Technische Daten
Akkubetriebene SKF-Fettpresse TLGB 20
Betriebsstrom
14,5 bis 20 V
Maximaler Betriebsdruck:
Niedrige Förderleistung
400 bar
(6 000 psi)
Hohe Förderleistung
400 bar
(6 000 psi)
Füllvermögen des Schmiermitteltanks
411 g
(14.5 oz)
Max. Druck
700 bar
(10 000 psi)
Betriebstemperaturbereich
–20 bis 50 °C
(0 bis 120 °F)
Betriebsstrom
4 A at –6 bis 54 °C
(20 bis 130 °F)
Nennstrom
5 A at –6 bis 54 °C
(20 bis 130 °F)
Schmiermittel (Fett)
bis NLGI-Klasse 2
Fettabgabe:
Niedrige Förderleistung (L)
100 ml/min.
(3.5 oz/min.)
Hohe Förderleistung (H)
160 ml/min.
(5.5 oz/min.)
Gewicht
3,0 kg
(6.5 lb)
Zubehör:
Li-Ionen-Akku
TLGB 20-2
Spannung
max. 20 V
Kapazität
1 500 mAh
Akku-Ladegerät
TLGB 20-5
Ladezeit
1,5 Std.
Eingang, V AC (0,4 A)
220-240 V, 50/60 Hz
Akku-Ladegerät
TLGB 20-6
Ladezeit
1,5 Std.
Eingang, V AC (0,6 A)
120 V, 60 Hz
Auslassschlauch
TLGB 20-3
Nenndruck
700 bar
(10 000 psi)
Schlauchlänge
900 mm
(36 in.)
Schalldruckpegel
LpA 69,5 dB(A), Messunsicherheit (K), 3 dB(A),
Schallleistungspegel
LwA 80,5 dB(A), Messunsicherheit (K), 3 dB(A),
Schwingungsemissionswert (ah)
0,6 m/s
2
, Messunsicherheit (K) 1,5 m/s
2
Anmerkung 1:
Angaben zum Betriebsstrom und zur Fettabgabe bei 70 bar
(1 000 psi)
.
Anmerkung 2:
Der angegebene Schwingungsgesamtwert wurde mit einer Standardprüfmethode gemessen und kann zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der angegebene Schwingungsgesamtwert kann auch zu einer
vorläufigen Beurteilung der Exposition verwendet werden.
Anmerkung 3:
Die Schwingungsemission während des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann aufgrund der jeweiligen
Verwendung des Werkzeugs und der Notwendigkeit der Feststellung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners, die auf
einer Schätzung der Exposition unter den tatsächlichen Gebrauchsbedingungen (unter Berücksichtigung aller Elemente des
Betriebszyklus, z. B. der Zeit, während der das Werkzeug ausgeschaltet ist und während der es im Leerlauf läuft, zusätzlich zu der
Zeit, während der der Abzug betätigt wird) beruhen, von dem angegebenen Gesamtwert abweichen.
Anmerkung 4:
Eingeschränkte Genauigkeit des Durchflussmessgeräts bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Modell
Verkaufsmodell
In Lieferumfang enthaltene Komponenten
TLGB 20
Fettpresse mit Akku, 230-V AC-Ladegerät und Tragetasche
TLGB 20/110V
Fettpresse mit Akku, 110-V AC-Ladegerät und Tragetasche
TLGB 20-5
230-V AC-Ladegerät
TLGB 20-6
110-V AC-Ladegerät
TLGB 20-2
Akkupack
Gebrauch und Pflege
des Werkzeugs
• Den Abzug nicht weiter gedrückt halten,
wenn die Fettpresse abgestorben ist
Dadurch kann der Motor beschädigt oder
ein Brand ausgelöst werden.
• Vor etwaigen Einstellungen, dem Aus-
tauschen von Zubehörteilen oder dem
Lagern des Werkzeugs das Akkupack vom
Werkzeug trennen. Derartige
vorbeugende Maßnahmen reduzieren das
Risiko eines versehentlichen Startens des
Werkzeugs.
• Das Werkzeug außerhalb der Reichweite
von Kindern und anderer ungeschulter
Per-sonen lagern. In den
Händenungeschulter Benutzer sind
Werkzeuge gefährlich.
• Beschädigte Werkzeuge vor Gebrauch
reparieren lassen. Viele Unfälle werden
von schlecht gewarteten Werkzeugen
verursacht.
• Nur von SKF empfohlene Zubehörteile
verwenden.
• Es sollten nur Zubehörteile verwendet
werden, die einem Druck von 700 bar
stand-halten können. Zubehörprodukte,
die sich für ein bestimmtes Werkzeug
eignen, erzeugen bei Verwendung mit
einem anderen Werkzeug eventuell ein
Verletzungsrisiko.
HINWEIS
Das Ladegerät ist doppelt isoliert, sodass kein
Masseleiter erforderlich ist. Stets nachprüfen,
ob die Netzspannung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Keinen Versuch unternehmen, den
Stecker des Ladegeräts durch
einen standardmäßigen
Netzstecker zu ersetzen.
Elektrosicherheit
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
zur Vermeidung von Gefahren vom
Hersteller oder einem autorisierten SKF-
Wartungszentrum ersetzt werden.
*
Zeigt eine Änderung an.
9
Summary of Contents for SKF TLGB 20
Page 15: ...2 1 1 3 2 2 2 3 Bild IPB1 15 ...
Page 18: ...Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen 18 ...
Page 19: ...Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen 19 ...
Page 35: ...2 1 1 3 2 2 2 3 Fig IPB1 15 ...
Page 38: ...This page left intentionally blank 18 ...
Page 39: ...This page left intentionally blank 19 ...
Page 55: ...2 1 1 3 2 2 2 3 Fig IPB 1 15 ...
Page 58: ...Esta página se dejó en blanco intencionalmente 18 ...
Page 59: ...Esta página se dejó en blanco intencionalmente 19 ...
Page 75: ...2 1 1 3 2 2 2 3 Fig IPB1 15 ...
Page 78: ...Cette page est laissée intentionnellement vierge 18 ...
Page 79: ...Cette page est laissée intentionnellement vierge 19 ...