![Makita 8406C Instruction Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/makita/8406c/8406c_instruction-manual_224980017.webp)
17
Wahl der Betriebsart (Abb. 8)
Dieses Werkzeug ist mit einem Betriebsartumschalter
ausgestattet. Stellen Sie den Betriebsartumschalter für
“Bohren” auf die Position
S
. Stellen Sie den
Betriebsartumschalter für “Schlagbohren” auf die
Position
t
.
VORSICHT:
Rasten Sie den Betriebsartumschalter stets sorgfältig in
die jeweilige Position ein. Wird das Werkzeug bei einer
Zwischenstellung des Betriebsartumschalters zwischen
den Positionen
S
und
t
betrieben, kann es zu einer
Beschädigung des Werkzeugs kommen.
Bohren mit Diamantbohrkrone
VORSICHT:
• Stellen Sie den Betriebsartumschalter beim Bohren mit
Diamantbohrkrone immer auf die Position
S
für
“Bohren”. Werden Arbeiten mit der Diamantbohrkrone
in der Betriebsart “Schlagbohren” ausgeführt, kann die
Diamantbohrkrone beschädigt werden.
• Die Bohrleistung und Lebensdauer der
Diamantbohrkrone hängen stark von der Art und dem
Zustand des zu bohrenden Materials ab. Im
Allgemeinen gilt die Regel, dass harte Materialien den
Bohrer rasch stumpf werden lassen, während weiche
Materialien, wie z.B. “grüner Beton” oder Betonblöcke
die Lebensdauer des Bohrers verkürzen können.
• Wenn die Bohrleistung der Diamantbohrkrone
nachzulassen beginnt, richten Sie die Bohrkrone mit
einem ausgedienten, grobkörnigen Schleifrad einer
Bankschleifmaschine oder einem Betonwerkstein
wieder her. Spannen Sie dazu das Schleifrad oder den
Betonwerkstein sicher ein, und bohren Sie dann in
dieses Material. Fortgesetzter Gebrauch eines
stumpfen Bohrers kann zu Absplittern oder Abfallen der
Diamantsplitter führen.
• Wenn Sie eine Nass-Diamantbohrkrone verwenden,
bringen Sie stets den Spritzschutz (Sonderzubehör)
am Werkzeug an, um das Werkzeug gründlich vor
Spritzwasser zu schützen. Lesen Sie den Abschnitt
“Montieren des Spritzschutzes” weiter oben durch.
• Waschen Sie eine Nass-Diamantbohrkrone nach dem
Gebrauch in Wasser, und bewahren Sie sie zusammen
mit dem Schwamm und dem Führungsring an einem
trockenen Ort auf.
1.
Bohren mit Nass-Diamantbohrkrone
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker ab. Tränken Sie
den Schwamm mit Wasser. Halten Sie das
Werkzeug mit der Bohrerseite nach oben. Füllen
Sie die Bohrkrone sorgfältig etwa zur Hälfte mit
Wasser. Führen Sie den Schwamm sachte bis zum
Anschlag in die Bohrkrone ein, wobei die Seite mit
dem Niet oben liegen muss.
(Abb. 9)
VORSICHT:
Achten Sie beim Füllen der Bohrkrone mit Wasser
sorgfältig darauf, dass das Werkzeug nicht nass
wird.
Entfernen Sie Wasser und Schmutz vom
Führungsring und von der Bohrstelle. Bringen Sie
die Klebefolie an der Bohrstelle an, und setzen Sie
den Führungsring darauf.
(Abb. 10)
Setzen Sie die Bohrkrone in den Führungsring, und
schalten Sie das Werkzeug ein.
(Abb. 11)
Nachdem Sie eine Führungsnut gebohrt haben,
schalten Sie das Werkzeug aus, und entfernen Sie
dann den Führungsring und die Klebefolie.
(Abb. 12)
Setzen Sie die Bohrkrone in die Führungsnut, und
schalten Sie das Werkzeug ein. Drehen Sie das
Werkzeug vorsichtig in dem zu bohrenden Loch,
während Sie es in einem Winkel von 2° – 3° kippen.
Verringern Sie den Neigungswinkel allmählich, wenn
das Loch tiefer wird. Halten Sie das Werkzeug
unmittelbar vor dem Durchbruch des Loches
senkrecht zum Loch. Schalten Sie das Werkzeug
am Ende des Bohrvorgangs aus. Warten Sie, bis
die Bohrkrone völlig zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie das Werkzeug herausziehen.
(Abb. 13)
VORSICHT:
Achten Sie während des Bohrvorgangs darauf, dass
das Wasser ständig aus dem Loch fließt. Falls der
Wasserfluss unzureichend wird, ziehen Sie das
Werkzeug leicht zurück, und drücken Sie es wieder
hinein. Das Wasser sollte ungehindert fließen.
Sollte das Problem andauern, ziehen Sie den
Netzstecker des Werkzeugs ab, und füllen Sie die
Bohrkrone sofort mit Wasser auf.
Schalten Sie das Werkzeug zum Fortsetzen der
Arbeit erst ein, wenn das Ende der Bohrkrone die
tiefste Stelle des Lochs erreicht.
Entfernen Sie das Kernmaterial durch die vordere
Öffnung aus der Bohrkrone.
(Abb. 14)
VORSICHT:
Wenn Sie das Kernmaterial von der Bohrkrone
entfernen, meißeln Sie es nicht heraus, und
schlagen Sie auch nicht mit einem Schraubendreher
usw. auf die Bohrkrone.
Falls das Entfernen des Kernmaterials durch die
vordere Öffnung Schwierigkeiten bereitet, lösen Sie
die Schrauben mit dem Inbusschlüssel, und
entfernen Sie den Halter. Nehmen Sie dann den
Schwamm und das Kernmaterial durch die hintere
Öffnung heraus.
(Abb. 15)
Zum Montieren des Halters richten Sie die
Markierungen an Halter und Bohrkrone aufeinander
aus und ziehen die Schrauben mit dem
Inbusschlüssel fest an.
(Abb. 16)
VORSICHT:
Achten Sie darauf, die Diamantbohrkrone oder den
O-Ring am Halter nicht zu beschädigen.
Summary of Contents for 8406C
Page 2: ...2 2 1 7 6 1 8 9 10 12 11 13 16 15 14 17 16 19 4 3 5 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ...
Page 69: ...69 ...
Page 70: ...70 ...
Page 71: ...71 ...
Page 72: ...Makita Corporation Anjo Aichi Japan Made in Japan 883852E999 ...