
23
7.
Nur technisch versierte Bediener sollten das
Eintreibgerät benutzen.
8.
Unterlassen Sie jegliche Abänderung des
Eintreibgeräts. Abänderungen können die
Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen
verringern und die Gefahren für den Bediener
und/oder Umstehende erhöhen.
9.
Werfen Sie die Betriebsanleitung nicht weg.
10.
Benutzen Sie ein Werkzeug nicht, wenn es
beschädigt worden ist.
11.
Lassen Sie bei der Handhabung von
Befestigungselementen, besonders beim
Beladen und Entladen, Vorsicht walten, da die
Befestigungselemente scharfe Spitzen
aufweisen, die Verletzungen verursachen
können.
12.
Überprüfen Sie das Werkzeug vor Gebrauch
immer auf beschädigte, falsch angeschlossene
oder verschlissene Teile.
13.
Strecken Sie sich bei der Arbeit nicht zu weit vor.
Benutzen Sie das Werkzeug nur an einem
sicheren Arbeitsplatz. Achten Sie stets auf
sicheren Stand und gute Balance.
14.
Halten Sie Umstehende fern (wenn Sie in einem
Bereich arbeiten, wo die Wahrscheinlichkeit von
Passanten-Durchgangsverkehr hoch ist).
Grenzen Sie Ihren Arbeitsbereich klar ab.
15.
Richten Sie das Werkzeug niemals auf sich
selbst oder andere Personen.
16.
Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Auslöser,
wenn Sie das Werkzeug aufheben, sich
zwischen Arbeitsbereichen und -positionen
bewegen oder gehen, weil das zu einer
unbeabsichtigten Betätigung führen kann.
Werkzeuge mit selektiver Betätigung sind vor
Gebrauch stets zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass der korrekte Modus
gewählt ist.
17.
Tragen Sie nur Handschuhe, die ein
angemessenes Gefühl und sichere Kontrolle von
Auslösern und Einstellvorrichtungen gewähren.
18.
Legen Sie das Werkzeug im Ruhezustand auf
einer ebenen Fläche ab. Wenn Sie den am
Werkzeug angebrachten Aufhänger verwenden,
hängen Sie das Werkzeug sicher an einer
stabilen Oberfläche auf.
19.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder dergleichen.
Gefahren von Geschossen
1.
Das Eintreibgerät ist grundsätzlich von der
Druckluftquelle zu trennen, wenn
Befestigungselemente entladen, Einstellungen
vorgenommen, Nagelstaus beseitigt oder
Zubehörteile gewechselt werden.
2.
Achten Sie während der Arbeit darauf, dass die
Befestigungselemente das Material korrekt
durchdringen und nicht fälschlicherweise auf
den Bediener und/oder Umstehende abgelenkt/
abgeschossen werden können.
3.
Während der Arbeit können Bruchstücke vom
Werkstück und Befestigungs-/Sammelsystem
abgegeben werden.
4.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre
Augen bei Verwendung von Elektrowerkzeugen
vor Verletzung zu schützen. Die Brille muss der
Vorschrift ANSI Z87.1 in den USA, EN 166 in
Europa oder AS/NZS 1336 in Australien/
Neuseeland entsprechen. In Australien/
Neuseeland ist das Tragen eines
Gesichtsschutzes gesetzlich vorgeschrieben,
um auch Ihr Gesicht zu schützen.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, den
Gebrauch von angemessener Schutzausrüstung
für die Werkzeugbenutzer und andere Personen
im unmittelbaren Arbeitsbereich durchzusetzen.
5.
Die Gefahren für andere Personen sind vom
Bediener zu beurteilen.
6.
Lassen Sie bei Werkzeugen ohne
Werkstückkontakt Vorsicht walten, weil sie
unbeabsichtigt ausgelöst werden können und
den Bediener und/oder Umstehende verletzen
können.
7.
Vergewissern Sie sich stets, dass das Werkzeug
sicher auf dem Werkstück aufsitzt und nicht
abrutschen kann.
8.
Tragen Sie einen Gehörschutz, um Ihre Ohren
vor dem Auslassgeräusch zu schützen, und
einen Kopfschutz. Tragen Sie außerdem leichte,
aber keine weite Kleidung. Ärmel müssen
zugeknöpft oder hochgerollt sein. Das Tragen
einer Krawatte ist unzulässig.
Gefahren beim Betrieb
1.
Halten Sie das Werkzeug korrekt: richten Sie
sich darauf ein, normalen oder plötzlichen
Bewegungen, wie z. B. Rückstoß,
entgegenzuwirken.
2.
Behalten Sie eine ausbalancierte Körperhaltung
und sicheren Stand bei.
3.
Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille;
außerdem wird das Tragen geeigneter
Handschuhe und Schutzkleidung empfohlen.
4.
Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.
5.
Verwenden Sie die korrekte Energiequelle
gemäß den Anweisungen in der
Betriebsanleitung.
6.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht auf
beweglichen Plattformen oder auf der
Ladefläche von Lastwagen.
Eine plötzliche
Bewegung der Plattform kann zum Verlust der
Kontrolle über das Werkzeug führen und
Verletzungen verursachen.
7.
Gehen Sie stets davon aus, dass sich
Befestigungsmittel im Werkzeug befinden.