background image

4 -

• Das Gerät während des Betriebes 

nicht ohne Aufsicht lassen, um 

Unfälle zu vermeiden. 

• Um Unfälle zu vermeiden, sollten 

niemals mehrere Haushaltsgeräte 

gleichzeitig (z. B. über einen 

3er-Steckdosenverteiler) an dieselbe 

Schutzkontakt-Steckdose anges-

chlossen werden.  

• Tauchen Sie das Gerät nie in 

Wasser und benutzen Sie es nicht 

im Freien, da es weder Regen noch 

anderer Feuchtigkeit aus-gesetzt 

werden darf – Stromschlaggefahr! 

• Sollte das Gerät doch einmal ins 

Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst 

den Netzstecker und nehmen Sie 

das Gerät dann heraus! Nehmen 

Sie das Gerät danach nicht mehr 

in Betrieb, sondern lassen Sie es erst 

von einer zugelassenen Servicestelle 

überprüfen. Dies gilt auch, wenn das 

Netzkabel oder das Gerät bes-

chädigt sind oder wenn das Gerät 

heruntergefallen ist.  

Stromschlaggefahr! 

• Ziehen Sie immer den Netzstecker, 

wenn das Gerät nicht in Gebrauch 

ist und vor jeder Reinigung oder bei 

Betriebsstörungen! Niemals am Netz-

kabel ziehen! Stromschlaggefahr! 

• Achten Sie darauf, dass das Netzk-

abel oder das Gerät nie auf heißen 

Oberflächen oder in der Nähe von 

Wärmequellen platziert werden. 

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass 

es nicht mit heißen oder scharfkan-

tigen Gegenständen in Berührung 

kommt. Stromschlaggefahr! 

• Knicken Sie das Netzkabel keines-

falls und wickeln Sie es nicht um das 

Gerät, da dies zu einem Kabelbruch 

führen kann. Stromschlaggefahr! 

• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn 

Sie sich auf feuchtem Boden befind-

en oder wenn Ihre Hände oder das 

Gerät nass sind. Stromschlaggefahr! 

• Öffnen Sie das Gerät nie und 

versuchen Sie keinesfalls mit Metall-

gegenständen in das Innere zu 

gelangen. Stromschlaggefahr!

Gefahren beim Betrieb des 

Waffeleisens 

 

• Bei Betrieb von Elek-

tro-Wärmegeräten entstehen 

sehr hohe Temperaturen, die zu 

Verbrennungen führen können (z. B. 

Backplatten bzw. Backformen und 

Gehäuse). Berühren Sie keinesfalls 

mit bloßen Händen die heißen 

Oberflächen! Benutzen Sie daher 

vorhandene Griffe und tragen 

Sie hierfür stets wärmeisolierende 

Kochhandschuhe. Weisen Sie auch 

andere Benutzer auf die Gefahren 

hin! Verletzungsgefahr! 

• Lassen Sie das Gerät vollständig 

abkühlen, bevor Sie es reinigen 

und/oder verstauen. Bedenken Sie, 

dass das Gerät auch nach dem 

Abschalten noch sehr heiß sein kann. 

Verbrennungsgefahr! 

• Achten Sie darauf, dass Sie das 

Waffeleisen auf eine rutsch-feste und 

hitzebeständige Unterlage stellen. 

Einen Hitzestau vermeiden Sie, wenn 

Sie das Gerät nicht direkt an eine 

Wand oder unter einen Hänges-

chrank o. ä. stellen. Decken Sie das 

Gerät während des Betriebes nicht 

ab. Sorgen Sie für ausreichenden 

Freiraum und Sicherheitsabstand 

zu allen leicht brennbaren Gegen-

ständen, wie z. B. Gardinen und 

Vorhängen. Brandgefahr! 

DE

29019 ZM-506 Bedienungsanleitung.indd   4

29.03.19   14:24

Summary of Contents for 29019

Page 1: ...1 Bedienungsanleitung instruction manual WAFFELEISEN Art Nr 29019 ZM 506 DE EN 29019 ZM 506 Bedienungsanleitung indd 1 29 03 19 14 24...

