5
LR = Licht hinten (gelb)
+Ub = Rückleitung Licht (orange)
LV
= Licht vorne (grau)
+Ub = Rückleitung Licht (orange)
AUX 1 = physikalischer Ausgang (braun/rot)
AUX 2 = physikalischer Ausgang (braun/grün)
MR = Motorausgang 1 (blau)
MV = Motorausgang 2 (grün)
= Anschluss Lautsprecher
CLK = zur Zeit nicht verfügbar
DAT = zur Zeit nicht verfügbar
IN1 = zur Zeit nicht verfügbar
IN2 = zur Zeit nicht verfügbar
IN3 = zur Zeit nicht verfügbar
GND = Elektronik Masse (violett)
+5V = (rosa)
Nach erfolgter Verkabelung die Platine mit beiliegendem
Pad befestigen. Achten Sie darauf, dass die Platine
keinen Kurzschluss verursachen kann.
Vor dem Einstecken
des Decoders muss dieser entspre-
chend
programmiert
werden.
Für die Schleiferumschaltung müssen die Ausgänge 3
(vorwärts) und 4 (rückwärts) aktiv sein. Die Einstellung
hierzu werden im mDT3 über Funktionsauslöser „IMMER“
und der „Aktion zu IMMER“ eingestellt. Die Programmie-
rung ist hier von der Verkabelung abhängig, gegebenen-
falls die Ausgänge in den Funktionen tauschen.
Bezeichnung
Kabelfarbe
NEM
Märklin
Motoranschluss 2
grau
blau
2Leiter Stromabnahme Gleis links
3Leiter Stromabnahme Gleis außen schwarz
braun
Beleuchtung vorn
weiß
grau
Aux 1 (physikalischer Ausgang)
grün
braun/rot
Gemeinsamer Leiter für
Beleuchtung/Aux 1 - 2
blau
orange
Beleuchtung hinten
gelb
gelb
2Leiter Stromabnahme Gleis rechts
3Leiter Stromabnahme Gleis Mitte
rot
rot
Motoranschluss 1
orange
grün
Aux 2 (physikalischer Ausgang)
violett braun/grün
GND = Elektronik Masse
—
violett
+5V
—
rosa
Gegenüberstellung der Kabelfarben