
38
MONTAGE
ACHTUNG:
•
Trennen Sie stets den Luftschlauch ab, bevor Sie
das Werkzeug laden.
Laden des Naglers
ACHTUNG:
•
Vergewissern Sie sich, dass die Coil-
Aufnahmeplatte für die verwendeten Nägel auf die
richtige Stufe gestellt ist.
Abb.7
Trennen Sie den Luftschlauch vom Werkzeug. Wählen
Sie die für Ihre Arbeit geeigneten Nägel aus. Drücken
Sie den Sperrhebel herab, und öffnen Sie Klappe und
Magazinkappe.
Heben und drehen Sie Coil-Aufnahmeplatte, so dass
der Pfeil mit der auf der Coil-Aufnahmeplatte
befindlichen Nagelgröße auf die entsprechende
Stufungserhöhung auf dem Magazin zeigt. Wenn das
Werkzeug mit einer falsch eingestellten Coil-
Aufnahmeplatte betrieben wird, kann es zu einer
schlechten Nagelbeschickung oder zu Fehlfunktionen
kommen.
Abb.8
Platzieren Sie die Nagelspule über der Spulen-
Aufnahmeplatte. Spulen Sie genügend Nägel ab, um
die Nagelführung zu erreichen. Legen Sie den ersten
Nagel in den Beschicker und den zweiten in den
Beschickungsgreifer. Legen Sie die anderen, nicht
abgespulten Nägel in das Beschickergehäuse.
Schließen Sie die Magazinkappe langsam, bis sie
einrastet, wobei die Nagelspule sauber im Magazin
sitzen muss.
Abb.9
Anschließen des Druckluftschlauchs
Schieben Sie die Anschlussmuffe des Luftschlauchs auf
den Anschlussnippel des Naglers. Vergewissern Sie
sich, dass die Anschlussmuffe einrastet, wenn sie auf
den Anschlussnippel geschoben wird. Eine
Schlauchkupplung muss so am Werkzeug oder in
dessen Nähe installiert werden, dass der Druckvorrat
abgelassen wird, wenn die Druckluftkupplung
abgetrennt wird.
ARBEIT
ACHTUNG:
•
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass
alle Sicherheitssysteme in gutem Betriebszustand
sind.
1. Um einen Nagel einzutreiben, setzen Sie den
Kontaktfuß auf das Werkstück und ziehen Sie
den Auslöser oder
Abb.10
Abb.11
2.
Ziehen Sie zuerst den Auslöser, und setzen Sie
dann den Kontaktfuß auf das Werkstück.
•
Die Methode Nr. (1) eignet sich für absatzweises
Nageln, wenn Sie einen Nagel sorgfältig und sehr
genau eintreiben möchten.
Methode Nr. (2) dient zum kontinuierlichen Nageln.
ACHTUNG:
•
Ist das Werkzeug jedoch auf den Modus
„Absatzweises Nageln" eingestellt, kann BEI
HALB GEDRÜCKTEM AUSLÖSER eine plötzliche
Auslösung erfolgen, falls der Kontaktfuß unter
dem Einfluss des Rückpralls erneut mit dem
Werkstück oder einer anderen Oberfläche in
Berührung kommt.
Um dieses versehentliche Nageln zu vermeiden,
gehen Sie wie folgt vor:
−
A. Drücken Sie den Kontaktfuß nicht mit
übermäßiger Kraft gegen das Werkstück.
−
B. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, und
halten Sie ihn nach dem Nageln noch 1-2
Sekunden lang gedrückt.
•
Für Methode Nr. (1) stellen Sie den Umkehrhebel
auf Position
.
Für Methode Nr. (2) stellen Sie den Umkehrhebel
auf Position
.
Vergewissern Sie sich nach Umstellen des
Umkehrhebels zum Ändern der Nagelmethode
immer, dass der Umkehrhebel auf die richtige
Position für die gewünschte Nagelmethode
eingestellt ist.
Abb.12
Nageln von Stahlblech
WARNUNG:
•
Verwenden Sie C-Stahlprofile mit max. 3,2 mm
Dicke.
Anderenfalls kann das Werkzeug stark springen
und Nägel zurückschlagen, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
•
Verwenden Sie für Stahlblech ausschließlich
gehärtete Nägel.
Die Verwendung ungeeigneter Nägel kann zu
schweren Verletzungen führen.