Page 2: ...nn zeichnet muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden um den dort beschriebenen m glichen Konsequen zen vorzubeugen GEFAHR Dieses Signalwort bezeichnet eine Gef hrdung mit einem hohen Risi...

Page 3: ...nigung und die Wartung durch den Benutzer d rfen nicht durch Kinder vorgenommen werden es sei denn sie sind 8 Jahre oder lter und werden beaufsichtigt Das Ger t und seine Anschlussleitung sind von Kin...

Page 4: ...ines falls und wickeln Sie es nicht um das Ger t da dies zu einem Kabelbruch f hren kann Stromschlaggefahr Benutzen Sie das Ger t nicht wenn Sie sich auf feuchtem Boden befind en oder wenn Ihre H nde...

Page 5: ...rteile und daraus resultierenden Ger te sch den erlischt jeglicher Garan tieanspruch Um Gef hrdungen zu vermeiden ziehen Sie immer bei Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Schutzkon takt Steckdose u...

Page 6: ...e R ckst nde g nzlich zu beseitigen Diese Waffeln sind nicht zum Verzehr geeignet 9 Gebrauch des Waffeleisens WARNUNG Vor der ersten Benutzung des Ger tes ist es notwendig einen ca 5 min tigen Teile u...

Page 7: ...kzeit zur Kontrolle des Backergebnisses Ein zu h ufiges ffnen des Deckels l sst das Ger t schneller abk hlen und beeinflusst die gleichm ige Br unung 11 Die ideale Backzeit variiert je nach Rezept und...

Page 8: ...chaden durch unsachgem en Gebrauch Benutzen Sie zur Reinigung des Ger tes bzw Backformen nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder scharf kantige Gegenst nde Zur Reinigung der u eren Fl chen d...

Page 9: ...rantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum Bewahren Sie den Original Kassenbon auf Er dient als Nachweis f r den Kauf Sollte innerhalb der drei Jahre ab dem Kaufdatum ein Material oder Produktionsfehler au...

Page 10: ...f r einen sachgem en Gebrauch und die sachgem e Wartung des Produktes der Bedienungsanleitung Die Garantie deckt auch keine Defekte oder Besch digungen ab die durch die Nichtbeachtung der Bedi enungsa...

Page 11: ...ning no metallic and or sharp edged objects may be used 3 Legend If a text section is marked with one of the following warning symbols the risk described in the text can be prevented to avoid the cons...

Page 12: ...by the permitted specialist work shops Devices which are not repaired properly pose a risk for the user In order to avoid accidents do not leave the device unattended during operation In order to avo...

Page 13: ...cket Hot steam can escape when opening and closing the lid and during the baking process Also be careful when touching the handle Risk of injury Avoid changing places as long as the appliance or its p...

Page 14: ...rom the mains by pulling the mains plug out of the socket and let it cool down to room temperature Clean the appliance as described in the Section Cleaning and Care In addition we recommend you do 1 2...

Page 15: ...e dough and squeeze the handles together briefly and lightly Seal the device with the help of the clip so that the waffles get a uniform browning at the top and bottom 10 Only open the lid after 2 3 m...

Page 16: ...device or bake ware To clean the outer surfaces of the device please use a dry slightly damp cloth Then rub the housing dry For heavy soiling use a little mild detergent Please take care without fail...

Page 17: ...e Material or fabrication faults are covered under warranty Material or fabrication faults are covered under warranty Parts of the product which are subject to normal wear and tear and are considered...

Page 18: ...18 Importeur der Ware Hergestellt f r HATEX AS GmbH Co KG Jakob Kaiser Stra e 12 47877 Willich Germany info hatex24 de www hatex24 de 29019 ZM 506 Bedienungsanleitung indd 18 29 03 19 14 24...

Reviews: