4 -
• Das Gerät während des Betriebes
nicht ohne Aufsicht lassen, um
Unfälle zu vermeiden.
• Um Unfälle zu vermeiden, sollten
niemals mehrere Haushaltsgeräte
gleichzeitig (z. B. über einen
3er-Steckdosenverteiler) an dieselbe
Schutzkontakt-Steckdose anges-
chlossen werden.
• Tauchen Sie das Gerät nie in
Wasser und benutzen Sie es nicht
im Freien, da es weder Regen noch
anderer Feuchtigkeit aus-gesetzt
werden darf – Stromschlaggefahr!
• Sollte das Gerät doch einmal ins
Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst
den Netzstecker und nehmen Sie
das Gerät dann heraus! Nehmen
Sie das Gerät danach nicht mehr
in Betrieb, sondern lassen Sie es erst
von einer zugelassenen Servicestelle
überprüfen. Dies gilt auch, wenn das
Netzkabel oder das Gerät bes-
chädigt sind oder wenn das Gerät
heruntergefallen ist.
Stromschlaggefahr!
• Ziehen Sie immer den Netzstecker,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist und vor jeder Reinigung oder bei
Betriebsstörungen! Niemals am Netz-
kabel ziehen! Stromschlaggefahr!
• Achten Sie darauf, dass das Netzk-
abel oder das Gerät nie auf heißen
Oberflächen oder in der Nähe von
Wärmequellen platziert werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es nicht mit heißen oder scharfkan-
tigen Gegenständen in Berührung
kommt. Stromschlaggefahr!
• Knicken Sie das Netzkabel keines-
falls und wickeln Sie es nicht um das
Gerät, da dies zu einem Kabelbruch
führen kann. Stromschlaggefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie sich auf feuchtem Boden befind-
en oder wenn Ihre Hände oder das
Gerät nass sind. Stromschlaggefahr!
• Öffnen Sie das Gerät nie und
versuchen Sie keinesfalls mit Metall-
gegenständen in das Innere zu
gelangen. Stromschlaggefahr!
Gefahren beim Betrieb des
Waffeleisens
• Bei Betrieb von Elek-
tro-Wärmegeräten entstehen
sehr hohe Temperaturen, die zu
Verbrennungen führen können (z. B.
Backplatten bzw. Backformen und
Gehäuse). Berühren Sie keinesfalls
mit bloßen Händen die heißen
Oberflächen! Benutzen Sie daher
vorhandene Griffe und tragen
Sie hierfür stets wärmeisolierende
Kochhandschuhe. Weisen Sie auch
andere Benutzer auf die Gefahren
hin! Verletzungsgefahr!
• Lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen
und/oder verstauen. Bedenken Sie,
dass das Gerät auch nach dem
Abschalten noch sehr heiß sein kann.
Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass Sie das
Waffeleisen auf eine rutsch-feste und
hitzebeständige Unterlage stellen.
Einen Hitzestau vermeiden Sie, wenn
Sie das Gerät nicht direkt an eine
Wand oder unter einen Hänges-
chrank o. ä. stellen. Decken Sie das
Gerät während des Betriebes nicht
ab. Sorgen Sie für ausreichenden
Freiraum und Sicherheitsabstand
zu allen leicht brennbaren Gegen-
ständen, wie z. B. Gardinen und
Vorhängen. Brandgefahr!
DE
29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd 4
29.03.19 14:24