
42 DEUTSCH
Fehlernummer wird auf dem Anzeigefeld angezeigt.
Nehmen Sie in diesem Fall den Akku vom Werkzeug
ab, und laden Sie ihn auf.
Hauptbetriebsschalter
VORSICHT:
Bringen Sie Ihre Gliedmaßen oder
Ihr Gesicht beim Einschalten der
Stromversorgung niemals in die Nähe der Binde-
oder Rotationsteile der Werkzeugspitze.
Anderenfalls können Sie verletzt werden.
VORSICHT:
Berühren Sie beim Einschalten
der Stromversorgung niemals die Binde- oder
Rotationsteile der Werkzeugspitze.
Anderenfalls
können Sie verletzt werden.
VORSICHT:
Nehmen Sie vor dem
Einsetzen des Akkus unbedingt Ihre Finger vom
Auslöseschalter, und verriegeln Sie den Auslöser.
Falls Sie den Akku einsetzen, während der
Auslöseschalter betätigt wird, kann ein Unfall
verursacht werden, falls der Drahtbindevorgang
versehentlich ausgeführt wird.
►
Abb.3
Wenn Sie die Ein-Aus-
Taste drücken, wird die
Stromversorgung eingeschaltet, und die
Bindemoduslampe leuchtet auf. Das Werkzeug wird
vorübergehend in Betrieb gesetzt, damit es seine
Ausgangsposition einstellen kann. Wenn die Einstellung
abgeschlossen ist, bleibt das Werkzeug automatisch
stehen. Wenn Sie die Ein-Aus-
Taste erneut drücken,
wird die Stromversorgung ausgeschaltet, und die
Bindemoduslampe erlischt.
►
Abb.4:
1.
Bindemoduslampe
2.
Ein-Aus-
Taste
HINWEIS:
Das Werkzeug verfügt über eine
Abschaltaut
omatik. Wird der Auslöseschalter
10 Minuten lang nicht betätigt, schaltet sich das
Werkzeug automatisch aus, um den Akku zu
schonen.
HINWEIS:
Um das Werkzeug wieder zu starten,
schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Betriebsart-Umschalttaste
Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird und
die
Bindemoduslampe
aufleuchtet,
können Sie den Einzelauslösungsmodus oder den
Dauerauslösungsmodus über die
BetriebsartUmschalttaste wählen. Wenn Sie die
Stromversorgung wieder einschalten, startet das
Werkz
eug in dem zuletzt gewählten Modus.
►
Abb.5:
1.
Betriebsart-Umschalttaste
2.
Einzelauslösungsmodus
3.
Dauerauslösungsmodus
Schalterfunktion
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-
Schalter ordnungsgemäß funktioniert
und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
VORSICHT:
Wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen, drücken Sie den Auslösersperrknopf
auf der Seite
hinein, um den Auslöseschalter in
der Stellung AUS zu verriegeln.
►
Abb.6:
1.
Auslöseschalter
2.
Auslösersperrknopf
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters zu
verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Auslösersperrknopf ausgestattet. Um das Werkzeug zu
starten, drücken Sie den Auslösersperrknopf auf der
Seite A hinein, und betätigen Sie den Auslöseschalter.
Zum Anh
alten lassen Sie den Auslöseschalter los.
Drücken Sie den Auslösersperrknopf nach der
Benutzung auf der Seite B hinein.
Wenn Sie den Auslöseschalter betätigen, führt das
Werkzeug die nächsten sequentiellen Vorgänge wie
folgt aus, und dann bleibt das Werkzeug automatisch
stehen.
1.
Draht zuführen.
2.
Draht abschneiden.
3.
Der Haken hält und verdrillt den Draht.
4.
Der Haken kehrt zur Ausgangsposition zurück.
Einstellung der Bindestärke
VORSICHT:
Verriegeln Sie unbedingt den
Auslöser, bevor Sie mit der Einstellung beginnen.
Bringen Sie Ihre Gliedmaßen oder Ihr Gesicht
beim Einschalten der Stromversorgung niemals in
die Nähe der Binde- oder Rotationsteile der
Werkzeugspitze.
Anderenfalls können Sie verletzt
werden.
►
Abb.7
Sie können die Bindestärke mithilfe der
BindestärkenEinstelltaste festlegen. Die Bindestärke
wird auf dem Anzeigefeld angezeigt.
►
Abb.8:
1.
Bindestärken-Einstelltaste
2.
Anzeigefeld
Falls der Draht abbricht, geht die Bindestärke verloren.
Überprüfen Sie den verdrillten Teil nach dem Binden auf
Bruch. Falls der Draht abbricht, stellen Sie die
Bindestärke mithilfe der Bindestärken-Einstelltaste ein,
und binden Sie die Bewehrungsstäbe erneut.
Akku-Restladungsanzeige
Wenn die Akkuspannung unter das erforderliche Niveau
abfällt, stellt das Werkzeug den Betrieb ein, ein
Fehlerton ertönt, und die Nummer „4“ erscheint auf dem
Summary of Contents for DTR180
Page 1: ......
Page 2: ...2 Fig 1 Fig 5 Fig 2 Fig 6 Fig 3 Fig 7 Fig 4 1 2 3 ...
Page 3: ...3 ...
Page 4: ...4 ...
Page 5: ...5 Fig 20 1 Fig 22 Fig 21 Fig 23 ...
Page 6: ...6 Fig 24 Fig 25 1 Fig 28 ...
Page 7: ...7 ...
Page 8: ...8 Fig 31 Fig 32 Fig 36 4 3 Fig 33 Fig 37 Fig 34 2 1 ...
Page 9: ...9 1 Fig 38 Fig 41 Fig 42 Fig 39 Fig 43 1 2 3 2 ...
Page 10: ...10 1 2 Fig 44 Fig 45 Fig 48 Fig 46 1 ...
Page 11: ...11 Fig 47 1 ...
Page 72: ... 72 NEDERLANDS nadat de draden zijn gevlochten Fig 26 ...
Page 148: ...885636 991 ...
Page 149: ...Anjo Aichi 446 8502 Japan www makita com EN FR DE IT NL ES PT DA EL TR 20180412 ...