14 DEUTSCH
Aufladen
►
Abb.2
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Wechselstromquelle an. Die Ladekontrolllampe blinkt wieder-
holt in Grün.
2. Führen Sie den Akku unter Ausrichtung auf die Führung des Ladegerätes bis zum Anschlag in das Ladegerät
ein.
Die Anschlussabdeckung des Ladegerätes kann durch Einsetzen des Akkus geöffnet und durch Herausziehen
des Akkus geschlossen werden.
3. Sobald der Akku eingesetzt wird, wechselt die Farbe der Ladekontrolllampe von Grün auf Rot, und der
Ladevorgang beginnt. Die Ladekontrolllampe leuchtet während des Ladevorgangs ständig. Eine rote
Ladekontrolllampe zeigt den Ladezustand in 0-80% an, und rote und grüne zeigen 80-100% an. Die oben
erwähnte Anzeige von 80% ist ein Näherungswert. Die Anzeige kann je nach der Temperatur oder dem
Zustand des Akkus unterschiedlich sein.
4. Nach Abschluss des Ladevorgangs wechseln die Ladekontrolllampen ihre Farben von Rot und Grün auf Grün.
5. Die Ladezeit ist je nach der Temperatur (10°C-40°C), bei welcher der Akku geladen wird, und dem Zustand des
Akkus (z. B. neuer oder längere Zeit unbenutzter Akku) unterschiedlich.
6. Nehmen Sie den Akku nach dem Laden aus dem Ladegerät heraus, und trennen Sie dieses vom Stromnetz.
Spannung
14,4 V
18 V
14,4 V
18 V
Kapazität
Ladezeit
Anzahl der
Zellen
4
5
8
10
Li-Ion-Akku
BL1415
BL1815
-
-
1,3 Ah
40 Minuten
BL1415N /
BL1415NA
BL1815N
-
-
1,5 Ah
40 Minuten
-
BL1820 /
BL1820B
-
-
2,0 Ah
55 Minuten
-
-
BL1430 /
BL1430B
BL1830 /
BL1830B
3,0 Ah
80 Minuten
-
-
BL1440
BL1840 /
BL1840B
4,0 Ah
110 Minuten
-
-
BL1450
BL1850 /
BL1850B
5,0 Ah
135 Minuten
-
-
BL1460A /
BL1460B
BL1860B
6,0 Ah
160 Minuten
ANMERKUNG:
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von Makita-Akkus vorgesehen. Verwenden
Sie es auf keinen Fall für einen anderen Zweck oder zum Laden von Akkus anderer Fabrikate.
ANMERKUNG:
Dieses Ladegerät kann nicht mit dem AUSTAUSCHBAREN ADAPTER (ADP01 und ADP04)
und dem AUFFRISCHADAPTER (ADP02 und ADP03) verwendet werden.
HINWEIS:
Einige der oben aufgelisteten Akkus sind je nach Ihrem Wohngebiet eventuell nicht erhältlich.
HINWEIS:
Falls die Ladekontrolllampe in Rot blinkt, liegen folgende Akkuzustände vor, und der Ladevorgang
beginnt u. U. nicht.
•
Der Akku wurde von einem kurz zuvor benutzten Werkzeug abgenommen, oder der Akku wurde lange Zeit
an einem Ort liegen gelassen, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt war.
•
Der Akku wurde lange Zeit an einem Ort liegen gelassen, der Kaltluft ausgesetzt war.
Wenn der Akku zu heiß ist, beginnt der Ladevorgang nicht eher, bis die Akkutemperatur ein Niveau erreicht, bei
dem Laden möglich ist.
HINWEIS:
Falls die Ladekontrolllampe abwechselnd in Grün und Rot blinkt, liegt eine Störung vor, und der Akku
kann nicht geladen werden. Möglicherweise sind die Kontakte des Ladegerätes oder des Akkus verschmutzt, oder
der Akku ist verbraucht oder beschädigt.
Summary of Contents for DC18WC
Page 2: ...2 Fig 1 Fig 2 50 mm 50 mm 230 mm 106 mm 65 mm Fig 3 ...
Page 3: ...3 2 20 mm ø9 mm 3 5 mm 4 mm 2 3 mm Fig 4 1 25 mm 4 mm Fig 5 ...
Page 138: ...138 ...
Page 139: ...139 ...