![Makita DUC204 Instruction Manual Download Page 54](http://html.mh-extra.com/html/makita/duc204/duc204_instruction-manual_223241054.webp)
54 DEUTSCH
Schutzausrüstung
1.
Um Verletzungen von Kopf, Augen, Händen
oder Füßen sowie Gehörschäden zu
vermeiden, müssen die folgenden
Schutzvorricht
ungen während der Arbeit mit
der Kettensäge verwendet werden:
—
Die
Kleidung soll
zweckmäßig,
d.
h.
eng
anliegend, aber
nicht
hinderlich sein.
Tragen
Sie
keine
Schmuckgegenstände oder Kleidung, die
sich
an
Buschwerk oder
Ästen
verfangen
können. Wenn Sie
langes Haar haben, sollten Sie unbedingt
ein Haarnetz tragen!
—
Bei allen Arbeiten mit der Kettensäge ist
das
Tragen
eines
Schutzhelms
notwendig. Der
Schutzhelm
muss
in
regelmäßigen
Abständen auf
Beschädigung hin überprüft und
spätestens nach 5 Jahren
ausgewechselt werden. Verwenden Sie
nur geprüfte Schutzhelme.
—
Der
Gesichtsschutz
des Schutzhelms
(oder eine Schutzbrille) schützt vor
Sägemehl und
Holzsplittern.
Tragen
Sie
beim
Arbeiten mit der Kettensäge stets eine
Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz,
um Augenverletzungen zu verhüten.
—
Tragen
Sie
geeignete
Schallschutzausrüstung
(Kapselgehörschützer, Ohrstöpsel usw.).
—
Die
Schutzjacke
besteht aus 22
Nylongewebelagen und schützt die
Bedienungsperson vor Schnitten. Sie ist
bei Arbeiten auf Hochbühnen (Hubkorb,
Lift), leitermontierten Plattformen oder
beim Klettern mit Seilen stets zu tragen.
—
Schutzgurt und Latzhose
bestehen aus 22
Nylongewebelagen und schützen vor
Schnitten. Ihre Verwendung wird dringend
empfohlen.
—
Schutzhandschuhe
aus dickem Leder
gehören zur
vorschriftsmäßigen
Ausrüstung
und
sind
beim
Arbeiten mit der Kettensäge
immer zu tragen.
—
Sicherheitsschuhe
oder
Sicherheitsstiefel
mit rutschfester Sohle, Stahlkappen und
Beinschutz sind beim Arbeiten mit der
Kettensäge stets zu tragen. Mit einer
Schutzeinlage versehene Sicherheitsschuhe
bieten Schutz gegen Schnitte und
gewährleisten einen sicheren Stand. Bei
Arbeiten in Bäumen müssen die
Sicherheitsstiefel für Klettertechniken
geeignet sein.
Vibrationen
1.
Personen mit Kreislaufstörungen, die starken
Vibrationen ausgesetzt werden, können
Schädigungen der
Blutgefäße oder
des
Nervensystems
erleiden.
Folgende Symptome können durch
Schwingungen an Fingern, Händen oder
Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ (Taubheit)
von
Körperteilen,
Kribbeln,
Schmerz, Stechen, Veränderung von
Hautfarbe oder Haut.
Falls eines dieser
Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“
zu
verringern, halten
Sie
Ihre
Hände während der Arbeit warm,
und warten und pflegen
Sie
Gerät
und
Zubehörteile
gut.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2)
Lagern Sie den Akku nicht in einem
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
(3)
Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Summary of Contents for DUC204
Page 2: ...2 Fig 1 ...
Page 3: ...3 Fig 2 17 Fig 4 ...
Page 4: ...4 ...
Page 5: ...5 Fig 14 Fig 18 ...
Page 6: ...6 Fig 19 Fig 20 Fig 24 Fig 21 Fig 25 1 2 A B A B ...
Page 7: ...7 Fig 22 Fig 26 Fig 23 Fig 27 Fig 28 Fig 32 2 2 1 1 3 1 30 30 55 55 ...
Page 8: ...8 Fig 29 Fig 33 1 5 Fig 30 Fig 31 1 2 30 1 ...
Page 9: ...9 Fig 36 ...
Page 201: ...201 TÜRKÇE edilmiş olabilir Bunlar ülkeden ülkeye farklılık gösterebilir ...
Page 203: ...Anjo Aichi 446 8502 Japan www makita com NL ES PT DA EL TR 20180315 ...