![Makita 8381D Instruction Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/makita/8381d/8381d_instruction-manual_4216705028.webp)
28
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Einstellungen oder eine Funktionsprüfung des
Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
Abb.1
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie
den Akkublock einsetzen oder entfernen.
•
Zur Entfernung des Akkublocks müssen Sie diesen
aus dem Gerät herausziehen, während Sie die
Tasten auf beiden Seiten des Blocks betätigen.
•
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die
Zunge des Akkublocks an der Rille im Gehäuse
ausrichten und in die gewünschte Position
schieben. Setzen Sie den Block immer ganz ein,
bis er mit einem Klick einrastet. Andernfalls kann
der Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen
und Sie oder Personen in Ihrem Umfeld verletzen.
•
Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht
hineingleitet, wird er nicht richtig eingesetzt.
Einschalten
Abb.2
ACHTUNG:
•
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in
das Werkzeug darauf, dass sich der
Auslöseschalter korrekt bedienen lässt und beim
Loslassen auf die Position "OFF" (AUS)
zurückkehrt.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Auslöseschalter. Die Drehzahl des Werkzeugs wird
durch erhöhten Druck auf den Auslöseschalter
gesteigert. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Auslöseschalter los.
Umschalten der Drehrichtung
Abb.3
Dieses Werkzeug verfügt über einen Umschalter, mit
dem die Drehrichtung geändert werden kann. Für eine
Drehbewegung im Uhrzeigersinn muss der Umschalter
von der Seite A nach unten gedrückt werden, und für
eine Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn von der
Seite B.
Wenn sich der Umschalthebel in der neutralen Position
befindet, kann der Auslöseschalter nicht gezogen
werden.
ACHTUNG:
•
Überprüfen Sie vor jedem Betrieb immer die
Drehrichtung.
•
Der Umschalter darf nur betätigt werden, wenn das
Werkzeug ganz angehalten wurde. Wenn Sie die
Drehrichtung ändern, solange das Werkzeug noch
läuft, kann es beschädigt werden.
•
Ist das Werkzeug nicht in Gebrauch, muss der
Umschalthebel immer auf die neutrale Position
gestellt werden.
Drehzahländerung
Abb.4
Schalten Sie zum Ändern der Geschwindigkeit zunächst
das Werkzeug aus, und schieben Sie dann den Hebel
zur Änderung der Geschwindigkeit auf "2" (hohe
Geschwindigkeit) oder "1" (niedrige Geschwindigkeit).
Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Werkzeugs, ob sich
der Hebel zur Änderung der Drehzahl in der richtigen
Position befindet. Verwenden Sie die für Ihre Arbeit
geeignete Drehzahl.
ACHTUNG:
•
Stellen Sie den Hebel zur Änderung der Drehzahl
immer ganz in die richtige Position. Wenn Sie das
Werkzeug betreiben und sich dieser Hebel zur
Änderung der Drehzahl zwischen der Einstellung
"1" und "2" befindet, kann das Werkzeug
beschädigt werden.
•
Der Hebel zur Änderung der Geschwindigkeit darf
nicht betätigt werden, solange das Werkzeug läuft.
Andernfalls kann das Werkzeug beschädigt
werden.
Auswahl der Aktionsbetriebsart
Abb.5
Dieses Werkzeug verfügt über einen Ring zum Wechsel
der Aktionsbetriebsart. Mit Hilfe dieses Rings können
Sie die Betriebsart auswählen, die sich für Ihre
Arbeitsanforderungen am besten eignet.
Für eine reine Drehbewegung müssen Sie den Ring so
drehen, dass der Pfeil auf dem Werkzeugkörper auf die
Markierung
auf dem Ring zeigt.
Für eine Drehbewegung mit Schlag müssen Sie den
Ring so drehen, dass der Pfeil auf die Markierung
auf dem Ring zeigt.
Für eine Drehbewegung mit Drehmomentkupplung
müssen Sie den Ring so drehen, dass der Pfeil auf die
Markierung
auf dem Ring zeigt.
ACHTUNG:
•
Stellen Sie den Ring immer richtig auf die
gewünschte Betriebsartmarkierung. Wenn Sie das
Werkzeug betreiben und sich der Ring zwischen
den einzelnen Betriebsartmarkierungen befindet,
kann das Werkzeug beschädigt werden.
Einstellen des Anzugsdrehmoments
Abb.6
Das Anzugsdrehmoment kann in 16 Stufen eingestellt
werden, indem der Einstellring so gedreht wird, dass
seine Einteilungsschritte am Pfeil auf dem
Werkzeugkörper ausgerichtet sind. Das
Anzugsdrehmoment ist minimal eingestellt, wenn die
Zahl 1 am Pfeil ausgerichtet ist, und maximal, wenn die
Summary of Contents for 8381D
Page 47: ...47 ...
Page 48: ...48 Makita Corporation Anjo Aichi Japan 884801B975 ...