
DE
4
■
Sicherstellen, dass das Gerät nicht
nass werden kann.
Nicht in Wasser
tauchen! Niemals beim Baden oder
Duschen verwenden!
Das Gerät
nicht benutzen, wenn Flüssigkeit ein-
gedrungen ist. Der Akku könnte sich
entzünden oder explodieren.
WARNUNG – Verletzungs
gefahr
■
Kinder und Tiere von Plastikbeuteln
und -folien fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen. Es besteht Verlet-
zungsrisiko durch falsche Benutzung!
■
Das Gerät nicht mehr verwenden,
wenn Hautrötungen oder -verfär-
bungen auftreten, die länger als 24
Stunden anhalten.
■
Ändert sich die Hautfarbe an der
Hand, mit der das Gerät gehalten
wird, die Anwendung umgehend ab-
brechen! Langanhaltende Benutzung
könnte zum Hand-Arm-Vibrationssyn-
drom führen.
■
Nicht benutzen, wenn sichtbare
Schäden am Gerät oder an der An-
schlussleitung vorhanden sind, das
Gerät eine Fehlfunktion hatte oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
■
Keine Veränderungen am Gerät oder
an der Anschlussleitung vornehmen.
Es darf nur durch den Hersteller,
Kundenservice oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person (z. B. Fachwerkstatt)
auseinandergenommen und / oder
repariert werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■
Sollte der Akku ausgelaufen sein,
den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe
holen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure.
■
Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolpergefahr darstellt.
HINWEIS – Risiko von Material und
Sachschäden
■
Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men lagern.
■
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt ein-
geschaltet lassen.
■
Das Gerät von brennbaren Materiali-
en und Substanzen fernhalten.
■
Das Gerät während des Betriebs nicht
abdecken und ausreichende Luftzir-
kulation sicherstellen. Eine Ausnah-
me ist das Anbringen eines dünnen
Tuches oder Pads am Gerätekopf
(siehe „Benutzung“ – „Tuch oder Pad
am Gerätekopf anbringen“).
■
Das Gerät schützen vor: Stößen,
direkter Sonnen einstrahlung, Minus-
temperaturen.
■
Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder seine Anschlussleitung
stellen.
■
Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht, geknickt
oder über scharfen Kanten gelegt
wird und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt.
■
Bei Schäden / Störungen das Gerät
sofort aus schalten / vom Stromnetz
trennen.
■
Vor einem Gewitter den Netzadapter
aus der Steckdose ziehen.
■
Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
06161_Inlay_A5_de-en-fr-nl_V1.indb 4
02.03.2020 18:19:21