![Maico ER-A Installation And Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/maico/er-a/er-a_installation-and-operating-instructions-manual_3804856011.webp)
8 Montage der Abdeckungen
11
4. Während der Rohbauphase die Netzsicherung
ausschalten, gegen Wiedereinschalten sichern
und ein Warnschild sichtbar anbringen.
7.3 Ausbau Ventilatoreinsatz
1, 7 Abdeckung-Oberteil
2, 4, 5, 8 Abdeckung-Unterteil
16 Zentralschraube
17 Luftfilter
1. Vor dem Ausbau des Ventilatoreinsatzes alle
Versorgungsstromkreise abschalten (Netzsi-
cherung ausschalten), gegen Wiedereinschal-
ten sichern und ein Warnschild sichtbar an-
bringen.
2. Abdeckung entfernen. Dazu das Abdeckungs-
Oberteil nach oben schwenken, Luftfilter her-
ausnehmen, die Zentralschraube heraus-
schrauben und das gesamte Oberteil vorsich-
tig abnehmen.
3. Die 3 Rasthaken der Zapfen zusam-
mendrücken und den Ventilatoreinsatz gleich-
mäßig parallel aus dem Gehäuse abziehen.
Die Schutzart gemäß Typenschild ist nur bei
bestimmungsgemäßem Einbau gewährleistet
(Ventilatoreinsatz korrekt eingerastet).
8 Montage der Abdeckungen
Abdeckung um ± 5° drehbar für Ausgleich
bei schief eingeputztem Gehäuse.
1.
ER-AK
,
ER-AH
,
ER-AB
: Verschlussstopfen
der Motorplatine-Schnittstelle (
2. Flachkabel mit Stecker der Abdeckung in die
Schnittstellenbuchse einstecken. Auf korrek-
ten Anschluss achten.
3.
ER-A, ER-AK, ER-AK, ER-AB
: Abdeckung
mit der Zentralschraube mit dem Ventilatorein-
satz verschrauben. Bei Wandeinbau auf
Mai-
co
-Namenszug unten rechts achten.
4. Luftfilter einlegen und das Abdeckungs-Ober-
teil herunterklappen (Oberteil muss hörbar ein-
rasten).
5. Funktionstest durchführen: Alle Gerätefunktio-
nen testen (Nachlauf, Intervall, Feuchtesteue-
rung etc.).
Für
ER-A
keine Einstellfunktionen. Für
ER-
AH
ER-AK
ER-AB
sind die Betriebsparame-
ter veränderbar.
9 Gerät bedienen
Die Werkseinstellungen entsprechen
DIN 18017-3. Werden die Einstellparameter
bei Betrieb mit Abdeckung ER-AK, ER-AH, ER-
AB verändert, ist die normengerechte Funktion
nach DIN 18017-3 nicht immer gewährleistet.
Für einen normgerechten Betrieb ist der Pla-
ner/Installateur verantwortlich.
Bei Überlastung (Blockierung) schaltet der
Ventilator automatisch aus.
ER EC-Ventilatoren laufen im
Grundlastbetrieb
mit 30 m³/h
(Werkseinstellung).
Mit einem Lichtschalter oder separaten Schalter
kann in den
Volllastbetrieb mit 60 m³/h
gewech-
selt werden.
Die Geräte-Steuerung befindet sich in der Abde-
ckung: ER-AK, ER-AH und ER-AB besitzen Auto-
matikfunktionen mit einstellbaren Geräteparame-
tern:
• ER-A: Standardausführung
• ER-AK: Komfortausführung
• ER-AH: Ausführung mit Feuchtesteuerung, bar-
rierefrei
• ER-AB: Ausführung mit Bewegungssensor, bar-
rierefrei
Summary of Contents for ER-A
Page 3: ...System bersicht 3 System bersicht...
Page 18: ...System overview 18 System overview...
Page 32: ...Vue d ensemble du syst me 32 Vue d ensemble du syst me...
Page 48: ...Pregled sustava 48 Pregled sustava...
Page 62: ...Przegl d systemu 62 Przegl d systemu...
Page 78: ......
Page 79: ......