- 5
• Stellen Sie das Waffeleisen auf eine
ebene, spritzunempfindliche Fläche,
da Spritzer nicht immer vermeidbar
sind. Die Fläche sollte leicht zu
reinigen sein.
• Um Unfälle zu vermeiden, sollten
Sie niemals für mehrere Haushalts-
geräte gleichzeitig dieselbe Schutz-
kontakt-Steckdose benutzen.
• Beim Öffnen und Schließen des
Gerätedeckels sowie beim Backvor-
gang kann heißer Dampf austreten.
Vorsicht auch beim Anfassen des
Griffes. Verletzungsgefahr!
• Vermeiden Sie Ortswechsel,
solange das Gerät oder Teile dessen
heiß sind oder solange sich heiße
Speisen oder Flüssigkeiten darin
befinden. Lassen Sie es erst auf
Raumtemperatur abkühlen.
Verbrennungsgefahr!
• Nur Original-Zubehör verwenden.
Bei Verwendung von nicht Origi-
nal-Zubehör ist mit erhöhter Unfall-
gefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder
Schäden mit nicht Original-Zubehör
entfällt jede Haftung. Bei der
Verwendung fremder Zubehörteile
und daraus resultierenden Geräte-
schäden erlischt jeglicher Garan-
tieanspruch.
• Um Gefährdungen zu vermeiden,
ziehen Sie immer bei Nichtbenutzung
den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose und lassen das Gerät
auf Raumtemperatur abkühlen.
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden.
• Ziehen Sie vor der Reinigung stets
den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose. Stromschlaggefahr!
• Lassen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile vor der Reinigung
vollständig abkühlen.
• Verwenden Sie keine scharfen
Reinigungs- und Scheuermittel.
• Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Innere des Gerätes
gelangt.
• Beachten Sie die weiteren Hinweise
im Kapitel „Wartung, Reinigung und
Pflege“.
5. Lieferumfang/Geräteteile
Zum Lieferumfang gehören:
1 Waffeleisen
1 Bedienungsanleitung
6. Gerätebeschreibung
1 – Waffeleisen
2 – Kontrollleuchte
7. Technische Daten
Modell:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistung:
ZM-506
220-240V, 50/60 HZ
I
1.000 Watt
DE
1
2
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 5
29.03.19 14:24