7 Ventilatoreinsatz
10
7 Ventilatoreinsatz
10 Aufnahmeöse
11 Zapfen mit Rasthaken
12 Verschlussstopfen
13 Ventilatoreinsatz
X Rasthaken
Y Befestigungslöcher für alternative
Schraubenbefestigung
Der Ventilatoreinsatz wird separat geliefert. Der
Einbau erfolgt in der Fertigstellungsphase.
Ein
Betrieb des Gerätes während der Rohbauphase
ist unzulässig.
7.1 Einbau Ventilatoreinsatz
1. Vor Zugang zu den Anschlussklemmen alle
Versorgungsstromkreise abschalten (Netzsi-
cherung ausschalten), gegen Wiedereinschal-
ten sichern und ein Warnschild sichtbar an-
bringen.
2. Putzschutzdeckel entfernen und Gehäuse ggf.
von Bauschmutz reinigen.
3. Schaltbildaufkleber auf Richtigkeit der ange-
kreuzten Ventilatortype prüfen.
4. Leichtgängigkeit der Verschlussklappe über-
prüfen. In Einbaulage muss diese selbsttätig
schließen.
5. Anschlussdaten mit den technischen Daten
des Gerätes (→Typenschild) auf Übereinstim-
mung prüfen.
6. Ventilatoreinsatz direkt auf die 3 Zapfen mit
Rasthaken stecken. Darauf achten, dass der
Ventilatoreinsatz in allen 3 Schnappverschlüs-
sen hörbar einrastet.
7. Festen Sitz des Ventilatoreinsatzes prüfen.
Dazu leicht am Ventilatoreinsatz ziehen/
drücken. Dieser darf sich nicht bewegen.
ACHTUNG Funktionsbeeinträchtigung bei
nicht ordnungsgemäß eingesetztem Ventila-
toreinsatz.
Ordnungsgemäßes Einrasten in den Rasthaken
sicherstellen.
Falls der feste Sitz des Ventilatoreinsatzes nicht
gewährleistet ist, diesen an den 3 Positionen mit
dem Gehäuse verschrauben. Geeignetes Befesti-
gungsmaterial ist bauseitig bereitzustellen.
7.2 Inbetriebnahme
1. Netzsicherung einschalten und Warnschild
entfernen.
2. Funktionstest durchführen.
3. Den ruhigen Lauf des Geräts prüfen.
Summary of Contents for ER-A
Page 3: ...System bersicht 3 System bersicht...
Page 18: ...System overview 18 System overview...
Page 32: ...Vue d ensemble du syst me 32 Vue d ensemble du syst me...
Page 48: ...Pregled sustava 48 Pregled sustava...
Page 62: ...Przegl d systemu 62 Przegl d systemu...
Page 78: ......
Page 79: ......