
5
4
Inbetriebnahme
1.
Handelsübliche 9 V-Batterie in das Batteriefach auf der Geräterückseite einsetzen.
2.
Netzadapter in die Steckdose und das Kabel sowie das Zubehör (Bewegungsmelder
8.5
oder
bébételTWIN
®
8.4) an eine der
8
EXT
Anschlussbuchsen einstecken.
3.
Eine Telefonverbindung herstellen, entweder Festnetzbetrieb oder Bluetooth-Betrieb:
Festnetz-Betrieb: Telefonkabel an die
9
-LINE
Telefonanschlussbuchse
anschliessen und über den Adapter mit der Telefondose verbinden
8.2.
Bluetooth-Betrieb: Mobiltelefon (mobile A) einbuchen
4.1. Um Ihr Kind bei einer
Ferneinwahl
6.9 nicht zu wecken, das mobile A auf lautlos stellen.
4.
Funktionsschalter auf PROG und die gewünschte Telefonnummer (phone B) eingeben.
5.
Empfindlichkeitsschalter auf die gewünschte Position stellen (LOW/MED/HIGH)
6.6.1.
6.
Funktionsschalter auf ON stellen
¦
bébétel
®
ist nach der Wartezeit
6.3 betriebsbereit.
4.1
Bluetooth-Verbindung einrichten
Mit diesen Schritten richten Sie die Verbindung zwischen
bébételBLUETOOTH
®
und mobile
A ein. Sehen Sie in Ihrer Mobiltelefonanleitung nach, wie Sie die Bluetooth-Verbindung
einrichten.
1.
bébétel
®
: Funktionsschalter auf PROG stellen.
2.
mobile A: Suche nach neuen Bluetooth-Geräten
¦
„bebetel“ auswählen, vertrauen und PIN-Code eingeben: Werkseitig 9797.
Hinweise:
Maximal 3 m Entfernung zwischen mobile A und
bébétel
®
.
Bei manchen Mobiltelefonen (z. B. Nokia, Samsung) muss die Verbindung manuell
hergestellt bzw. autorisiert werden: „Automatisch verbinden“ o.ä. aktivieren, damit sich
bébétel
®
künftig ohne Rückfrage automatisch verbindet.
Beispiele für das Einrichten der Bluetooth-Verbindung
7.3.
Einstellung des
bébétel
®
PIN-Codes
5.2
Testen Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen
bébétel
®
und mobile A
6.10.
Deutsch
2
1
3
OK
-Line OK
Bluetooth not OK
phone B
mobile A
3 x beep:
7.7