![Makita 8406C Instruction Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/makita/8406c/8406c_instruction-manual_224980014.webp)
14
DEUTSCH
Übersicht
1
Griffbasis
2
Seitengriff
3
Zähne
4
Spritzschutz
5
Bohrfutterschlüssel
6
Tiefenanschlag
7
Klemmschraube
8
Arretierknopf
9
Ein-Aus-Schalter
10
Drehzahlumschalter
11
Handgriff
12
Drehzahl-Stellrad
13
Betriebsartumschalter
14
Niet
15
Schwamm
16
Diamantbohrkrone
17
Führungsring
18
Klebefolie
19
Führungsnut
20
Kernmaterial
21
Halter
22
Inbusschlüssel
23
Schraube
24
Markierung
25
Zentrierbohrer
26
Bohrkrone
27
Bohrerschaft
28
Lochmitte
29
Kleine Stange
30
Verschleißgrenze
31
Bürstenhalterkappe
32
Schraubendreher
TECHNISCHE DATEN
Modell
8406C
Bohrleistung
Beton
Diamantbohrkrone......................................... 152 mm
HM-bestückter Bohrer ..................................... 20 mm
Stahl ................................................................... 13 mm
Holz .................................................................... 30 mm
Leerlaufdrehzahl (min
–1
)
Hoch ........................................................ 1.800 – 4.000
Niedrig ........................................................ 900 – 2.000
Schlagzahl pro Minute
Hoch .................................................... 28.800 – 64.000
Niedrig ................................................. 14.400 – 32.000
Gesamtlänge ........................................................455 mm
Nettogewicht............................................................4,5 kg
• Im Zuge der Entwicklung und des technischen Fort-
schritts behalten wir uns das Recht vor, Änderungen an
den technischen Daten ohne Vorankündigung vorzu-
nehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land unterschiedlich sein.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung.
Sie ist entsprechend den Europäischen Richtlinien
doppelt schutzisoliert und kann daher auch an
Steckdose ohne Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die
beiliegenden Sicherheitshinweise durch.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
1.
Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Das Tragen einer Staubmaske,
eines Gehörschutzes und dick gepolsterter
Handschuhe ist ebenfalls zu empfehlen.
2.
Die Maschine ist so ausgelegt, dass sie bei
normalem Betrieb Vibrationen erzeugt. Durch
Lockerung von Schrauben kann es zu einem
Ausfall oder Unfall kommen. Überprüfen Sie
sorgfältig die Festigkeit der Schrauben vor der
Arbeit.
3.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
4.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest. Benutzen Sie immer den Seitengriff.
5.
Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
6.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit
Handhaltung.
7.
Beim Bohren in Wände, Böden und dergleichen
können Sie auf stromführende Kabel stoßen.
DAHER KEINE METALLTEILE DES WERKZEUGS
BERÜHREN! Halten Sie das Werkzeug nur an
den isolierten Griffflächen, um beim
versehentlichen Anbohren einer stromführenden
Leitung einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
8.
Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrers oder
des Werkstücks unmittelbar nach der
Bearbeitung, weil sie dann noch sehr heiß sind
und Hautverbrennungen verursachen können.
9.
Wenn Sie mit einer Nass-Diamantbohrkrone
arbeiten, VERWENDEN SIE IMMER EINEN
FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTER ZUM
SCHUTZ GEGEN ELEKTRISCHE SCHLÄGE. Als
Zusatzschutz gegen elektrische Schläge sollten
Sie immer Gummihandschuhe und
Gummischuhe tragen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Seitengriff (Zusatzgriff) (Abb. 1)
Die Position des Seitengriffs kann in 30°-Schritten
verstellt werden. Zur Änderung der Position lösen Sie
den Seitengriff durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn und rasten die Zähne aus den Nuten des
Werkzeugs aus. Schwenken Sie den Seitengriff auf die
gewünschte Position, und rasten Sie die Zähne wieder in
die Nuten des Werkzeugs ein. Ziehen Sie dann den
Seitengriff durch Drehen im Uhrzeigersinn fest an.
Montieren des Spritzschutzes (Sonderzubehör)
(Abb. 2)
VORSICHT:
Wenn Sie eine Nass-Diamantbohrkrone verwenden,
bringen Sie stets den Spritzschutz (Sonderzubehör) am
Werkzeug an, um das Werkzeug gründlich vor
Spritzwasser zu schützen.
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker ab. Entfernen Sie die
Griffbasis vom Werkzeug. Bringen Sie den Spritzschutz
so am Werkzeug an, dass die Zähne am Spritzschutz in
die Nuten des Werkzeugs eingreifen. Montieren Sie
dann die Griffbasis am Werkzeug, und sichern Sie sie
durch Festziehen des Seitengriffs.
Summary of Contents for 8406C
Page 2: ...2 2 1 7 6 1 8 9 10 12 11 13 16 15 14 17 16 19 4 3 5 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ...
Page 69: ...69 ...
Page 70: ...70 ...
Page 71: ...71 ...
Page 72: ...Makita Corporation Anjo Aichi Japan Made in Japan 883852E999 ...