![Maico EW-D Mounting And Operating Instructions Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/maico/ew-d/ew-d_mounting-and-operating-instructions_695401020.webp)
20
10.4.3 Thermometerausbau
Zum Wechseln das Thermometer einfach
herausziehen.
Neues Thermometer wieder einstecken.
Nur gleichartige Thermometer ver-
wenden.
Auf farbliche Kennzeichnung achten
(rot = VL, blau = RL).
10.4.4
63B
Schwerkraftbremse
●
Im Vorlauf- und Rücklauf-Kugelhahn
befindet sich eine Schwerkraftbremse.
Diese verhindert eine unerwünschte
Schwerkraftzirkulation im EW-System.
●
Die Schwerkraftbremse lässt sich nach
Abziehen des Thermometers verstellen.
Ziehen Sie das Thermometer am jeweiligen
Kugelhahn ab.
Stellen Sie die Schwerkraftbremse gemäß
Ihren Anforderungen ein.
●
Einstellung 0° (= Werkseinstellung):
Schwerkraftbremse in Betrieb,
Durchströmung in Flussrichtung.
●
Einstellung 45°: Schwerkraftbremse
außer Betrieb, Durchströmung in beide
Richtungen.
●
Einstellung 90°: Kugelhahn geschlossen,
keine Durchströmung (zu Montage- oder
Wartungsarbeiten).
10.4.5
64B
Anlage befüllen
Prüfen Sie die Stellung der Schwerkraft-
bremse im Rücklauf-Kugelhahn
(Einstellung auf 0°,
→
Kapitel 10.4.4).
Schließen Sie den Vorlauf-Kugelhahn
(Stellung der Schwerkraftbremse auf 90°,
→
Kapitel 10.4.4).
Öffnen Sie den Kugelhahn des Durchfluss-
mengenzählers (
→
Pfeil).
Nehmen Sie die Schutzverschraubung am
Ablauf (
→
Pfeil) ab.
i
i
D