
39
•
Halten Sie beim Nageln das Werkzeug so, dass
es senkrecht zur Werkstückoberfläche steht.
Nageln in Schräglage kann die Nägel
zurückschlagen lassen, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
•
Verwenden Sie zum Befestigen von Wellzinkblech
auf C-förmigem Stahl Blech von 0,7 mm oder
weniger und 32 mm lange, gehärtete Nägel. Eine
Missachtung dieses Punkts kann zum
Zurückschlagen von Nägeln und schweren
Verletzungen führen.
•
Verwenden Sie das Werkzeug nicht zum Nageln
auf Decken oder Dächern.
Verwenden Sie Nägel, die 10 mm länger sind als die
Gesamtstärke aller Werkstücke, die befestigt werden
sollen, wobei Sie auf folgende Tabelle Bezug nehmen.
- 28
14 - 35
15 - 40
38
45
50
Materialstärke
(mm)
Nagellänge
(mm)
C-Stahlprofil
(mm)
1,6 - 3,2
1,6 - 3,2
1,6 - 3,2
009584
Abb.13
ACHTUNG:
•
Je nach Härte und Gesamtstärke aller Werkstücke,
die zusammen befestigt werden sollen, kann es
sein, dass kein ausreichende Befestigung erreicht
wird. Das Nageln in Stahlblech mit großer Tiefe
kann die Befestigungskraft extrem reduzieren.
Stellen Sie vor dem Nageln die Nageltiefe
ordnungsgemäß ein.
•
Beim Nageln in Stahlblech kann der Auswurf
wegen seiner Anfälligkeit für Abnutzung verstopfen.
Wen er abgenutzt ist, schärfen Sie ihn oder
tauschen ihn gegen einen neuen aus.
Nageln von Beton
WARNUNG:
•
Verwenden Sie für Beton ausschließlich gehärtete
Nägel.
Die Verwendung anderer als der für den Zweck
vorgesehenen Nägel kann zu schweren
Verletzungen führen. Nageln Sie nicht direkt auf
dem Beton und befestigen Sie eine Stahlplatte
nicht direkt mit einem Nagler auf Beton. Eine
Missachtung dieses Punkts kann zum Abspringen
von Betonfragmenten, Zurückschlagen von
Nägeln und schweren Verletzungen führen.
•
Halten Sie beim Nageln das Werkzeug so, dass
es senkrecht zur Werkstückoberfläche steht.
Nageln in Schräglage kann Betonfragmente
abspringen und Nägel zurückschlagen lassen,
was zu schweren Verletzungen führen kann.
•
Benutzen Sie das Werkzeug nicht für Oberflächen,
an denen Objekte hängen, wie z.B. in Bereichen
mit Aufhängern für Abwasserleitungen,
Staubrohren usw.
Verwenden Sie Nägel, deren Eindringtiefe in den Beton
10 - 15 mm beträgt, wobei Sie auf folgende Tabelle
Bezug nehmen.
23
30
35
50
38
45
50
65
10 - 15
Holzstärke
Nagellänge
(mm)
(mm)
(mm)
Beton
10 - 15
10 - 15
10 - 15
009585
Abb.14
ACHTUNG:
•
Benutzen Sie das Werkzeug nur für weichen
Beton, der noch nicht allzu lange liegt. Der
Gebrauch auf hartem Beton kann dazu führen,
dass Nägel sich verbiegen oder nicht tief genug
eindringen.
•
Wenn die Eindringtiefe in den Beton mehr als 15
mm beträgt, kann eine ausreichende Nageltiefe
möglicherweise nicht erreicht werden.
Abschneiden des Streifens
Abb.15
ACHTUNG:
•
Trennen Sie stets den Schlauch ab, bevor Sie den
Streifen abschneiden.
Reißen Sie bei Verwendung streifenmagazinierter Nägel
den Ausgabestreifen in Richtung des Pfeils ab.
WARTUNG
ACHTUNG:
•
Trennen Sie stets den Luftschlauch vom
Werkzeug ab, bevor Sie eine Inspektion oder
Wartung durchführen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Blockierter Nagler
Abb.16
Abb.17
ACHTUNG:
•
Trennen Sie stets den Luftschlauch ab, und
entfernen Sie alle Nägel aus dem Magazin, bevor
Sie einen Nagelstau beseitigen.
Gehen Sie bei einer Blockierung des Naglers
folgendermaßen vor:
Öffnen Sie die Magazinkappe und entnehmen Sie die
Nagelspule. Führen Sie eine kleine Stange oder
dergleichen in die Auswurföffnung ein, und klopfen Sie
mit einem Hammer darauf, um den klemmenden Nagel
aus der Auswurföffnung zu treiben. Legen Sie die
Nagelspule wieder ein, und schließen Sie die
Magazinkappe.