Wenn sich das Gerät im Bereitschaftszustand für Timeraufnahmen befindet
(Symbol Timerbetrieb (27) leuchtet) sind alle Tasten außer der Taste STOP (62)
gesperrt. Wollen Sie eine Aufnahme abbrechen drücken Sie die Taste STOP
(62) für ca. 3s.
Bei Stromausfall unterbricht das Gerät die Timeraufnahme und setzt nach
erneuter Stromversorgung die Aufnahme fort, sofern die eingestellte Stopzeit
noch nicht überschritten ist. Im Display (18) wird durch das Symbol PF (33) auf
den Stromausfall hingewiesen. Die Programmierungen bleiben durch einen ein-
gebauten Notstromakku bis zu 30 Tage erhalten.
Wird während einer Timeraufnahme das Bandende erreicht, ertönt der Summer
5-mal (sofern er aktiviert wurde).
Aufnahme im Alarmbetrieb
Es besteht die Möglichkeit den Langzeitvideorekorder durch einen Alarmimpuls auf-
nehmen zu lassen. Für diese Alarmaufnahme ist ein externer Alarmsensor an den
Anschluß ALARM IN (50) anzuschließen. Die Einrichtung dieses Anschlusses ist weiter
hinten unter "Weitere Funktionen" beschrieben.
Anschluß des Alarmsensors:
Programmierung für den Alarmbetrieb:
Schalten Sie alle Geräte Ihres Systems ein.
Rufen Sie das Menü "Aufnahmeeinstel-
lungen" auf.
Betätigen Sie hierzu nacheinander die fol-
genden Tasten:
MENU (75)
2 x SHIFT
(57)
1 x SHIFT
(76)
20
Summary of Contents for TLV9600
Page 2: ......
Page 14: ...8 NTSC PAL Types of on screen displays and Display Sequence...
Page 44: ......
Page 49: ...DEUTSCH 5...
Page 56: ...12 bersicht ber die vorhandenen OSD Men s...
Page 86: ......
Page 110: ......
Page 134: ...24...
Page 135: ...25...
Page 136: ......