![Livoo SL250 User Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/livoo/sl250/sl250_user-manual_1931722018.webp)
www.livoo.fr
Technische Spezifikationen
Funkuhr mit DCF-Signal, das die Anzeige der genauen und aktualisierten Uhrzeit garantiert.
Sendefrequenz: 433,92 MHz.
Ewiger Kalender bis 2099.
Anzeige von Datum und Wochentag in 7 Sprachen verfügbar (Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch,
Spanisch, Niederländisch und Dänisch).
Anzeige der Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format.
Automatischer Alarm und Alarmwiederholung.
Messbereich für den Luftdruck: 600 mb/HPa bis 1100 mb/HPA oder 17,72 inHg bis 32,50 inHg.
Maßeinheiten für den Luftdruck: mb/HPa oder inHg.
Anzeige des Luftdrucktrends der letzten 24 Stunden in Form eines Histogramms.
Luftfeuchtigkeit innen und außen: Messbereich von 20% RH bis 95% RH (relative Luftfeuchtigkeit).
Messbereich der Innentemperatur: von 0°C (32°F) bis 50°C (122°F).
Messbereich für die Außentemperatur: -20°C (-4°F) bis 60°C (140°F).
Zwei Temperatureinheiten: °C oder °F.
Drahtlose Außensonde und Temperaturwarnung.
Anzeige der gespeicherten Luftfeuchtigkeit sowie der minimalen und maximalen Temperatur.
Übertragungsreichweite zwischen Außenfühler und Station: 60 Meter in einem offenen Raum.
Wettervorhersage
USB-Ladegerät
Stromversorgung :
Wetterstation
Batterie: 2 x AA LR6 oder Ladegerät DC5.0V 1.2A
Sonde für den Außenbereich
Batterie: 2 x LR03 AAA
Zeichnung des Gerätes
Abbildung 1 - LCD-Bildschirm
A1: Uhrzeit, Kalender, Weckzeit.
A2: Mondphasen und Gezeiten
A3: Barometrischer Luftdruck
A4: Histogramm, das den Trend
des Luftdrucks in den letzten 24
Stunden anzeigt.
A5: Luftfeuchtigkeit und
Temperatur innen
A6: Luftfeuchtigkeit und
Temperatur außen.
A7: Wettervorhersage
Abbildung 2 - Rückseite
B1: Taste "MEM".
B2 : Taste "SNOOZE/LIGHT".
B3 : Taste "TIME".
B4 : Taste "ALARM".
B5 : Schaltfläche "
▲
".
B6 : Schaltfläche "
▼
"
B7: Schaltfläche "ALERT".
B8 : Schalter " "
B9: Schalter "ALARM ON/OFF".
B10: Schalter "BACKLIGHT HI/LO".
B11: Ausgangsbuchse für das
USB-Ladegerät.
B12: Buchse für das Netzteil
B13: Batteriefach
Abbildung 3 - Externer Sensor
C1: Batteriefach
DE