
43 DEUTSCH
Anzeigefeld. Der Fehlerton ertönt so lange, bis die
Stromversorgung ausgeschaltet wird.
HINWEIS:
B
ei äußerst niedriger
Umgebungstemperatur kann der Fehlerton ertönen,
selbst wenn der Akku noch genügend Spannung
aufweist.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Einlegen des Bindedrahts
(Drahtrolle)
VORSICHT:
Bevor Sie Bindedrähte und
Zubehörteile montieren oder demontieren, sollten
Sie unbedingt die Stromversorgung ausschalten,
den Auslöser verriegeln und den Akku entfernen.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen.
ANMERKUNG:
Die Verwendung anderer
Drähte als die Original-Bindedrähte von Makita
(geglühte Drähte) kann eine Funktionsstörung des
Werkzeugs verursachen.
1.
Drücken Sie den Entriegelungshebel, und
verriegeln Sie ihn mit dem Sperrhebel. ►
Abb.9:
1.
Entriegelungshebel
2.
Sperrhebel
Wenn Sie d
en Entriegelungshebel drücken, entsteht
eine Lücke zwischen dem linken und rechten
Vorschubzahnrad.
►
Abb.10:
1.
Entriegelungshebel
2.
Sperrhebel
3.
Vorschubzahnräder
2.
Lösen Sie das Band ab, das den Draht hält, und
ziehen Sie das Drahtende heraus. ►
Abb.11:
1.
Band
2.
Drahtende
3.
Öffnen Sie die Rollenabdeckung. ►
Abb.12:
1.
Rollenabdeckung
4.
Setzen Sie die Drahtrolle in das Werkzeug in der
Orientierung ein, wie in der Abbildung gezeigt.
►
Abb.13:
1.
Drahtrolle
ANMERKUNG:
Setzen Sie die Drahtrolle
unbedingt in der Orientierung ein, wie in der
Abbildung gezeigt.
Wird die Rolle anders herum
eingesetzt, wird der Draht freigegeben und kann
verdrillt werden.
5.
Biegen Sie das Drahtende gerade, und führen Sie
den Draht durch die Führung. ►
Abb.14:
1.
Führung
HINWEIS:
Falls das Drahtende in verbogenem
Zustand durch die Führung geführt wird, kann sich der
Draht im Werkzeug verklemmen.
HINWEIS:
Wenn Sie versuchen, den Draht
gewaltsam durch die Führung zu führen, kann sich
der Draht verklemmen.
6.
Ziehen Sie den Draht ungefähr 10 mm weit von
der Spitze des Arms heraus.
►
Abb.15:
1.
Arm
2.
Ungefähr 10 mm
ANMERKUNG:
Falls die Länge des
herausgezogenen Drahtes unzureichend ist, kann
der Draht beim Binden abbrechen, oder die
Bindestärke kann wegen ungenügender
Windungen beeinträchtigt werden.
7.
Entfernen Sie das ganze Band, das den Draht
hält.
►
Abb.16
8.
Wickeln Sie den Draht auf, um seinen Durchhang
zu beseitigen. ►
Abb.17
9.
Lösen Sie den Sperrhebel. Der
Entriegelungshebel kehrt zurück, und der Draht
wird
vom linken und rechten Zahnrad gehalten. ►
Abb.18:
1.
Entriegelungshebel
2.
Sperrhebel
►
Abb.19:
1.
Zahnrad
2.
Drahtgang
3.
Draht
ANMERKUNG:
Wenn der Sperrhebel
freigegeben wird und das linke und rechte
Zahnrad miteinander kämmen, bilden die Nuten in
den Zahnrädern einen Hohlraum. Dieser Hohlraum
wird der Gang für den Draht. Vergewissern Sie
sich, dass der Draht durch diesen Gang verläuft.
10.
Schließen Sie die Rollenabdeckung.
►
Abb.20:
1.
Rollenabdeckung
BETRIEB
Überprüfung vor der Arbeit
VORSICHT:
Falls das Werkzeug ein auf den
Sicherheitsmechanismus bezogenes Problem
aufweist, benutzen Sie es nicht.
Falls Sie es weiter
benutzen, kann ein Unfall auftreten.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des
Werkzeugs, dass der Sicherheitsmechanismus
einwa
ndfrei funktioniert. Falls das Werkzeug läuft, ohne
dass der Sicherheitsmechanismus funktioniert, brechen
Sie die Benutzung des Werkzeugs sofort ab. Wenden
Sie sich bezüglich einer Reparatur an Ihre örtliche
Makita-Kundendienststelle.
Überprüfen der Auslösersperre
Das Werkzeug weist eine Auslösersperre auf, die
den Betrieb des Werkzeugs verhindert, wenn Sie
nicht beabsichtigen, es zu benutzen. Sperren Sie
Summary of Contents for DTR180
Page 1: ......
Page 2: ...2 Fig 1 Fig 5 Fig 2 Fig 6 Fig 3 Fig 7 Fig 4 1 2 3 ...
Page 3: ...3 ...
Page 4: ...4 ...
Page 5: ...5 Fig 20 1 Fig 22 Fig 21 Fig 23 ...
Page 6: ...6 Fig 24 Fig 25 1 Fig 28 ...
Page 7: ...7 ...
Page 8: ...8 Fig 31 Fig 32 Fig 36 4 3 Fig 33 Fig 37 Fig 34 2 1 ...
Page 9: ...9 1 Fig 38 Fig 41 Fig 42 Fig 39 Fig 43 1 2 3 2 ...
Page 10: ...10 1 2 Fig 44 Fig 45 Fig 48 Fig 46 1 ...
Page 11: ...11 Fig 47 1 ...
Page 72: ... 72 NEDERLANDS nadat de draden zijn gevlochten Fig 26 ...
Page 148: ...885636 991 ...
Page 149: ...Anjo Aichi 446 8502 Japan www makita com EN FR DE IT NL ES PT DA EL TR 20180412 ...