal-
Kraftstoffbehälter. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff
gewissenhaft auf, bevor Sie die Motorsäge starten.
Entfernen Sie sich zum Motorstart mindestens 3 Meter von
der Stelle, an der Sie den Kraftstoff lagern und einfüllen.
Schalten Sie den Motor aus, und lassen Sie die Säge in
einem nicht brennbaren Bereich abkühlen, beispielsweise
nicht auf trockenen Blättern, Stroh, Papier usw. Schrauben
Sie den Tankdeckel zum Füllen langsam ab.
Lagern Sie Gerät und Kraftstoff in einem Bereich, in dem die
Kraftstoffdämpfe nicht mit Funken oder offenem Licht aus
Heißwassergeräten, Elektromotoren, Schaltern, Brennöfen
usw. in Kontakt kommen können.
VERSTÄNDNIS DES RÜCKSCHLAGS
a
WARNUNG! Verhindern Sie einen Rückschlag,
er kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
Der Rückschlag ist die ruckartige Bewegung der
Führungsschiene nach hinten, zur Seite oder nach
vorn, wenn die Sägekette nahe der Schienenspitze
einen Gegenstand wie einen Baumstamm oder Ast
berührt oder wenn das Holz die Sägekette im Schnitt
einklemmt. Auch der Kontakt mit einem im Holz
eingeschlossenen Fremdkörper kann zum Verlust der
Kontrolle über die Motorsäge führen.
RÜCKSCHLAG DER ROTIERENDEN KETTE
Die rotierende Kette kann rückschlagen, wenn sie an der oberen
Schienenspitze auf einen festen Gegenstand trifft. Bei diesem
Kontakt kann sich die Sägekette in den Gegenstand eingraben,
wodurch sie einen Moment lang angehalten wird. Das Ergebnis
ist eine blitzschnelle Reaktion, welche die Führungsschiene
nach oben und zum Benutzer hin schleudert.
RÜCKSCHLAG DURCH EINKLEMMEN
Ein Rückschlag durch Einklemmen kann auftreten, wenn das
Holz die umlaufende Sägekette oben an der Führungsschiene
im Schnitt einklemmt und die Sägekette schlagartig
abbremst. Das schlagartige Abbremsen der Sägekette
bewirkt eine Umkehrung der Schneidkraft, die die Motorsäge
entgegengesetzt der Laufrichtung der Sägekette beschleunigt.
Die Motorsäge wird geradlinig zurück auf den Benutzer
geschleudert.
EINZIEHEN
Ein Einziehen kann auftreten, wenn die umlaufende Sägekette
an der Unterkante der Führungsschiene einen Fremdkörper im
Sägeschnitt im Holz berührt und schlagartig abgebremst wird.
Durch dieses schlagartige Abbremsen wird die Motorsäge nach
vorn und vom Benutzer weggerissen, wodurch dieser leicht die
Kontrolle über die Motorsäge verlieren kann.
VERRINGERN DER GEFAHR EINES
RÜCKSCHLAGS
Denken Sie daran, dass ein Rückschlag möglich ist. Mit
einem grundlegenden Verständnis des Rückschlags können
Sie die Überraschungskomponente ausschließen, die immer
bei einem Unfall beteiligt ist.
Berühren Sie nie mit laufender Sägekette Gegenstände an
der Spitze der Führungsschiene.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Hindernissen
wie anderen Bäumen, Ästen, Felsbrocken, Zäunen,
Baumstümpfen usw. Beseitigen oder vermeiden Sie alle
Gegenstände, an die die Sägekette beim Sägen stoßen
kann. Verhindern Sie beim Sägen eines Astes, dass die
Führungsschiene andere Äste oder Gegenstände in der Nähe
berührt.
Halten Sie die Sägekette immer geschärft und
vorschriftsgemäß gespannt. Eine lockere oder stumpfe
Sägekette erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags.
Beachten Sie die Hinweise des Herstellers zum Schärfen
und zur Wartung der Sägekette. Kontrollieren Sie die
Kettenspannung in regelmäßigen Zeitabständen – immer
mit abgestelltem Motor, nie bei laufendem Motor. Stellen Sie
sicher, dass die Schienenmuttern nach dem Spannen der
Kette wieder einwandfrei festgezogen wurden.
Beginnen Sie den Sägeschnitt mit Vollgas, verringern Sie
die Motordrehzahl auch während des Schnitts nicht. Eine
langsam laufende Sägekette erhöht die Wahrscheinlichkeit
eines Rückschlags.
Benutzen Sie Keile aus Kunststoff oder Holz. Benutzen Sie
niemals Metallkeile.
Sägen Sie immer nur einen Stamm.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Säge erneut in
einen vorher ausgeführten Sägeschnitt einsetzen.
Versuchen Sie nicht, Sägeschnitte mit der Schienenspitze zu
beginnen („Einstechen“).
Achten Sie auf Bewegungen der Stämme, welche den Schnitt
schließen und die Sägekette einklemmen oder auf die Kette
fallen können.
Drehen Sie nicht die Säge beim Zurückziehen der Schiene,
wenn Sie beim Ablängen einen Unterschnitt ausführen.
Verwenden Sie die für Ihr Gerät vorgeschriebene, Rückschlag
reduzierende Führungsschiene und Sägekette.
BEHALTEN DER KONTROLLE
Halten Sie die Motorsäge fest mit beiden Händen, wenn
der Motor läuft, und lassen Sie nicht los. Durch sicheres
Festhalten verringern Sie die Gefahr des Rückschlags der
Motorsäge und behalten die Kontrolle. Halten Sie die Finger
der linken Hand geschlossen und den linken Daumen unter
dem vorderen Griff. Halten Sie die rechte Hand am hinteren
Griff, dies gilt für Rechtshänder und Linkshänder. Halten Sie
,KUHQOLQNHQ$UPJHVWUHFNWXQGLP(OOERJHQ¿[LHUW
Platzieren Sie die linke Hand auf dem vorderen Griff, damit
sie sich beim Ablängen in einer geraden Linie mit der
DQGDPKLQWHUHQ*ULIIEH¿QGHW$XINHLQHQ)DOOGLH
Positionen der rechten und linken Hand wechseln.
Stellen Sie sich so, dass Ihr Körpergewicht gleichmäßig auf
beide Füße verteilt ist.
95