![Makita 0088381894395 Instruction Manual Download Page 43](http://html.mh-extra.com/html/makita/0088381894395/0088381894395_instruction-manual_228270043.webp)
43 DEUTSCH
Die Mähhöhe kann innerhalb des Bereichs zwischen 20
mm und 100 mm eingestellt werden.
Ziehen Sie den Sperrschlüssel ab, ziehen Sie dann
den Mähhöhen-Einstellhebel von der Mähereinheit
nach außen, und stellen Sie ihn auf die gewünschte
Mähhöhe.
►
Abb.27:
1.
Mähhöhen-Einstellhebel
Die nachstehende Tabelle zeigt die Beziehung zwi-
schen der Nummer an der Mähereinheit und der unge-
fähren Mähhöhe.
Nummer
Mähhöhe
1
20 mm
2
26 mm
3
32 mm
4
39 mm
5
47 mm
6
55 mm
7
63 mm
8
74 mm
9
86 mm
10
100 mm
Halten Sie den vorderen Griff oder den unteren
Bügelgriff mit einer Hand, und verstellen Sie dann den
Mähhöhen-Einstellhebel mit der anderen Hand.
►
Abb.28:
1.
Mähhöhen-Einstellhebel
2.
Unterer
Bügelgriff
3.
Vorderer Griff
HINWEIS:
Die Zahlen der Mähhöhe dienen lediglich
als Orientierungshilfe. Je nach den Bedingungen
des Rasens oder des Bodens kann die tatsächliche
Rasenhöhe geringfügig von der eingestellten Höhe
abweichen.
HINWEIS:
Machen Sie einen Mähtest an einer unauf-
fälligeren Stelle des Rasens, um die gewünschte
Höhe zu erhalten.
Grasfüllstandsanzeige
Für Modelle mit Graskorb
Die Grasfüllstandsanzeige zeigt die Menge des
gemähten Grases an. Wenn der Graskorb nicht voll ist,
schwimmt der Indikator, während die Messer rotieren.
►
Abb.29:
1.
Grasfüllstandsanzeige
Wenn der Graskorb fast voll ist, schwimmt der Indikator
nicht, während die Messer rotieren. Brechen Sie in
diesem Fall den Betrieb sofort ab, und leeren Sie den
Korb.
►
Abb.30:
1.
Grasfüllstandsanzeige
HINWEIS:
Diese Anzeige ist eine grobe
Orientierungshilfe. Je nach den Bedingungen im Korb
funktioniert diese Anzeige u. U. nicht richtig.
Einstellen der Bügelgriffhöhe
VORSICHT:
Bevor Sie die Schrauben ent-
fernen, halten Sie den oberen Bügelgriff fest.
Anderenfalls kann der Bügelgriff herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Die Bügelgriffhöhe kann in zwei Stufen eingestellt werden.
1.
Entfernen Sie die oberen Schrauben des unteren
Bügelgriffs mit dem Steckschlüssel 13, und lösen Sie
dann die unteren Schrauben.
►
Abb.31:
1.
Obere Schraube
2.
Untere Schraube
2.
Stellen Sie die Bügelgriffhöhe ein, und ziehen Sie
denn die oberen und unteren Schrauben fest.
Einstellen der Fahrgeschwindigkeit
Für DLM462/DLM532
►
Abb.32:
1.
Geschwindigkeits-Einstellhebel
Die Fahrgeschwindigkeit kann mit dem
Geschwindigkeits-Einstellhebel eingestellt werden.
Um die Geschwindigkeit zu verringern, ziehen Sie
den Hebel auf sich zu, und um die Geschwindigkeit zu
erhöhen, drehen Sie den Hebel nach vorn.
Verwendung des Mulchstopfens
Der Mulchstopfen ermöglicht es Ihnen, das abgeschnit-
tene Gras auf den Boden zurückzuführen, ohne es im
Graskorb aufzusammeln. Wenn Sie die Maschine mit
dem Mulchstopfen betreiben, nehmen Sie unbedingt
den Graskorb ab.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die Maschine mit dem
Mulchstopfen benutzen, vergewissern Sie sich,
dass die Gesamtlänge des Grases nach dem
Mähen 30 mm oder mehr, und die Schnittlänge 15
mm oder weniger beträgt.
►
Abb.33:
(1)
30 mm oder mehr
(2)
15 mm oder
weniger
Verwendung des Auswerfaufsatzes
Für DLM530/DLM532
Der Auswerfaufsatz ermöglicht es Ihnen, das abge-
schnittene Gras von der rechten Seite der Maschine
auf den Boden zurückzuführen, ohne es im Graskorb
aufzusammeln. Wenn Sie die Maschine mit dem
Auswerfaufsatz betreiben, montieren Sie unbedingt den
Mulchstopfen, und nehmen Sie den Graskorb ab.
Elektronikfunktionen
Für komfortablen Betrieb ist die Maschine mit
Elektronikfunktionen ausgestattet.
•
Konstantdrehzahlregelung der Messerdrehung
Elektronische Drehzahlregelung zur
Aufrechterhaltung einer konstanten Drehzahl.
Feine Oberflächengüte wird ermöglicht, weil die
Drehzahl selbst unter Belastung konstant gehalten
wird.
•
Sanftanlauf beim Fahren
Die Sanftanlauf-Funktion reduziert Anlaufstöße
auf ein Minimum und bewirkt ruckfreies Anlaufen
der Maschine.
•
Elektrische Bremse
Diese Maschine ist mit einer elektrischen Bremse
ausgestattet. Falls die Maschine ständig ver-
sagt, die Mähermesser nach dem Loslassen
des Schalthebels schnell anzuhalten, lassen Sie
die Maschine von einem autorisierten Makita-
Servicecenter warten.
Summary of Contents for 0088381894395
Page 2: ...2 2 1 Fig 1 3 4 5 2 1 Fig 2 1 2 Fig 3 1 Fig 4 1 2 Fig 5 1 Fig 6 1 Fig 7 ...
Page 3: ...3 Fig 8 Fig 9 1 1 1 Fig 10 1 Fig 11 1 2 3 Fig 12 1 2 Fig 13 1 2 Fig 14 1 2 Fig 15 ...
Page 4: ...4 1 2 Fig 16 1 2 Fig 17 1 2 Fig 18 1 2 3 Fig 19 1 Fig 20 1 Fig 21 1 2 Fig 22 ...
Page 5: ...5 1 3 4 5 6 2 Fig 23 1 2 Fig 24 1 Fig 25 1 2 Fig 26 1 Fig 27 1 2 3 Fig 28 1 Fig 29 ...
Page 6: ...6 1 Fig 30 1 2 Fig 31 1 Fig 32 1 2 Fig 33 Fig 34 Fig 35 1 2 3 Fig 36 ...
Page 7: ...7 Fig 37 Fig 38 1 2 3 Fig 39 1 Fig 40 1 2 Fig 41 2 1 3 Fig 42 3 2 4 1 Fig 43 ...